Hallo,
um es gleich vorweg zu nehmen, Strom misst man „in Reihe“ zum Verbraucher. Das bedeutet, dass man den Stromkreis auftrennen muss und dort zwischen Stromquelle und Verbraucher sein Amperemeter anschließt, sodass der Strom durch das Messgerät zum Verbraucher fließt. Zuerst stellt man dann -besonders bei unbekannter Stromstärke- auf die größte Stromstärke und dann immer einen Bereich niedriger, bis man den Strom gut ablesen kann.
Die von Dir angegebene Spannung von 4,3V kann mit so einem „Schätzeisen“ auch in die Irre führen, zumal Du offensichtlich nicht wirklich weißt was Du dort tust (ist nicht Beleidigend gemeint
) Es kommen noch die Widerstände der Messleitungen, Übergangswiderstände an den Kontaktflächen der Messstelle sowie Toleranzen usw. hinzu.
Häufig gab/gibt es Probleme mit Nachbauten von Ladegeräten/Schaltungen. Viele moderne Handys kommunizieren sozusagen mit den Akkus, was von vielen Geräten nicht unterstützt wird. Gelegentlich reicht es statt eines USB-Ladekabels (nur zwei Leitungen für Strom) einfach ein komplettes USB-Kabel mit den zusätzlichen Datenleitungen zu verwenden. Leider aber auch nicht immer.
In diesem Fall würde ich mich an den Verkäufer wenden. In den meisten Fällen haben die eine Lösung oder senden das Geld zurück. Mittlerweile geht das auch im Allgemeinen in deutsch.
Mehr ist zu dieser Sachlage aus der Ferne nicht zu sagen, tut mir leid.
Gruß Winnie