Museum der Phantasie eröffnet!

Hallo liebe Kunstinteressierte!

Für alle die es noch nicht wissen:

heute wird in Bernried am Starnberger See das Museum der Phantasie eröffnet!
Es beherbergt die bedeutende Expressionisten- und Kuriositätensammlung von Lothar-Günther Buchheim.
Ein absolutes „Muß“ für alle Expressionisten-Fans!!! Wunderbare Bilder von Heckel, Otto Mueller, Schmidt-Rottluff und, und, und…
Und ein „Muß“ für Menschen die Freude an Kuriosem haben.
Buchheim hat die Verrücktesten Dinge gesammelt…
Also, wer in die Nähe von München kommt sollte dem Museum einen Besuch abstatten.

Ich wünsche schon jetzt viel Freude dabei!

Liebe Grüße und einen schönen Tag von Lea

Wenn er selbst nicht so ein grandioser Unsymphat wäre, ist das Museum von Außen sicher sehenswert
Manfred

Wenn er selbst nicht so ein grandioser Unsymphat wäre, ist das
Museum von Außen sicher sehenswert
Manfred

Hallo und guten Morgen Manfred,

so schlimm finde ich Buchheim gar nicht. Er ist wie er ist. Oft unbequem, störrisch, aber wie ich finde, immer authentisch. Er weiss genau was er will und sagt es auch! Und, Manfred, wer von uns hat dazu immer den Mut und die Kraft? Gegen alle Angriffe und Widerstände!
Und wenn Du Dir die von Buchheim verfassten Begleittexte zu den einzelnen Exponaten durchliest, kannst Du hinter der Mauer des „alten Grantler und Unsympath“ sehr viel Herzenswärme und Zartheit entdecken!
Ich war vor 2 Wochen im Museum.
Von außen: o.k.
von innen: ??? Da ist für mich Vieles nicht stimmig. Es heißt „Museum d. Phantasie“. Doch die Phantasie ist in der Architektur nun wirklich nicht zu entdecken. Hmmmh. Da hätte ich mir mehr Spielerisches, eben, in Bezug auf die Sammlungen Buchheims, mehr Phantasievolleres gewünscht und erwartet.

Doch Buchheims Sammlung ist absolut sehenswert! Für mich vor allem die Expressionisten. Ich könnte Stunden und Tage vor den Bildern Kirchners, Heckels und Schmidt-Rottlufs verbringen.
Die sind grandios!

Liebe Grüße und einen schönen, sonnigen Tag

Lea

Buchheim-Museum online
Inwischen auch (teilweise natürlich) online zu besichtigen:

http://www.buchheimmuseum.de/

Viele Grüße
Thomas