Mundgeruch bei Hunden - was tun?

Hallo!
Ich habe einen Hund, den ich über alles gern habe. Leider entwickelt mein Liebling in letzter Zeit immer einen fürchterlichen Mundgeruch und es riecht wirklich sehr unangenehm. Was kann ich gegen diesen Mundgeruch bei meinem Hund tun? Danke für ihren Rat.

Auch hallo!

Was kriegt dein Hund zu fressen? Ich würde ihn barfen.

LG

Resie

Hallo T. Gerste

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen. Wenn der Mundgeruch aber überhand nimmt, würde ich das beim Tierarzt abklären lassen. Bei Menschen kann starker Mundgeruch am Magen liegen. Weshalb nicht auch bei Hunden?

Liebe Grüsse
Hormiga

Hallo , das kommt auf den Grund des Mundgeruchs an . Liegt es am Futter , sollte es gewechselt werden , hat das Tier Zahnstein hilft nur die Entfernung beim TA . Und danach Zähneputzen . Hat der Hund Verdauungsbeschwerden , ab zum TA . Versuchen sie doch als erstes die Futterumsteung , wenn möglich auf BARF… das wäre wahrscheinlich das beste für den Hund . Aber erstes vom TA abklären lassen . LG Specialborder

Hallo, die einfachste lösung ist, abstand vom hund halten.
Mfg
Gerald:

Hallo!
Ich habe einen Hund, den ich über alles gern habe. Leider
entwickelt mein Liebling in letzter Zeit immer einen
fürchterlichen Mundgeruch und es riecht wirklich sehr
unangenehm. Was kann ich gegen diesen Mundgeruch bei meinem
Hund tun? Danke für ihren .

Hallo, Mundgeruch kann viele Gründe haben. Da kann nur ein Tierarzt helfen.S.

Hallo T.Gerste,
du kannst deinem Hund die Zähne putzen, es gibt tatsächlich Hunde-Zahncreme plus Bürste, in verschiedenen Geschmacks-Richtungen.

Wenn das nicht so ganz deine Lieblingsbeschäftigung ist und dein Hund vielleicht diese Tortour nicht so gern über sich ergehen lassen möchte, dann probiere es mal mit Dentastix.
Das sind Kau-Stangen, die auch die Zahnzwischenräume säubern.
Nach Gewicht deines Hundes die richtige Größe raussuchen und einmal täglich nach einem größeren Fressen oder abends vor dem Schlafen geben.

Die meisten Hunde mögen das recht gern. Das gibts in gut sortierten Geschäften und ist nicht sehr teuer.

Viel Erfolg damit!
Gruß Elke

Hallo, erst mal schauen, was er gefressen hat, ob schlechte Zähne, Zahnstein vorhanden sind, event. auf Trockenfutter umstellen, Tierarzt befragen, kann auch von inneren Organen herrühren. Tschüß

Hallo-

oft entsteht Mundgeruch bei Hunden durch Zahnstein.
Ich würde auf jeden Fall beim Tierarzt vorbeischauen und mal nachsehen lassen, ob die Zähne noch in Ordnung sind.
Wenn Hunde alt sind ist das auch oft zu beobachten.
Dann spielt auch das Futter und die Verdauung eine Rolle.
Auf jeden Fall Zähne nachschauen lassen und evtl. auch mal das Futter umstellen.

Viel Erfolg und viele Grüße.

huhu,

vielleicht hat dein Hund Zahnstein, es kann aber auch ein Anzeichen für eine Erkrankung sein.
Ich würd beim Tierarzt nachfragen, einfach nur damit ich nix auser acht lasse.

Liebe Grüße und alles Gute
Conny

Es ist kein Witz ,aber Zähneputzen hilft. Sollte es nicht besser werden sollte man zu Tierarzt gehen und Zahnstein entfernen lassen. Gruß, Mücke

hallo!

als erstes sollte geklärt werden, ob das tier irgendeine erkrankung hat. so äussern sich einige nierenleiden mit üblem gestank. auch vermehrter zahnstein kann unschön riechen…und das gebiss kaputtmachen.

also ist der erste weg der zum tierarzt, der soll diese seite schon mal abklären.

sollte die gesundheit in ordnung sein, müsste man sich das futter des lütten mal anschauen. so müffeln hunde, die regelmässig pansen, blättermage, ochsenziemer u.ä. bekommen, schon mal unschön. vielleicht könnte man auch das futter wechseln, vielleicht liegt’s ja auch daran.

aber, wie gesagt: erst zum ta, der soll sich die fellnase anschauen, besonders die zähne.

grüsse aus duisburg,

nils & die bestien

p.s.: verabschieden sollte man sich allerdings von dem gedanken, dass hunde nach chanel #5 aus dem rachen riechen…das klappt bei fleischfressern nur selten :wink:

Hallo!
Mundgeruch kann, wie auch beim Menschen, verschiedene Ursachen haben:
Schlechte Zähne oder Zahnbelag
Futter (z.B. Fisch stinkt richtig!)
Magen und/oder Verdauungsstörungen ect.

