Musik aufzeichnen

Hallo ihr Lieben,

da ich in Schichten arbeite ist mein 3-jähriger Sohnemann oft bei Omi über Nacht. In letzter Zeit mag er einfach nicht einschlafen, da könnte Omi einen Kopfstand machen, es würde nicht klappen :smile: Die beiden rufen mich dann immer in der Arbeit an dass ich ihm vorsinge übers Telefon - großer Fehler, ein mal angefangen und es geht jeden Abend so… -.- Ich weiß nicht ob sich jemand vorstellen kann wie unangenehm so was ist, wenn man täglich eben mal weg geht um Schlaflieder am Telefon zu singen… Nun hab ich mir überlegt ich könnte das ganze doch auch aufnehmen und auf CD brennen, er kann Mama dann singen hören so lange er will. Klar ist es nicht das selbe aber so geht es nicht weiter…

Was brauche ich denn alles dazu?? Kann ich ein bestimmtes Programm runter laden?? Wie funktioniert die Aufnahme und in welchem Format wird es dann gebrannt?? Was muss ich dabei beachten??

Ich hoffe ihr könnt mir das Ganze etwas Nahe bringen, würde mich sehr freuen.

Viele Grüße aus der Arbeit, Sandra. :smile:

hallo sandra
hallo sandra
audiacity lässt sich empfehlen. kannst du dir aus dem netz runterladen. die mikrofon-aufnahmen lassen sich in mp3 dateien speichern und anschließend auf cd brennen. ich hoffe dir weitergeholfen zu haben :smile:
grüße
mokkamie
grüße
mokkamie

Hi,

tröste dich, wir finden eine Lösung für dein Problem… :wink:
Audacity ist ganz gut für sowas - ein einfacher, (kosten)freier Audioeditor für viele gängigen Betriebssysteme. (Das OS (=Betriebssystem) in Zukunft immer dazuschreiben, also z.B. „Windows Vista“. Ich nehme jetzt mal an das du irgendein Windows benutzt.)

Downloaden kannst du ihn hier:
http://audacity.sourceforge.net/download/?lang=de
Bei Win Vista oder höher die Version 1.3 beta nehmen.

Die Lautstärkeregelung machst du über Windows und/oder Audacity.
Wenn du ein externes Mikrofon hast, muss das an die rosane Buchse.
Dann aufnehmen, schneiden und normalisieren (über eins der Menüs).
Abspeichern am besten als WAV, das ist im Vergleich zu mp3 „verlustfrei“ (wobei digitale Audiodaten naturgemäß immer Qualitätsverlust haben, aber nur minimal), in den Einstellungen (unter Bearbeiten>Einstellungen glaub ich) kannst du 16 bit / 44,1 kHz (CD-Qualität - noch ein wenig verlustbehaftet aber es soll ja auf CD) und Dreieck-(Triangle-)Dithering einstellen (das reduziert diese Verluste ein wenig), aber das ist optional. Die WAV-Dateien dann mit Nero oder z.B. DeepBurner o. InfraRecorder brennen.

Ich drück dir die Daumen das du’s hinkriegst! :wink:
Wenn du ein Problem hast, einfach nochmal fragen, dann wird dir sicher geholfen!

Gruß,
phil2100

Vielleicht noch von bekannten oder so ein besseres Micro ausleihen, wenn der Kleine dich „auf Band“ nicht erkennt