Musik digitalisieren - aber wie?

Hallo,

es ist kaum zu glauben, aber ich habe tatsächlich noch meine komplette Musik auf Audio-Cassetten oder CDs. Einzelne CDs (bis auf eine einzige stammen sie alle aus der vor-Kopierschutz-Zeit, die abgesehen davon aber soweit ich weiss ja auch schon wieder zu Ende ist) möchte ich gerne digitalisieren, um sie auf dem MP3-Player (davon, dass es sowas gibt, habe ich schon gehört) unterwegs abzuspielen.

Die Frage ist, wie ich das mache - brauche ich da eine bestimmte Software für?

Schönen Gruß
Jörg
P.s.: auch einige Videos oder teile davon würde ich gerne digitalisieren und auf DVD abspeichern. Gibt es da auch einen besonderen Trick und/ oder hängt das an der Software, das zu machen?

Hallo Jörg,

bei Musik ist das relativ einfach. Du verbindest einen Ausgang deiner Stereoanlage mit dem Eingang der Soundkarte (Line in oder Audio in) deines PC.

Dann besorgst du dir ein Aufnahme Programm. Das wohl bekannteste dürfte „Audacity“ sein, aber es gibt auch noch andere (z.B No23 Recorder). Diese Programme kannst du dir kostenlos downloaden.

Dann musst du im Programm nur noch einstellen das du von Line in (oder Audio in) aufnehmen möchtest.

Bei deinen Videos ist das schon etwas schwieriger. Du brauchst dann dafür geeignete Hardware. Also eine Grafikkarte mit Video-in Eingang und Decoder oder eine TV Karte mit Video in Eingang oder am einfachsten einen Video Grabber. Dazu brauchst du dann noch Software je nachdem was du für Ansprüche hast.

Gruß Horst

So aber nur für Kassetten!!
Hallo,

bei Musik ist das relativ einfach. Du verbindest einen Ausgang
deiner Stereoanlage mit dem Eingang der Soundkarte (Line in
oder Audio in) deines PC.

Dazu sollte man sagen, dass diese Vorgehensweise für Kassetten gilt, CDs werden natürlich über das CD-Laufwerk des Computers eingelesen (+ Media Player, iTunes, CDex, …).

Gruß,
Tigger

Hallo Tigger,

das ahnte ich beinahe schon. Aber welche Rolle spielen Media Player & Co., wo du sie schon erwähnst?

Gruß
Jörg
P.s.: Audacity und No23 Recorder kommen also nur dann zum Einsatz, wenn das Original eine Cassette ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es ist kaum zu glauben, aber ich habe tatsächlich noch meine
komplette Musik auf Audio-Cassetten oder CDs. Einzelne CDs
(bis auf eine einzige stammen sie alle aus der
vor-Kopierschutz-Zeit, die abgesehen davon aber soweit ich
weiss ja auch schon wieder zu Ende ist) möchte ich gerne
digitalisieren, um sie auf dem MP3-Player (davon, dass es
sowas gibt, habe ich schon gehört) unterwegs abzuspielen.

Die Frage ist, wie ich das mache - brauche ich da eine
bestimmte Software für?

Schönen Gruß
Jörg

Hallo Jörg,
ich digitalisiere schon seit einiger Zeit (beruflich ) unter anderem
auch Musikkassetten und auch Schallplatten. Du brauchst dafür ein Programm mit dem du die Musik auch bearbeiten kannst. Z.B bei einer Kassette tritt oft auch Rauschen auf bei der Schallplatte das Knistern. Dieses kannst du dann mit dem betreffenden Programm entfernen. Auch läßt sich damit der Pegel anpassen.
Beim Kassettenrecorder verbindest du den Ausgang mit einem Chinchkabel
an den Line in vom PC.
Viel Spass damit.
Gruss Reiner

P.s.: auch einige Videos oder teile davon würde ich gerne
digitalisieren und auf DVD abspeichern. Gibt es da auch einen
besonderen Trick und/ oder hängt das an der Software, das zu
machen?

