Ich bin im Moment am organisieren unseres Abiballs. Wir planen die Schüler am Anfang des Balls noch einmal einlaufen zu lassen, entweder mit Nennung der Namen oder ohne, da sind wir uns noch nicht ganz sicher. Danach sollen sich die Schüler für Fotos von den Eltern noch in einer Reihe aufstellen.
Dafür suche ich die passende Musik. Wir haben schon einiges durchprobiert, aber da ich zugegebenermaßen keine Ahnung von Klassik habe, fehlen mir da ein wenig die Ideen, wo ich denn überhaupt gucken sollte. Oder in welche Richtung das geht.
Wir wissen nur, dass es nicht zu langsam sein sollte, damit das Einmarschieren nicht „Stunden“ dauert, wir möchten das nicht unnötig in die Länge ziehen.
Ich danke schon jetzt für die Antworten und hoffe, dass ich nicht im falschen Forum gepostet habe.
Dafür suche ich die passende Musik. Wir haben schon einiges
durchprobiert, aber da ich zugegebenermaßen keine Ahnung von
Klassik habe, fehlen mir da ein wenig die Ideen, wo ich denn
überhaupt gucken sollte. Oder in welche Richtung das geht.
Der alte Onkel Gioacchino? Rossini bietet sich schon mal gar heftiglich an :
Ouvertüre zu „La gazza ladra“ (Die diebische Elster)
der Marsch aus der Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“ http://wjimages.com/midi/wmtell.mid (vielleicht sogar mit einem Teil der Pastorale davor zwecks Vortäuschung der getragenen Stimmung *g*)
Mein Kandidat Nummer Zwo wäre Johann Strauß (Sohn, nicht der mit dem Radetzkymarsch) :
„Als flotter Geist“ (soviel ich aus dem Hut weiß, aus dem „Zigeunerbaron“) … jeweils nach Vorstellung des/der/das/didel/dum Absolvent/en/in/um den Refräng dudeln „Ja, das alles, auf Ehr, das kann ich, und noch mehr …“
und wenn es nichts Knassisches sein muss, empföhle sich noch ein Ragtime, zum Bleistift einer von dieser Seite : http://www.trachtman.org/ragtime/
Als Anregung noch folgende Überlegung : Aus diesen und anderen Stücken kann man auch einen Pot voll Pourri zusammenrühren … viele dieser Stücke kommen gut auf dem Klafünf - üblicherweise steht doch ein solches in der Aula, und manchmal finden sich auch fähige Leute zu dessen Quälung fachgerechter Bedienung …? Livemusik kommt immer besser denn aus der Dose,
Mais non!! Ich denke, es wurde nur „O Fortuna“, also das erste Stück der Carmina Burana gemeint. Sehr festlich etc. etc… Allerdings: Abgedroschen und langsam und zuerst leise. Auch sehr schick aus den Carmina Burana: aus dem Abschnitt „uf dem anger“ der erste Tanz - den habe ich bei einem Theaterstück als Szenenwechseluntermalung gehört. Also, das geht unheimlich ins Ohr… unheimlich, nach dem Einmarsch habt ihr nur noch ein Thema im Ohr…
Was hälst du von einer Sinfonie von Beethoven? Man sollte die Sätze nehmen, wo „Con Brio“ drüber steht. Ich denke da an die siebte und ihren letzten Satz.