Multiple Choice Quiz

Hallo Wissende,
ich tummel mich oft im Brett Tabellenkalkulation und antworte da 1000mal mehr als ich da was frage, bin also nicht grundsätzlich faul :smile:
Aber um mein nachfolgendes Problem zu lösen müßte ich mit selfhtml o.ä Stunden bzw Tage verbringen, denn ich habe Null Ahnung von Html.
Ist denn hier jemand so nett, mir ein Grundgerüst zu basteln, Optik egal,
wo ich eine Html-Seite erhalte wo es z.B. 10 Fragen gibt, jede hat 4 Antwortmöglichkeiten, und wenn eine Frage richtig beantwortet wird geht es weiter, wenn falsch, zurück zum Anfang.
Und auch mit Schutz, also dass da keiner irgendwie die Lösungen mit Tricks rausfinden kann. Einfacher Schutz reicht, also dass keiner den Quellcode anschauen kann und dann die Antworten sieht oder die nachfolgenden Seiten. Sind alles Html-Daus wie ich, aber den Quellcode anschauen kriegen sie evtl schon hin *g
Nach Lösung aller Fragen soll dann eine Seite mit einem Lösungswort erscheinen.
Über ein Grundgerüst, also einen Anfang würde ich mich sehr freuen, können auch nur 3 Fragen mit je 2 Antwortmöglichkeiten (Optionskästchen?) sein.
Wenn ich das habe baue ich mir das schon selbst aus, mittels selfhtml, aber ein Anfangsschupps wäre echt nett.
Danke und Gruß
Reinhard

eine Frage vorweg: CGI Ja[]/Nein[] ?
Hallo,

Über ein Grundgerüst, also einen Anfang würde ich mich sehr
freuen, können auch nur 3 Fragen mit je 2 Antwortmöglichkeiten
(Optionskästchen?) sein.

Letztlich ist das eine Reihe von HTML-Seiten, die
==> Formularfelder
enthalten und über ein
==> CGI-Skript hintereinander aufgerufen
und ausgewertet werden. Reines HTML geht nicht, evtl.
==> Javascript - aber das ist nicht unbedingt einfacher
als eine CGI-Lösung

Du brauchst also 10 Seiten mit je den Fragen
und etwas, das das Ganze in Bewegung hält.

Nun die bange Frage: WAS steht Dir an
„Webtechnologie“ auf dem Server, wo die
Seiten liegen sollen, zur Verfügung?
CGI? PHP?

Grüße

CMБ

Letztlich ist das eine Reihe von HTML-Seiten, die
==> Formularfelder
enthalten und über ein
==> CGI-Skript hintereinander aufgerufen
und ausgewertet werden. Reines HTML geht nicht, evtl.
==> Javascript - aber das ist nicht unbedingt einfacher
als eine CGI-Lösung

Du brauchst also 10 Seiten mit je den Fragen
und etwas, das das Ganze in Bewegung hält.

Nun die bange Frage: WAS steht Dir an
„Webtechnologie“ auf dem Server, wo die
Seiten liegen sollen, zur Verfügung?
CGI? PHP?

Hallo Semjon,
danke für die prompte Antwort, bin da aber völlig überfragt.
Ich weiss dass ich bei googeln nach free Webspace auf Seiten treffe die mir Webspace anbieten, und ich da auch unterschiedliche Features bekomme, also Besucherzähler und son Kram, brauch ich aber alles nihct. Aber die bieten auch cgi php usw an. Aber null Plan was ich brauche.
Und ich brauche auch keinen Dauerwebspace, nur für das jeweilige Quiz will ich das hochladen, ich habe da ein ftp-Hochlader, ich hoffe der reicht aus.
Wenn du eine Lösung für mich hättest wär das super, cgi, php ist mir egal, Hauptsache es funktioniert und je nachdem suche ich mir halt Webspace der cgi oder php oder css anbietet.
Ähem, cgi,php,css sind für mich Worthülsen, da ich davon nix weiß.
Ich seh das so, ich kann ein wenig vba, also werde ich auch einfache programmabläufe in php/ css umstricken können von 3 fragen zu 10 Fragen oder der Antwortanzahl *hoff*
Dann suche ich mir Webspace, lade das hoch per meinem ftp-Programm und harre der Dinge.
Wenns schiefgeht frage ich halt hiernochmal nach :smile:
Gruß
Reinhard

Wozu online?
Warum muss das alles online sein?
Wenn es reines HTML (mit JS) ist, kannst du es Offline speichern.
Solltest du eine Serverseitigeinterpretierbare Sprache verwenden, wie PHP kommt es auf dein Betriebsystem an.
Am einfachsten ist es wenn du einen nicht-Windows Computer hast.
Denn Mac OS und auch Linux haben meistens den Webserver Apache vorinstaliert oder als Komponente Verfügbar.
Wenn du Windows hast, kannst du dir das hier mal anschauen:
http://sourceforge.net/projects/wamp-server

Und hier gibt es kostenlose PHP-Quize:
http://www.php-free.de/Quiz/

hallo,
danke für die Links, aber ich habe davon keine Ahnung.
Und http://board.gulli.com/thread/242779-informationen-r…
bestärkt mich darin ohne geringstes Wissen einen Server zu betreiben.

