Da bin ich auf das Angebot gestoßen und wollte euch mal nach
eurer Meinung fragen:
(statt 3000+ wollte ich vielleicht nen 3200+ nehmen, lohnt
sich die Investition?)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=52…
Na schauen wir mal, was kriegst du da denn:
Einen schönen kleinen Athlon 64 mit dem aktuellen Venice-Kern. Gibt es nichts dran auszusetzen, wenn er dir leistungsmäßig reicht.
Einen billigen Prozessorkühler, der aber recht leise ist und vollstens ausreicht, wenn man nicht übertakten will. Der Venice bleibt ja sehr kühl.
Ein modernes, hochwertiges und gut ausgestattetes Mainboard. Allerdings würde ich da genauer schauen, welche Funktionen ich benötige und welche nicht. So verfügt das Board über W-LAN, aber z.B. nicht über S-ATA II (Native Command Queuing) und das GB-LAN ist über einen externen Controllerchip umgesetzt. OnChip-Lösungen, wie auf nForce4-Boards haben einen höheren Datendurchsatz.
Ein Dünnblechgehäuse mit integrierten NoName-Netzteil, vermutlich MS-Tech oder so was.
2 x 512 MB Arbeitsspeicher, wobei ich hier davon ausgehe, vermutlich billige OEM-Ware.
Bei den letzten beiden Posten sind keine Angaben zum Hersteller gemacht, bei den anderen (hochwertigen) Artikeln, wie CPU und Board schon. Darum gehe ich stark davon aus, dass es sich bei den nicht näher benannten Komponenten um absolute Billigware handelt. Sonst würde der Händler nix mehr dabei verdienen, denn der Preis ist recht gut.
Wenn du dir zutraust, das Board selbst ins Gehäuse zu schrauben und CPU und Speicher zu installieren, würde ich die Komponenten einzeln in Online-Handel kaufen. Dann kannst du dir auch vernünftigen Speicher, ein stabiles Gehäuse und ein Markennetzteil kaufen. Das kostet dich vielleicht 30 EUR Aufpreis, aber an gerade bei diesen Komponenten sollte man nicht sparen oder blind irgendwas kaufen.
LG, Jesse