Moin,
Was soll das Gerät können?!
Wir haben hier etliche Geräte (Rührmotoren, Magnetrührer,
Vakuumpumpen, Heizpilze…), die ab und zu spinnen und wo ich
messen möchte, wo es hakt (natürlich wenn sie vom Netzt
getrennt sind!)
Also Fehler eingrenzen, Durchgangswiderstände messen etc.
klingt wirklich nicht nach allzu großen Anforderungen.
„AC/DC-Strom (10A ist schon ganz nett, 20A auch), AC/DC-Spannung, Durchgang, Diode, Widerstand“ sollte es wohl können; Kapazität und Frequenz hingegen habe ich glaub noch fast nie mit einem Multimeter gemessen. Früher gab es mal Multimeter mit einem Sockel zum Transistortesten. als ich noch viel gebastelt habe, fand ich das toll. Ob es sowas noch heute gibt? Ob es überhaupt noch diskrete Transistoren gibt? Keine Ahnung…
Notwendig finde ich, wenn man die Messkabel abziehen kann, weil das Gerät 4mm-Buchsen besitzt.
Ganz nett ist ist weiterhin Solarbetrieb und ein automatischer Messbereichswähler (autorange).
Vielleicht ist ja sowas schon was:
http://de.farnell.com/tenma/72-7765/multimeter-digit… kostet ca 33.- inkl MwSt.
Farnell ist ein Versender, der sich an „Profis“ richtet. Den totalen Ramsch würde ich da also nicht so erwarten, auch wenn ich die Marke Tenma noch nie gehört habe.
Das verlinkte Gerät ist nicht übermäßig genau, aber für deine Zwecke reicht es wohl.
Conrads Hausmarke Voltcraft habe ich auch im Einsatz, für den täglichen Gebrauch reicht mir das http://www.conrad.biz/ce/de/overview/1101010/Multime…
HTH,
J~