JS ist JavaScript? Ich will doch nur eine kleine Html-Seite haben, von mir aus mit JavaScript, wo ich ein Quiz habe und andere da quizzen können im kleinen Rahmen (20 Leute).
Und für ein neues Quiz lade ich die geänderte Html-Site wieder hoch auf einen free Webspace Server.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

JS Script
Dann versuchs mal hiermit, wenns unbedingt sein muss:

http://www.leasttern.com/WebDesign/neatquizJavaScrip…

Aber mit PHP gehts einfacher.
Und eine Webserver aufzusetzen ist auch nicht so kompliziert.
FreePHP Space gibts auch bei tripod mit bescheuert viel werbung.

Hast du einen alten Computer(den du nicht mehr brauchst/mit Netzwerkarte)?
Nimm den.
Lad dir hier Linux runter www.opensuse.org!
CD rein, installieren.
Fertig.
Keine berührungs angst. Suse Linux geht wehsentlich einfacher zu installieren als Windows.
Du must nur die Module mod_php ,PHP und Apache anklicken, bei der installation.

Viel spass

Hallo Cybertom,
danke für die Mühe die du dir mit mir gibst.
Mit der Berührungsangst hast du wohl wahr :smile:
Siehe meine Seite:
http://home.arcor.de/derbaske/Hochladtest1.htm
Die macht zwar noch überhaupt nicht was ich will, aber sieht Berührungsfreundlicher aus.
Und was noch fehlt, quasi alles, ist dieses:

Ich möchte dass Leute durch diese URL auf die erste Frage treffen, wenn sie sie richtig beantworten kommt die zweite Frage usw.
Bei falscher Antwort sollte ein Fensterchen kommen, „Antwort falsch, du wartest jetzt 5 Sekunden“, was 5 Sekunden die Seite blockiert, dann können sie neu antworten.
Wenn dann alle Fragen gelöst sind, soll eine Seite kommen wo ein Lösungswort steht, entweder 1A2c3D4E… oder Rumpelstilzchen und ggfs Hintergrunderläuterungen zu den richtigen Antworten, das ist egal.
Durch Klick auf einen Button soll dass dann an mich oder eine andere Emailadresse geschickt werden.
Nach einer Antwortzeit von X Minuten soll das Senden nicht mehr möglich sein.
Natürlich alles irgendwie geschützt, damit keiner durch Betrachtung des Quelltextes den Namen der Folgeseite erkennt und diese Seite aufruft.
Ich bräuchte als Anfangsschub ein Grundgerüst aus Html/javaScript das das kann. Feinheiten versuche ich dann mittels selfhtml zu lösen.

Das mit dem Senden ist erstmal nicht wichtig, kann ich anders lösen, und das mit den X Minuten kann ich lösen indem ich einfach die Seite(n) nach x Minuten lösche
Danke und Gruß
Reinhard

Hallo Cybertom,
danke für die Mühe die du dir mit mir gibst.
Mit der Berührungsangst hast du wohl wahr :smile:
Siehe meine Seite:
http://home.arcor.de/derbaske/Hochladtest1.htm

Funktioniert ja schon gaz gut, auch wenn die Bilddatein fehlen!

Die macht zwar noch überhaupt nicht was ich will, aber sieht
Berührungsfreundlicher aus.

Die Bildurl hat er korrekt gewechselt.
Ohne Bilder kann auch nichts angezigt werden
Im Ordner images müssen die drei Bildatein liegen.

Ich möchte dass Leute durch diese URL auf die erste Frage
treffen, wenn sie sie richtig beantworten kommt die zweite
Frage usw.
Bei falscher Antwort sollte ein Fensterchen kommen, „Antwort
falsch, du wartest jetzt 5 Sekunden“, was 5 Sekunden die Seite
blockiert, dann können sie neu antworten.
Wenn dann alle Fragen gelöst sind, soll eine Seite kommen wo
ein Lösungswort steht, entweder 1A2c3D4E… oder
Rumpelstilzchen und ggfs Hintergrunderläuterungen zu den
richtigen Antworten, das ist egal.

