Schönen guten Tag 
Desgleichen.
Dafür suche ich die passende Musik. Wir haben schon einiges
durchprobiert, aber da ich zugegebenermaßen keine Ahnung von
Klassik habe, fehlen mir da ein wenig die Ideen, wo ich denn
überhaupt gucken sollte. Oder in welche Richtung das geht.
Der alte Onkel Gioacchino? Rossini bietet sich schon mal gar heftiglich an :
-
Ouvertüre zu „La gazza ladra“ (Die diebische Elster)
-
der Marsch aus der Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“ http://wjimages.com/midi/wmtell.mid (vielleicht sogar mit einem Teil der Pastorale davor zwecks Vortäuschung der getragenen Stimmung *g*)
Mein Kandidat Nummer Zwo wäre Johann Strauß (Sohn, nicht der mit dem Radetzkymarsch) :
- „Als flotter Geist“ (soviel ich aus dem Hut weiß, aus dem „Zigeunerbaron“) … jeweils nach Vorstellung des/der/das/didel/dum Absolvent/en/in/um den Refräng dudeln „Ja, das alles, auf Ehr, das kann ich, und noch mehr …“
Oder dem tauben Lutz sein dritter Satz (hüpf) vom Klavierkonzert op.73 Es-Dur …
oder Johann Sebaldrian seine Toccata http://wjimages.com/midi/bachto.mid
oder „Na also, sprach Zarathustra“ von Richard (nicht F.J.) Strauss http://wjimages.com/midi/rszarath.mid
oder der Bolero von Ravel http://wjimages.com/midi/bolero.mid
oder das „Peer Gynt“- Thema http://wjimages.com/midi/pgunn.mid (am besten von Emerson, Lake and Palmer gedudelt)
wo wir gerade bei ELP sind „Fanfare for the Common Man“
und wenn es nichts Knassisches sein muss, empföhle sich noch ein Ragtime, zum Bleistift einer von dieser Seite : http://www.trachtman.org/ragtime/
Als Anregung noch folgende Überlegung : Aus diesen und anderen Stücken kann man auch einen Pot voll Pourri zusammenrühren … viele dieser Stücke kommen gut auf dem Klafünf - üblicherweise steht doch ein solches in der Aula, und manchmal finden sich auch fähige Leute zu dessen Quälung fachgerechter Bedienung …? Livemusik kommt immer besser denn aus der Dose,
meint kw,
wo als grüßt