Mündlicher Kaufvertrag?

Hallo ihr lieben

ich habe mir gestern eine Brille bestellt…also ehr gesagt ich war beim Optiker und habe Maße nehmen lassen und er meinte er macht die fertig und ich kann sie dann abholen kommen.
Der ganze Spaß sollte dann 390 Euro kosten.
Ich war natürlich etwas über den preis überrascht aber besagter Optiker versicherte mir das wäre vollkommen normal.
Als ich das dann später einer Freundin erzählt habe meinte sie das wäre viel zu teuer und man hätte mich ganz schön über den Tisch gezogen.
Nun frage ich mich ob ich das überhaupt so hinnehmen muss denn der Optiker hat eigentlich gar nichts von mir außer meinen Namen ich habe nichts unterschrieben und alles wurde nur mündlich besprochen.
kann mir da jemand sagen was für Möglichkeiten ich da jetzt noch habe?

Hi.

Du beschreibst eine „Brille“, gut und schön. Je nach Variante und Ausführung können 390 Euro sehr viel, aber auch sehr wenig sein.
Ist deine Freundin denn vom Fach, um das halbwegs beurteilen zu können?
Grundsätzlich ist ein mündlicher Vertrag einem schriftlichem gleichwertig und den bist du eingegangen. Sollte aber z.B. eine Täuschung seitens des Optikers vorliegen, sieht es anders aus.
Hast du eine gute, hochwertige Brille (Gläser) bestellt, scheint der Preis angemessen.
Wenn du ein hochwertiges Produkt bekommst, verstehe ich deine Bedenken nicht. Der Preis war doch bekannt.

Wie Valdez65 schon erwähnte, kann der Preis je nach Ausführung teuer, angemessen oder sogar preiswert sein.
Mein Kollege kauft seine Lesebrillen immer im Discounter für 3 Euro.
Ich habe eine PC-Brille für 150 Euro und eine Gleitsichtbrille für ca. 650 Euro…

Du hast dem Optiker einen Auftrag gegeben, nach dem Bekanntgeben des Preises hättest Du ja noch absagen können.
Nun ist ein gültiger Vertrag zustande gekommen.

Beatrix

Hi,

der Vertrag ist gültig, die Chance zum Absagen/Fragen war nach Bekanntwerden des Preises.

Zum Vergleich der Kosten: ich habe ein 08/15 Gestell, Gläser nur entspiegelt, sonst nichts, geringe Stärke (um die -1), kostet 180 Euro. Alleine ein Markengestell kann den Preis um 100 oder 200 Euro erhöhen. Aber auch höhere Stärke er Gläser, oder ein sonstiger zu korrigierender Sehfehler kosten jeder für sich einen Batzen Geld.

die Franzi

Es sei denn, die Werte wären exorbitant hoch. Dann würde selbst heute noch die Kasse zahlen. Diese Regionen hab ich aber noch nicht ganz erreicht.

Zum Preisvergleich: Ich zahlt bei der vorletzten Brille in MUC um die 800 Euro !

Gruß
HH

Da hat er völlig recht, Brillen kosten so viel wenn man sie sich bei einem vernünftigen Optiker anfertigen läßt

Du meinst sicher: pro Glas?

280€ hat meine letzte Fassung gekostet. Ich weiß wirklich nicht, wo die erwähnte Freundin ihre Brillen kauft. Vielleicht denkt sie ja an eine Sonnenbrille?

2 Like

Das ist doch was Du eigentlich wissen willst oder ?

Der Optiker hat nur Namen, keine Adresse und kennt Dich auch nicht persönlich ?
Na gut, dann bescheiße ihn halt, soll er auf der angefertigten Brille sitzen bleiben. Pech gehabt.
Hoch lebe das asoziale Schmarotzertum.

Du gehst nicht hin und holst nicht ab, dann wirst du ja sehen, ob man dich ausfindig machen kann. Dann wird’s aber teurer.

Wenn man den Preis genannt bekommt, dann hätte man spätestens die Gelegenheit gehabt zu sagen „Das ist mir aber zu teuer, gibt es denn da nichts preiswerteres ?“.
Und da hätte man den Auftrag noch kündigen können, Kosten waren ja noch keine entstanden.
Das war ein bindender Auftrag zu bekannten Bedingungen (Preis) also ist man an ihn auch vertraglich (ja ein mündlicher Vertrag ist völlig ausreichend und übrigens auch normal !) gebunden.

:confounded:

Hallo.

Entweder du machst in Zukunft einen großen Bogen um das Geschäft und riskierst eine Anzeige, oder du rufst schleunigst beim Optiker an und hoffst, dass er nicht schon angefangen hat und einer Stornierung des Auftrags zustimmt.
Ratsam ist eigentlich keines von beiden. Dass der Preis durchaus angemessen - vielleicht sogar günstig - sein kann, wurde ja schon dargestellt.

Gruß,

Kannitverstan