Mundharmonika stimmplatten

hallo forum-menschen :smile:

ich hab ein kleines problem :frowning:
und zwar bräuchte ich mal eine neue stimmplatte für meine mundharmonika aber da gibt es 2 verschiedene^^
die eine mit einer angabe
Messing 0,9 mm

und die andere mit
Messing 1,05 mm

was haben diese MIllimeterangaben genau zu bedeuten und wie wirkt sich das aufs spielen aus?
und zu welcher würdet ihr mir raten?
ich habe eine „hohner blues harp ms“

würde mich sehr auf schnelle hilfe freuen :smile:

wwwwombat

Hallo „wwwombat“!
Spiele auf einer Chromonica. Habe daher keinen direkten Bezug zu Deiner Bluesharp. Mit einer Schiebelehre die Stärke der bestehenden Stimmplatte messen und/oder bei Hohner direkt oder einem Händler anfragen. Vom Gefühl, würde ich, der stärkeren Platte einen volleren Ton zuschreiben. Die Originalstärke zu verwenden ist sicher kein Fehler. Falls Du experi-mentierfreudig bist, kaufe beide und teste sie.
Dann merkst Du was Dich mehr anspricht.
LG Rudolf

hallo rudolf!

erstmal danke für die schnelle antwort :smile:
also du meinst die mit 1,05 mm hat einen volleren ton als die mit 0,9?

die mit 1,05 kostet allerdings fast das doppelte der anderen und zwar 30 euro :frowning:
aber die beiden platten passen schon beide in meine harp?

hallo,

die mm angaben beziehen sich auf die dicke der einzelne stimmzungen. ob beide passen weiß ich leider auch nicht. leichter anspielbar ist sicher die 0,9 mm. Stimmplatte. ich persöhnlich spiele in einer band und muß, um mich durchzusetzen eher druckvoll spielen, also würde ich die dickeren Stimmzungen nehmen, weil sie mehr aushalten. also ich bin auch kein experte aber ich hoffe es hat dir geholfen.

frohe weihnachten.
lg veraenderung

also wird die dickere stimmzunge wohl länger halten als die dünnere? :smile:

was mich auch gleich zur näcshtenf rage bringt :smiley:
woran merkt man dass eine stimmzunge wirklich komplett kaputt ist?
bei meiner jetzigen sind die hohen töne nurmehr schwer zu blasen, was früher nicht der fall war, deswegen dachte ich mir ich könnte mal eine neue brauchen…
kann man das pauschal immer so belegen ob die stimmzunge noch voll funktionsfähig ist oder nicht?

Hallo,
im Normalfall würde ich die gleiche Plattenstärke wie bisher verwenden. Falls Du nicht ein „über drüber“ Harper bist, wirst Du den Unterschied mehr in der Geldbörse bemerken. Mache Dich auf den Internetseiten z.b.: von YouTube schlau. Noldi Tobler, Michael Hirte, Martin Rost, Perry Letsch und Austria Quartett sind Top-Adressen. Suche danach!
Ciao Rudolf

also wird die dickere stimmzunge wohl länger halten als die
dünnere? :smile:

tja das mußt du am besten Hohner direkt fragen :smile: es kommt immer aufs anspiel an, eben ob druckvoll oder normal. ob du vorwiegend draußen spielst oder drinnen. ob du vor dem spielen die mundharmonika warm bläst. wie gut du sie am beginn eingespielt hast… usw…

naja das hörst du ziehmlich deutlich wenn der ton schräg klingt :smile: oder der kanal nicht mehr anspielbar ist. das eine mundharmonika mit der zeit schlechter anspielbar ist, liegt oft daran das die stimmzungen eine art pantina ansetzen. bzw durch essensreste, dreck usw zugesetzt sind. Und mit der zeit kann es passieren das gerade bei kanzelzellenkörper aus holz die dichte nimmer so gegeben ist. als faustregel kannst du von einer lebensdauer der stimmzungen von ca 35 stunden ausgehen… (hat mir mal ein profispieler verraten) bei einem mehr beim anderen weniger.
naja und es ist nicht gesagt das du die mundi nach der rep wirklich dicht bekommst. also lieber in den sauren apfel beißen und dir beim musikhändler deines vertrauens eine neue hohlen…

oke danke für die ganzen antworten :smile:
ich glaub eine 0,9er passt schon für mich :smile:

lg
wwwwombat

hallo forum-menschen :smile:

ich hab ein kleines problem :frowning:
und zwar bräuchte ich mal eine neue stimmplatte für meine
mundharmonika aber da gibt es 2 verschiedene^^
die eine mit einer angabe
Messing 0,9 mm

und die andere mit
Messing 1,05 mm

hallo est kommt auf die dicke der zungen an

was haben diese MIllimeterangaben genau zu bedeuten und wie
wirkt sich das aufs spielen aus?
und zu welcher würdet ihr mir raten?
ich habe eine „hohner blues harp ms“

würde mich sehr auf schnelle hilfe freuen :smile:

wwwwombat

da ich nie auf hohner spiele sondern seydel und vorwiegend lee oskar habe ich noch nie ein problem gehabt die stimmplatten auszutauschen. sind auch immer am lager zu 20 sfr. eine seite. deshalb kommt ein wecsel nie in frage. brauchst auch weniger luft und das bending ist ein kinderspiel. bedenke die vielen vorteile ohne die hohner anzugreifen. lee opscar koste3n etwa 54 sfr. und die seydel das doppelte. viel spass beim fündig werden. hrp.
hallo forum-menschen :smile:

ich hab ein kleines problem :frowning:
und zwar bräuchte ich mal eine neue stimmplatte für meine
mundharmonika aber da gibt es 2 verschiedene^^
die eine mit einer angabe
Messing 0,9 mm

und die andere mit
Messing 1,05 mm

was haben diese MIllimeterangaben genau zu bedeuten und wie
wirkt sich das aufs spielen aus?
und zu welcher würdet ihr mir raten?
ich habe eine „hohner blues harp ms“

würde mich sehr auf schnelle hilfe freuen :smile:

wwwwombat