Wäre mit Js möglich, aber sehr komplizert. an der Programmierung würde mann tagelang sitzen.
Da ist PHP wirklich besser.

Durch Klick auf einen Button soll dass dann an mich oder eine
andere Emailadresse geschickt werden.

Das geht mit PHP sehr einfach. mail(„[email protected]“,„QUIZ LOESUNG“,$loesungswort);

Nach einer Antwortzeit von X Minuten soll das Senden nicht
mehr möglich sein.

Kein Problem mit PHP.

Natürlich alles irgendwie geschützt, damit keiner durch
Betrachtung des Quelltextes den Namen der Folgeseite erkennt
und diese Seite aufruft.

Wie gesagt: PHP.

Kostenlosen PHP Space (mit viel Werbung) gibts unter http://www.tripod.lycos.de/

Wie sieht das ganze eigentlich aus? die Leute, die das Quiz lösen sollen?
Sitzen die in einem Raum, oder sind die in ganz D verteilt und können somit nur über www Zugang bekommen?

Wie siehts mit dem PC aus? Windows PC? Oder ist irgenwo auch ein MAC oder ein Linux PC vorhanden?

Ist ein alter/ausrangierte PC vorhanden? Wie viel Ram? Prozessor?

Das mit den Lösungswort könnte man so realisieren:

 losungzeigen=true;
 if (image1.src!=jsLtrC){
 losungzeigen=false;
 }

Natürlich für jede frage und nicht nur wie hier für die erste.
Aber bei JS kann natürlich jeder durch lesen des Quellcodes die Lösung erkennen.
Eine echte geheimhaltung ereichst du nur mit php.

Wie siehts allgemein mit Programmieren aus? Welche sprachen beherschst du?
Hast du javakenntnisse?
Wenn ja, machs doch als Applet. dann wäre auch die Geheimhaltung kein Problem mehr.
Hinweis: JAVA und Javascript haben Überhauptnichts mit einander zu tuen. Die einzige ähnlichkeit ist der Name, der aufbau und die Funktionen sind völligst verschieden.

Alternativ: Du hast doch sicher Staroffice, MS Office (mit Excel) oder Openoffice?
Du kannst doch dein Quiz als Exceltabelle machen, mit Hilfe der wenn/dann funktion.

Re^3: JS Script, Warnung: langer Text :smile:
Hallo Cybertom,

Funktioniert ja schon gaz gut, auch wenn die Bilddatein
fehlen!

ja, das wußte ich, hätte ich durh Hochladen der Bilder ändern können, hatte aber erstmal keine Priorität.
Inzwischen baute ich mir anderen gefundenen Code um, so dass er schon teilweise das macht was ich mir erträume.
http://home.arcor.de/derbaske/Hochladtest1.htm

Da ist PHP wirklich besser.

Irgendwie schrreckt mich das ab :frowning:

Natürlich alles irgendwie geschützt, damit keiner durch
Betrachtung des Quelltextes den Namen der Folgeseite erkennt
und diese Seite aufruft.

Wie gesagt: PHP.
Kostenlosen PHP Space (mit viel Werbung) gibts unter
http://www.tripod.lycos.de/

Also bei lycos kriege ich webspace wie jetzt bei arcor, nur dass da auch PHP-Code läuft? Von Html und JS verstehe ich nichts . aber irgendwie ist das für mich begreiflicher wie ich das einsetzen könnte.

Sitzen die in einem Raum, oder sind die in ganz D verteilt und
können somit nur über www Zugang bekommen?

Die meisten aus D, einige aus USA, Schweiz, Holland, also alles übers Internet.

Wie siehts mit dem PC aus? Windows PC? Oder ist irgenwo auch
ein MAC oder ein Linux PC vorhanden?

Nein nur WindowsXP.

Ist ein alter/ausrangierte PC vorhanden? Wie viel Ram?
Prozessor?

Nein. Ich will mir zwar, um ein Netzwerk aufzubauen und Netzwerkprobleme mit Excel-VBa nachstelen zu können, einen billigen gebrauchten zulegen, aber den dann als Webserver betreiben möchte ich eher nicht.

Das mit den Lösungswort könnte man so realisieren:

losungzeigen=true;
if (image1.src!=jsLtrC){
losungzeigen=false;
}

Danke, werde ich ausprobieren ob ich das eingebaut bekomme.

Aber bei JS kann natürlich jeder durch lesen des Quellcodes
die Lösung erkennen.

Eine echte geheimhaltung ereichst du nur mit php.

Ich lese seit gestern ein wenig bei selfhtml. Ich dachte mir, im Quiz sind fast alle Html-DAUs wie ich, also keinen Seitencracker, es reicht den Javascript in eine externe .js-Datei in einem Unterordner auszulagern und diesen dann mit .access zu schützen.

