Musik im Selbststudium möglich?

Hallo,

ist es möglich, Musik im Selbststudium zu lernen? Ich meine nicht nur in der Praxis ein bestimmtes Instrument, sondern auch die ganze Theorie?

Wenn ja, welche Lehrbücher könnt ihr empfehlen? Oder gibts es auch was online, kann auch auf Englisch sein? Und mit welchem Instrument sollte man anfangen?

Oder hat es ohne Lehrer gar keinen Zweck?

Die Art der Musik ist mir ziemlich egal. Ich höre alles mögliche, von klassischer Musik über elektronische Musik bis hin zu RAP, Techno und Hardcore. (Nur bei deutschen Schlagern, Grönemeyer usw. und Mainstream-Radiodudel muß ich leider immer den RAum verlassen :smile:

Vorkenntnisse habe ich groß keine. Ich könnte vielleicht Hänschenklein auf der Blockflöte hinkriegen.

Vielen Dank für jeden Tip
Dan

Hallo,

gib mal bei Google „musiktheorie“ ein, und schau dich um!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

ist es möglich, Musik im Selbststudium zu lernen? Ich meine
nicht nur in der Praxis ein bestimmtes Instrument, sondern
auch die ganze Theorie?

Wenn ja, welche Lehrbücher könnt ihr empfehlen? Oder gibts es
auch was online, kann auch auf Englisch sein? Und mit welchem
Instrument sollte man anfangen?

Oder hat es ohne Lehrer gar keinen Zweck?

Die Art der Musik ist mir ziemlich egal. Ich höre alles
mögliche, von klassischer Musik über elektronische Musik bis
hin zu RAP, Techno und Hardcore. (Nur bei deutschen Schlagern,
Grönemeyer usw. und Mainstream-Radiodudel muß ich leider immer
den RAum verlassen :smile:

Vorkenntnisse habe ich groß keine. Ich könnte vielleicht
Hänschenklein auf der Blockflöte hinkriegen.

Vielen Dank für jeden Tip
Dan

Hallo Dan,

auf dem Gebiet der Musiktheorie und der Musikwissenschaft (Musikgeschichte usw.) würde ich Deine Frage mit einem eindeutigen ja beantworten. Hier kann man sich im Selbststudium ein enormes Wissen aneignen. Ich empfehle für den Bereich der klassischen Musik folgende Bücher, die sich bewährt haben:

Eines der besten, weil anschaulichsten Bücher:

Ulrich Michels: dtv-Atlas zur Musik, Tafeln und Texte, 2 Bände (oder Sonderausgabe in 1 Band), Bärenreiter-Verlag

Zum Thema Musikgeschichte:

Karl H. Wörner: Geschichte der Musik, Vandenhoeck & Ruprecht

Zum Thema Musiktheorie:

Erich Wolf: Die Musikausbildung, 2 Bände (Allgemeine Musiklehre und Harmonielehre)

Allgemeines Nachschlagewerk:

Brockhaus Riemann Musiklexikon, 5 Bände (auch als CD-ROM), Piper/Schott-Verlag

Ich würde an Deiner Stelle mit dem dtv-Atlas und mit dem Wörner anfangen und mir regelmäßig die Werke auf CD kaufen oder ausleihen, die dort erwähnt werden. Das regelmäßige und bewusste Hören von Musik ist nämlich mindestens genauso wichtig wie das Lesen über Musik.

Beim praktischen Erlernen eines Instruments würde ich mit Klavier oder einem Melodieinstrument (Streich- oder Blasinstrument) beginnen. Dies ist im Selbststudium aber sehr schwer; alle Leute, die ich kenne und die im Selbststudium ein Instrument lernen wollten, haben nach kurzer Zeit aufgegeben. Die regelmäßige Anleitung, Kontrolle und Ermutigung durch einen professionellen Lehrer ist durch nichts zu ersetzen. Ich empfehle Dir daher, Unterricht bei einem ausgebildeten Privatlehrer oder an einer Musikschule zu nehmen - das lohnt sich immer. An einer Musikschule bekommst Du auch automatisch Anschluss, um in Ensembles musizieren zu können.

Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne nochmals an mich wenden.

Herzliche Grüße und viel Spaß

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein
Hallo Dan!

Auf dem Gebiet der Musiktheorie und der
Musikwissenschaft (Musikgeschichte usw.) würde
ich deine Frage mit einem eindeutigen nein
beantworten. Hier kann man sich im
Selbststudium kein enormes Wissen
aneignen.

Das regelmäßige und bewusste Hören von Musik ist
wie auch das Lesen über Musik ohne eine
Kommunikation mit Mitmenschen, die mehr darüber
wissen, eine Zumutung oder Selbsttäuschung.

Am besten fragst du dich, wie ernsthaft dein
Interesse daran wohl ist. Manchmal genügt der
Anschluss an eine Laiengruppe. Mit einer
Blockflötengruppe z.B. könntest du schon
anfangen, das wäre für dich eine Art Selbsttest.
Geh langsam voran, besuch Konzerte, bilde dir
dein Musikgeschmack, such Kontakte unter
Musikern, sprich mit ihnen.

Ansonsten hast du schon hier auch andere Tips
bekommen :smile:

Gruß

Einige Links
Hallo Dan,
eine ausführliche Seite zu Musiktheorie findest du hier:
http://musicweb.hmt-hannover.de/ipmm/mth_content/fra…
von derselben Quelle eine kleine aber feine Linksammlung dazu:
http://musicweb.hmt-hannover.de/ipmm/Links_Musiktheo…
Sehr anschaulich ist auch
http://www.musica.at/musiklehre/
Gehörbildung und Tonsatzaufgaben gibt es hier:
http://www.gerdkaufmann.de/

Das sind Links von meiner Musiklinkseite
http://www.kerzel.de/mulinks.htm

Gruß
Thomas