Multimedia-Rechner

Guten Morgen,

ich bin seit einer Weile auf der Suche nach einem neuen Rechner.
Wie so immer sollte er nicht´s kosten und alles können :o)
Also mehr als 500.- wollte ich nicht ausgeben.
Da bin ich auf das Angebot gestoßen und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen:
(statt 3000+ wollte ich vielleicht nen 3200+ nehmen, lohnt sich die Investition?)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=52…

(die restlichen Teile wie HDD+Laufwerke besitze ich)

Vielen Dank…

Da bin ich auf das Angebot gestoßen und wollte euch mal nach
eurer Meinung fragen:
(statt 3000+ wollte ich vielleicht nen 3200+ nehmen, lohnt
sich die Investition?)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=52…

Na schauen wir mal, was kriegst du da denn:

Einen schönen kleinen Athlon 64 mit dem aktuellen Venice-Kern. Gibt es nichts dran auszusetzen, wenn er dir leistungsmäßig reicht.

Einen billigen Prozessorkühler, der aber recht leise ist und vollstens ausreicht, wenn man nicht übertakten will. Der Venice bleibt ja sehr kühl.

Ein modernes, hochwertiges und gut ausgestattetes Mainboard. Allerdings würde ich da genauer schauen, welche Funktionen ich benötige und welche nicht. So verfügt das Board über W-LAN, aber z.B. nicht über S-ATA II (Native Command Queuing) und das GB-LAN ist über einen externen Controllerchip umgesetzt. OnChip-Lösungen, wie auf nForce4-Boards haben einen höheren Datendurchsatz.

Ein Dünnblechgehäuse mit integrierten NoName-Netzteil, vermutlich MS-Tech oder so was.

2 x 512 MB Arbeitsspeicher, wobei ich hier davon ausgehe, vermutlich billige OEM-Ware.

Bei den letzten beiden Posten sind keine Angaben zum Hersteller gemacht, bei den anderen (hochwertigen) Artikeln, wie CPU und Board schon. Darum gehe ich stark davon aus, dass es sich bei den nicht näher benannten Komponenten um absolute Billigware handelt. Sonst würde der Händler nix mehr dabei verdienen, denn der Preis ist recht gut.

Wenn du dir zutraust, das Board selbst ins Gehäuse zu schrauben und CPU und Speicher zu installieren, würde ich die Komponenten einzeln in Online-Handel kaufen. Dann kannst du dir auch vernünftigen Speicher, ein stabiles Gehäuse und ein Markennetzteil kaufen. Das kostet dich vielleicht 30 EUR Aufpreis, aber an gerade bei diesen Komponenten sollte man nicht sparen oder blind irgendwas kaufen.

LG, Jesse

Hallo,

(die restlichen Teile wie HDD+Laufwerke besitze ich)

die PCI-Express-Grafikkarte auch?

Gruß, Niels

Vielen Dank für eure Antworten… hat mir sehr geholfen.
Ich habe den Händler mal angeschrieben… für den Aufpreis von nur 19.- würde ich statt den 3000+ den 3200+ bekommen (wie ist das Preislich möglich?).

Die Teile alle selber zusammen zu bauen traue ich mir zu, nur preislich werde ich bestimmt nicht so gut fahren… oder? Wenn es nur 30,- mehr sind wäre das super, nur leider komme ich immer auf höhere Beträge…
Was für Online-Shop´s sind denn empfehlenswert…?

Ich kenn nur http://www.schiwi.de

Habs mal gegengerechnet mit meinen EK’s. Preis es sehr sehr günstig, wobei ich nicht so günstige Gehäuse verwendet habe.

19,00 Euro Aufpreis bei einer Athlon CPU deutet auf Brockerware hin.

Kann leider keinen Online Shop empfehlen, da ich selber handle, aber keinen habe. Beratung ist mir wichtiger…

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Teile alle selber zusammen zu bauen traue ich mir zu, nur
preislich werde ich bestimmt nicht so gut fahren… oder? Wenn
es nur 30,- mehr sind wäre das super, nur leider komme ich
immer auf höhere Beträge…

AMD Athlon 64 3000+ Venice kostet boxed (mit Kühler) 130 EUR, das Board kostet 100 EUR (gibt aber auch günstigere, die was taugen), 2 x 512 MB MDT PC3200 CL2.5 (ist deutsche Markenware) 80 EUR, ein Tagan TG330-U01, ein erstklassiges Markennetzteil, kriegst du für 40 EUR und ein richtig hochwertiges Case, sagen wir mal Chieftec Mesh-Series CLX-Tower kostet ab 65 EUR. Alles Endhandelspreise auf 5 EUR aufgerundet.

Okay, du hast gewonnen, um günstigen Markenspeicher, ein brauchbares Case und Netzteil zu kriegen, müsstest du ca. 50 EUR drauflegen. Aber mir wäre es das wert, besonders das Netzteil.

Was für Online-Shop´s sind denn empfehlenswert…?

Ich kenn nur http://www.schiwi.de

Hmm, ich bin da nicht sehr festgelegt, häufiger kauf ich allgemeine Hardware bei
www.mindfactory.de
www.e-bug.de
und Gehäuse, Kühlung und Co. bei
www.caseking.de
www.pc-cooling.de

LG, Jesse