Ich erstellte mir auch einen Unterordner /Schutz und stellte da eine Test.htm rein. Beim Direktlink auf diese testdatei kommt die Passwortabfrage, aber trotz korrekter Eingabe kommt sie laufend und lässt mich nicht an die Datei. Nachstehend der Code aus selfhtml, den ich mir angepasst habe für .htaccess und .htusers.

Wie siehts allgemein mit Programmieren aus? Welche sprachen
beherschst du?
Hast du javakenntnisse?
Wenn ja, machs doch als Applet. dann wäre auch die
Geheimhaltung kein Problem mehr.
Hinweis: JAVA und Javascript haben Überhauptnichts mit
einander zu tuen. Die einzige ähnlichkeit ist der Name, der
aufbau und die Funktionen sind völligst verschieden.

Alternativ: Du hast doch sicher Staroffice, MS Office (mit
Excel) oder Openoffice?
Du kannst doch dein Quiz als Exceltabelle machen, mit Hilfe
der wenn/dann funktion.

Beherrschen tue ich keine, in Excel undExcel-Vba bin ich verglichen mit Normalexcelbenutzern recht fit. Andere Sprachen kann ich nicht.
Auf meinem Rechner das mit Excel-Vba zu basteln wäre easy, aber wenn ich die Datei dann als html abspeichere und hochlade funktionieren die Makros nicht mehr.
Aber ich habe bisher deinen wenn/dann-Hinweis ignoriert beim Lesen deiner Antwort, gute Idee, bastle ich mir was ohne Makros. Muß das genauer austesten , ggfs eine xls-Datei mit href usw einbinden in die Html, mal schauen was damit geht. Danke für den Hinweis.

Inhalt der .access: (geht auch mit AuthUserFile .htusers nicht)

.htaccess-Datei für Web-Verzeichnis /service

AuthType Basic
AuthName „Service-Bereich“
AuthUserFile /Schutz/.htusers
Require user Reinhard

Inhalt der .htusers:

BenutzerDatei für Web-Projekt

Reinhard:xyz

Gruß
Reinhard

Re^4: JS Script, Warnung: langer Text :smile:
Falls du dochmal PHP lernen wollst:
www.schattenbaum.net

Die meisten aus D, einige aus USA, Schweiz, Holland, also
alles übers Internet.

Dann ist das mit dem Heimserver eher schlecht

.js-Datei in einem Unterordner auszulagern und diesen dann mit
.access zu schützen.

Dann wird die Seite auch nicht richtig angezigt.
Das geht so nicht. Der Browser wird whrscheinlich zum login auffordrern und danch kann auch jeder user den code sehen.
Die einzige mölichkeit den Code zu verbergen ist so etwas wie PHP oder JAVA.
JAVA hat den Vorteil das es auf der Arcor Hp läuft und der Server keine Programme wie PHP CGI/Perl oder so braucht.
Bei Java kann ich dir ein Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827262712/qid…
Es wird wirklich von Grund auf (also mit Null Kentnissen) angefangen.
Ab Seite 500 kannst du dann ohne Problem komplex Programme schreiben.
PHP ist natürlich deutlich einfacher.
Eigentlich ist PHP keine richtige Programmiersprache, da sie nicht auf die funktionsweise eines Computers rücksicht nimmt.
Die umwandlung verbraucht viel Rechenpower und RAM. Weit mehr als Programme anderer Sprachen.

Inhalt der .access: (geht auch mit AuthUserFile .htusers
nicht)

.htaccess-Datei für Web-Verzeichnis /service

AuthType Basic
AuthName „Service-Bereich“
AuthUserFile /Schutz/.htusers

Setze den Pfad relativ: /Schutz/.ht… greift auf home.arcor.de/Schutz zu
Versuchs mal mit ./Schutz/.ht…

Require user Reinhard

Inhalt der .htusers:

BenutzerDatei für Web-Projekt

Reinhard:xyz

ist xyz das richtige Kennwort? wenn ja ist das ein Fehler. in der .htusers muss ein verschlüssltes Kennwort stehen.

Gruß Th

Re^5: JS Script, Warnung: langer Text :smile:
Hallo cybertom,
meine Übungsquizseite sieht jetzt so aus:
http://home.arcor.de/derbaske/Hochladtest1b.htm
und ist für Normaluser sicher nicht mehr auslesbar.
Wahrscheinlich kannst du oder andere hier das dekodieren aber ihr macht ja bei dem Quiz nicht mit *g
Kodiert habe ich mittels: http://www.dauerstress.de/utility/quelltext.htm
Danke nochmals für deine Mühen mit mir
Gruß
Reinhard