Super.
Beim Grübeln, woher ich dieses Stück kenne, stieß ich auf der imdb-Liste auf die „Lewis“-Folge „Unter dem Stern des Todes“. Die habe ich mir zwischenzeitlich angesehen und da kommt das Stück in einer längeren Passage vor (eine Orchesterprobe), sodaß ich mich nachträglich wundere, daß mir das nicht schon vor Jahren (Film wurde 2012 erstmalig bei uns ausgestrahlt) „ins Ohr gesprungen“ ist. Auch das Noten-Titelblatt mit „Holst - The Planets“ war ein paarmal im Bild.
Hauptsache, mein Ohrwürmlein hat jetzt einen Namen.
Aufgrund der youtube-Anzeigen auf der rechten Seite fällt mir ein, daß ich es natürlich auch schonmal bei einem aus London übertragenen royalen Ereignis gehört haben könnte.
Du Scherzkeks ;-), das war doch die youtube-Anzeige!
Bei Elizabeths Krönung 1953 auch. Siehe Link imdb klickmich
(Da hatte ich noch nicht TV geguckt. )
Aber erst neulich am Trooping-the-Cölor-Day hat einer der „Königssender“ (Phoenix? NDR?) mal wieder das Interview mit ihr über ihre Krönung gesendet. Das werde ich mir nochmal anschauen, da kommen viele Original-Ausschnitte vor.
Hochzeiten und Todesfälle. Kein Anlaß ohne diese Hymne.
Ich fand noch dieses kurze Video [klickmich][1] von Charles’ erster Hochzeit (erkennbar am Outfit der Queen und an der Sitzordnung der vorderen Plätze, siehe Ende des Videos).
Zukünftig wird mir das bestimmt nicht mehr entgehen.