In einem undurchsichtigen Säckchen befindet sich genau 1 Murmel.
Diese Murmel kann rot oder weiß sein.
Nun gebe ich noch 1 rote Murmel in das Säckchen
Danach ziehe ich mit geschlossenen Augen 1 Murmel aus
dem Säckchen. Diese Murmel ist rot.
Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass in dem Säckchen
eine rote Murmel ist?
Ich würd sagen eine Wahrscheinlichkeit von 66,7 Prozent.
In zwei von drei Fällen ist die Kugel rot.
Grund:
Wenn wir eine rote Kugel in den Sack packen und dann eine herausziehen gibt es vier gleich wahrscheinliche mögliche Fälle:
Die schon vorhandene Kugel war rot und wie ziehen die alte Rote
Die schon vorhandene Kugel war rot und wir ziehen die neue Rote
Die schon vorhandene Kugel war weiss und wir ziehen die neue Rote
Die schon vorhandene Kugel war weiss und wir ziehen die alte Weisse
Da die gezogene Kugel rot war, fällt der vierte Fall weg. Von den verbliebenen drei Fällen war in zwei Fällen die alte Kugel rot. Also eine Wahrscheinlichkeit von 2/3.
Da die gezogene Kugel rot war, fällt der vierte Fall weg. Von
den verbliebenen drei Fällen war in zwei Fällen die alte Kugel
rot. Also eine Wahrscheinlichkeit von 2/3.
Ich meinte natürlich in zwei von drei Fällen (In den Fällen 1 und 2) ist die im Sack verbliebene Kugel rot.
Ich würd sagen eine Wahrscheinlichkeit von 66,7 Prozent.
Kurt, Ich halte Deine Lösung für richtig.
Bei der Aufgabenstellung muss man allerdings präzisieren, dass am Anfang die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer roten bzw. weißen Kugel 50:50 beträgt.