Stellen Sie den Hund bitte beim Tierarzt vor, damit der das abklären kann. Evtl. reicht ja schon eine gründliche Zahnreinigung.

VG Bernadette Gansen

>Hallo,
erstmal würde ich einen Tierarzt drauf gucken lassen. Mundgeruch kann von den Zähnen kommen. Da hilft nur eine Zahnbehandlung
Dann kann das auch noch von einer Mandelentzündung oder sowas kommen auch das sollte man abklären.
Wenn das alles ausgeschlossen werden kann wird es wohl am Futter liegen, da wäre dann eine Futterumstellung sinnvoll

Ich hoffe ich konnte dir helfen

lg

hallo,

entweder Apfel oder etwas zum Kauen z.b Ochsenziemer.
Nicht so viele Sachen mit viel Zucker denn die machen Zahnstein und der riecht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
eisrose

Hallo, es gibt Leckerchen -ich glaube von Pedigree- gegen Mundgerucht bei Hunden. Klär aber ab, ob der Mundgeruch nichts gesundheitliches sein könnte. Wie sieht es mit den Zähnen aus ? daran könnte es auch liegen - Zahnbeläge oder schlechte Zähne. Viel Erfolg. Lg Gudrun

Hallo,
es stellt sich die Frage, was ist die Ursache für den Mundgeruch. Die kann zu einem im Bereich der Maulhöhle liegen oder aus dem Magen. Wie alt ist er denn? Welche Rasse ist es?

Die häufigste Ursache für Maulgeruch sind Probleme an Zähnen und Zahnfleisch. Hier sollte der Tierarzt einen Blick mal draufwerfen. Evtl. ist die Entfernung des Zahnsteines erforderlich oder es muss eine Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis medikamentell (z. B. Antibiotika) behandelt werden. Maulgeruch ist durchaus ein Symptom, das ernst genommen werden sollte, denn es spricht für ein erhöhtes Aufkommen an Bakterien (die verursachen den Geruch). Eine dauerhafte Belastung mit pathogenen Bakterien im Maulbereich kann zu Organschäden (Niere, Leber) führen, die die Lebenserwartung Ihres Hundes verkürzt. Deshalb fragen Sie im jedenfall den Tierarzt, der abschätzen kann, wie schlimm es wirklich ist und welche Maßnahmen ergriffen werden können.
Leider sind Zahnprobleme, wie bei uns Menschen, in der Regel dauerhaft vorhanden. Man kann nur durch vers. Maßnahmen (Zahnsanierung, Medikamente) die Probleme in Schach halten. Irgendwann kommt der störende Geruch immer wieder.

Liegt die Ursachen nicht bei den Zähnen, kann eine Übersäurung des Magens der Auslöser sein. Ursachen hierfür sind beispielsweise Futtermittelunvertäglichkeiten. Eine Kost für magensensible Hunde wie auch vers. säurehemmende Medikamente, die der Tierarzt verschreiben kann, helfen in der Regel gut.

Zu guter Letzt muss man ab einem bestimmten Alter an Organschäden denken. Fällt neben dem Mundgeruch, verm. Trinken (Faustregel: 60-100 ml/kg KGW sind normal, darüber CAVE!; Blutkontrolle beim Tierarzt) und verm. Wasserlassen, evtl. ein verminderten Appetit oder häufiges erbrechen auf, spricht viel für eine Niereninsuffizienz. Der vermehrte Harnstoff im Blut kann sich in urämisch riechenden Maulgeruch auswirken. Allerdings treten alle anderen Symptome vorher auf, so dass diese in der Regel vorher bemerkt worden sind. (Allerdings habe ich den ein oder anderen Fall schon erlebt, der so verlief, dass die Hunde wegen Maulgeruch und nicht wegen verm. trinken und erbrechen vorgestellt worden, insbesondere bei Hunden die beispielsweise nicht im Haus gehalten worden sind und somit nicht unter genauerer Beobachtung standen.)

Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße geben. Die Beratung und Beurteilung durch den Tierarzt lässt sich in diesem Fall leider nicht vermeiden.

Hallo,
mein erster Hund hatte auch nachher diesen Mundgeruch - wirklich sehr unangenehm.

Ich bin mit ihm zum Tierarzt gegangen und er hatte einige Zähne „faul“, diese mußten -unter Narkose- gezogen werden, danach ging es besser - ganz weg war es nicht, aber „aushaltbarer“.

Viel Spaß mit Deinem Hund.

Grüße
Marie

Hallo,
und sorry, irgendwie ist die Anfrage in meiner mailbox versteckt gewesen (hab Deine Anfrage vom letzten August erst grad entdeckt)

Mundgeruch beim Hund beruht meistens auf folgenden drei Möglichkeiten.

  • Krankheit, was nicht zu hoffen ist. Viele Krankheiten kann man am Atem riechen (übrigens auch beim Menschen).
  • Ernährung, kontrolliere daß die Nahrung ausgewogen und auf die Aktivität des Hundes abgestimmt ist.
  • Alter, die älteren Hunde sollten entsprechend der abnehmenden Darmtätigkeit leichteres Futter bekommen.

Gruß Christian