Multimedia PC

Hallo,
ich gedenke mir einen Multimedia PC zusammenzuschrauben.
Eine Sat-Karte ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz, wird aber kaum benutzt, dass soll sich damit ändern.
Der Sat-Receiver soll verschwinden und stattdessen soll der Media-PC an den TV angeklemmt werden.
Nun sollte so ein System klein und leise zugleich sein.
Welcher Prozessor (zwecks Kühlbedarf wg. Lautstärke, WaKü kommt nicht in Frage) und welches Board ist eurer Meinung , eures Wissens nach dafür gut geeignet?

Es dankt

Marcel

Hallo,

ich gedenke mir einen Multimedia PC zusammenzuschrauben.
Eine Sat-Karte ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz,
wird aber kaum benutzt, dass soll sich damit ändern.
Der Sat-Receiver soll verschwinden und stattdessen soll der
Media-PC an den TV angeklemmt werden.

hast du schon mal ein TV-Gerät an einen PC angeschlossen? Die Bildqualität ist nicht gerade prickelnd. Für reinen Fernsehbetrieb geht das noch so, für Internet ist es eigentlich schon nicht mehr geeignet. Behalte also erst mal den Sat-Receiver und teste, ob es wirklich mit dem PC geht.
Als CPU genügt ein Sempron 2000 allemal. Hast du denn eine digitale oder eine analoge Sat-Karte?
Ich habe eine PCTV Sat von Pinnacle in einem Athlon XP 1800+ und das funktioniert einwandfrei.

Gruss, Niels

Hallo Niels,
habe eine digital Sat-Karte,
PC am TV habe ich schonmal des öfteren dran, wie du schon sagst, Filme etc kann man gucken, aber alles andere ist mehr als schlecht.
Der MediaPC soll hauptsächlich für TV, aufnehmen und Timeshifting sein.
Und ganz wichtig, das Ding muss leise sein, meine „alter“ Rechner war mir zu laut und daher habe ich auf den Receiver zurückgegriffen…
Prozessor denke ich auch das der nicht so stark sein muss, wichtig ist das der nicht zu schnell heis wird und das der Lüfter nicht zu laut ist…
Daher die Suche nach nem Board und CPU mit geringer Wärmeentwicklung.

Dankend, grüßt

Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun sollte so ein System klein und leise zugleich sein.
Welcher Prozessor (zwecks Kühlbedarf wg. Lautstärke, WaKü
kommt nicht in Frage) und welches Board ist eurer Meinung ,
eures Wissens nach dafür gut geeignet?

Ich würde ein Barebone der Soltek QBIC - Reihe nehmen, die haben im Vergleich zur Konkurrenz wirklich eine recht leise Kühlung (ganz leise kriegst du einen Mini-PC eh ned). Würde dann bei allen Komponenten auf die Lautstärke achten (besonders beim DVD-Laufwerk - wenn du da ein lautes Gerät erwischst, nervt das garantiert mehr als der Prozessor). Festplatte würde ich, wenn es reicht, eine 80 GB - Platte (leise, da nur ein Platter) aus der Samsung Spinpoint V80 - Reihe (5400 rpm) nehmen.

Wenn die Sache nicht zu teuer werden soll, würde ich das QBIC EQ3702A ( http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/soltek_qbic_e… ) und einen Athlon XP 2500+ verwenden. Die Kombi sollte im „Silent Mode“ wirklich recht leise laufen und genügend Power bringen.
Wenn du ein gut ausgestattetes, leistungsstarkes und zeitgemäßes Gerät haben willst, würde ich auf den Athlon 64 - Prozessor (z.B. Athlon 64 3000+ für Sockel 754) und das Soltek QBIC EQ3801 - Barebone ( http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cg… ) setzen. Das ist mit Sicherheit in allen Belangen eine sehr gute Lösung.

Hi Marcel,
meine Lösung ist zwar nicht ganz klein, aber auf jeden Fall leise:

Du holst dir nen Mobile Athlon 2600+

Darauf schraubst du nen Thermaltake 112 Tower.

Holst dir das programm: „s2kctl“, das die CPU entlastet.

Irgendein Mainboard mit ner passiven Northbridge, ich würde für diesen Zweck das Asrock K7VT4A+ empfehlen, weil da der Prozessor Sockel ziemlich weit links sitzt und du dir den Prozessorlüfter sparen kannst, weil der Kühler direkt unterm Netzteil sitzt.

Eine Hitachi 7k250 Festplatte (wieviel GB du brauchst ist deine Sache)

Die packste in ne Silentmaxx HD Dämmung Rev. 2.0

Als Laufwerk holste dir das „Philips DVDR1640P“

Dann holste dir noch n Netzteil mit nem 120mm Lüfter, passend dazu nen Antivibrationsrahmen.

Grafikkarte nimmste ne passive Geforce 5200, oder 9200.

RAM müsste egal sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Marcel,

kauf’ dir dochmal die aktuelle c’t, die haben 29 Barebone-Gehäuse getestet. Da kannst du dann nachlesen wie laut die Dinger sind, was reinpasst (besonders bei Grafikkarten oft ein Problem) etc.

mfG

McStone

ein Danke an alle
f[r die Tipps und Meinungen,
werde mich dann mal auf die Suche begeben.

Marcel