Hallo Jörg

P.s.: Audacity und No23 Recorder kommen also nur dann zum
Einsatz, wenn das Original eine Cassette ist?

Na ja, so allgemein kann man das nicht sagen. Mit den beiden Programmen kann man jeden Ton aufzeichnen der über den Line In Eingang in den PC kommt z.B Videorecorder,Kassettenrecorder, Radio, DVD, CD, Plattenspieler usw. Der Hinweis von Tigger bezog sich wohl darauf, das auf einer CD die Musik schon digital vorhanden ist und somit leichter (aber nicht nur) über das CD Laufwerk am PC aufgenommen werden kann. Diese Methode nennt sich dann „rippen“. Dafür eignet sich wie Tigger schon geschrieben hat z.B das Programm CDex oder auch andere.

Übrigens (aber das hat eigentlich nichts mit deiner Frage zu tun) kann man mit den Programmen „Audacity und No23 Recorder“ auch Töne aufzeichnen die von der Soundkarte ausgegeben werden. Z.B wenn du im PC etwas aus dem Internet hörst und dies aufzeichnen möchtest. Dafür musst du dann nur im Programm die Aufnahmequelle umstellen.

Gruß Horst

CDs rippen
Hallo,
zum Umwandeln der CDs in schöne MP3 Files empfehle ich dir
Das Programm EAC in Verbindung mit dem Lamecodec.
Infos dazu auch in FAQ:106
Natürlich mußt du das nicht unbedingt machen. Du kannst die
Audio-CD auch im Original auf Festplatte speichern und abspielen.
Vorteile der MP3 sind:

- platzsparend 
- Dateinamen und MP3-Tags (z.B.:Titel,Artist,Album) können 
 automatisch mit eingepflegt werden.
- Nachnutzung auf beliebigen Player ist leicht möglich

Dann gibt es noch eine Variante, wie man mit CDs verfahren kann
-> Herstellen eines Image mit einem Brennprogramm, welches dann
auf HDD gespeichert wird und dann mittels virtuellem CD-LW
abgeleiert werden kann (-> Deamon-Tools).

Zum Thema Videos digitalisieren schau auch mal in die FAQ ein
Brett tiefer „Digitale Bild- & Grafikbearbeitung“.
Gruß Uwi

es ist kaum zu glauben, aber ich habe tatsächlich noch meine
komplette Musik auf Audio-Cassetten oder CDs. Einzelne CDs
(bis auf eine einzige stammen sie alle aus der
vor-Kopierschutz-Zeit, die abgesehen davon aber soweit ich
weiss ja auch schon wieder zu Ende ist) möchte ich gerne
digitalisieren, um sie auf dem MP3-Player (davon, dass es
sowas gibt, habe ich schon gehört) unterwegs abzuspielen.
Die Frage ist, wie ich das mache - brauche ich da eine
bestimmte Software für?

P.s.: auch einige Videos oder teile davon würde ich gerne
digitalisieren und auf DVD abspeichern. Gibt es da auch einen
besonderen Trick und/ oder hängt das an der Software, das zu
machen?

Ich wollte nur mal erwähnt haben, dass beim Umwandeln ins Mp3 Format verluste auftreten.
Viele Mp3-Ripper haben Standardmäßig 128 kbit mp3 ausgewählt und bezeichnen das als CD-Qualität.
Das ist aber ganz und garnicht so. Vor allem bei schnellen Lieder hört sich das echt scheiße an.
Am besten 256 oder 320 kbit einstellen… dann hat ein lied zwar 10 mb aber das ist heutzutage ja nicht mehr viel.
Variable Bitrate einer hohen Klasse ist auch eine gute alternative!
Also nicht mit Festplattenspeicher geizen sondern hoge Bitrate einstellen.