Hallo,
neulich war ich unglaublich frustriert, als ich einen Fehler in einer Fahrradbeleuchtungsanlage nicht lokalisieren konnte, weil ich schlichtweg kein Werkzeug hatte. Das ist mir „damals“ nie passiert, als ich bei meinen Eltern gewohnt habe und irgendwas für den Zweck brauchbares mit Kabeln dran in mannigfaltigen Ausführungen selbstverständlich zur Verfügung stand.
Naja, mir scheint am sinnvollsten ein Multimeter - gerne mit Durchgangsprüferfunktion. In der elektronischen Bucht geht es da ja ab 10 € los. Das ist natürlich wunderbar, aber ich habe dennoch aus Prinzip gewisse Hemmungen, für so wenig Geld so ein Ding zu kaufen, Müll gibt es ja schon genug auf der Welt.
Meine Anforderungen sind wohl eher gering: Spannung, sollte es messen. Keine Werte, die über „haushaltsüblichem“ liegen, also 300 A bei 800 V will ich lieber garnicht messen müssen I
Mit dem etwas sprunghaften Verlauf eines Nabendynamos sollte das Ding aber schon zurechtkommen. Betrieb mit AA- oder AAA-Batterien wäre toll.
Was kann ich beim Kauf falsch machen und gibt es Empfehlungen, auf was ich achten soll oder gar konkrete Geräteempfehlungen?
Wie gesagt: meine Ansprüche an Funktionen und Messbereich sind eher gering, wenn ich wenig Geld ausgeben kann freue ich mich, aber ich habe keine Lust, Plunder-Produzenten für ihr schäbiges Tun zu belohnen.
Danke für Tipps,
Sebastian