Museen in Berlin

Hi, ich fahre mit zwei Kumpels nächste Woche in die Hauptstadt, wohnentun wir in der Nähe vom Alex. Und da wir ja gebildet sind, wollen wir nicht nur in Diskos abhängen, sondern auch ein wenig Kultur „machen“. Also, ich studier demnächst Geschichte, und auf meiner Liste steht schon das Antikriegsmuseum - hat jemand noch Vorschläge? Vorallem Museen mit wenig Eintrittsgeld würden mich interessieren… Meine zwei Kumpels fahren auf der Schiene Jura bzw. Geowissenschaft, gibt es da was zum anschauen?
Und dann mal weiter zur Abendgestaltung, gibt es schöne Bars/Lounges, in denen man einen langen Sightseeing-Tag ausklingen lassen kann? Nichts stressiges, sondern halt was zum „chillen“?

Danke schonmal für Tipps

Felix

Hallo Felix,

bei Geschichte, na da muß das Kapitualationsmuseum in Karlshorst natürlich sein
http://www.museum-karlshorst.de/
Ich glaube die Dauerausstellung ist für umme.

Was skurrileres gewünscht: Gutshof Mahlsdorf
Charlotte von Mahlsdorf hat mehrere Zimmer voll mit Gründerzeitmöbeln gefüllt. Die Einrichtung der Mulackritze (alte Berliner Zimmerkneipe) gibts im Keller zu sehen. Falls Euch also interessiert woher eigentlich der Begriff Vertiko kommt solltet Ihr unbedingt dorthin. Zudem sind die ganzen Musikmaschinen wirklich umwerfend.
http://www.gruenderzeitmuseum.de/
Eintritt Studies 3,50 inkl. Führung

Nicht ganz ein Museum, aber Geschichte pur: Die F+hrungen der Berliner Unterwelten e.V. Nicht ganz billig, aber definitiv ein Erlebnis
http://berliner-unterwelten.de/001/001.htm

Im Guggenheim Museum unter der Linden ist Montags Eintritt frei. Wechselnde Ausstellungen

Und was für die Architektur-weiterbildung:
Das Mies van der Rohe Haus / Oberseestraße 60 / 13053 Berlin
Das ist auch für umme

Nicht so mein Ding, aber Eintritt ermäbigt 1,50 EUR gibts im Kommunikationsmuseum / Leipziger Straße 16 / Mitte

Sehr sehenswert ist das Jüdische Museum, schon allein der Bau…
Ebenso besuchswert natürlich das Technikmuseum und gerade komplett überrannt das Naturkundemuseum

Das soll reichen, feiern wollt Ihr ja auch noch

Viel Spaß
PP

Also, ich studier
demnächst Geschichte, und […]

Hallo,

Felix!

Da solltest Du vielleicht um die Antikensammlung im Alten Museum keinen Bogen machen: Griechisches, Römisches, Ägyptisches.
Die neue Aufstellung berücksichtigt thematische Zusammenhänge, ist also recht informativ, auch was das Studium betrifft.
Man sieht nur, was man weiß: Ich empfehle Dir, ein Audio-Gerät dazu auszuleihen.
Gruß!
Hannes

Hi Felix!

Mir wurde ans Herz gelegt, unbedingt ins Stasi-Museum zu gehen. Das soll wohl sehr gut sein, hab’s aber bei meinem letzten Berlin-Besuch nicht mehr geschafft.

Was z.B. auch noch sehr ergreifend war (vor ca. 10 Jahren…), war die Besichtigung des Stasi-Gefängnisses in Hohenschönhausen: die Führung machte damals ein ehemaliger Häftling.

Zum Kommunikationsmuseum: betrifft definitiv die Vergangenheit. Da darf man nichts allzu aktuelles erwarten.

vg nina

für einen zukünftigen Geschichtsstudenten ein Muss
Hallo,
wie Pat schon schrieb: Sehr sehenswert ist das Jüdische Museum, dafür braucht man aber Zeit.
http://www.juedisches-museum-berlin.de/

Auch würde ich Dir das Museum „The Story of Berlin“ am Kurfürstendamm empfehlen, es ist sehr interaktiv gestaltet und eben Berlintypisch. http://www.story-of-berlin.de/ - dort unbedingt die Führung durch den Atomschutzbunker mitmachen!

Und dann, für junge Leute sicher interessant (und man darf alles anfassen): Das kleine DDR-Museum am Berliner Dom:
http://www.ddr-museum.de/

Viele Grüße
Hebre

P.s. Felix …
So wie Du heißt die Lounge-Bar vom berühmten Berliner Adlon-Hotel, nicht weit vom Alex, ich mein ja nur :wink:, die ist superschön zum chillen - aber die Preise sind auch nicht ohne!!
Achtung, geöffnet nur Donnerstag bis Samstag ab 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr (sonst geschlossene Veranstaltungen) http://www.felixrestaurant.de/

Wer 10 Euro für ein Glas Wein übrig hat, der kann sich auch in die große Lobbybar des Adlon (nahe Brandenburger Tor) setzen und entspannt ausruhen, die Atmposhäre bei Klaviermusik beruhigt auf jeden Fall gestresste Füße.

Schick ist die Bar unten im Hilton-Hotel am Gendarmenmarkt (Trader Vic´s Restaurant und & Mai Tai Bar), die Preise sind zentrumstypisch, aber ok.

Bei schönem Wetter könnt ihr aber auch zu den Hackeschen Höfen laufen (sowieso sehenswert) und abends halbdraußen sitzen. Sonst (bei Regen) dort in der Nähe noch empfehlenswert:
Bellini Lounge, Oranienburger Str. 42.
http://www.bellinilounge.de/.

Das alles ist nicht weit vom Alex - und jenseits der preiswerten Bars, die es wirklich überall gibt, als besonderes Erlebnis in einer besonderen Stadt zu empfehlen.
Hebre