Hallo Marcus
1.Es ist verboten ohne Genehmigung ein Lied auf irgendeine Art
zu covern und ins Internet zu stellen (abgesehen von der
Länge, bzw. der Art des Coverns (Summen,etc.)und vom Verkauf
dieser).
stimmt
Es gibt eine Ausnahme: Wenn du das Lied erheblich abgeändert hast, dann gilt es als deine eigene Bearbeitung. Dies ist aber nicht der Fall, wenn du z.B. ein Lied von Elton John am Keyboard nachspielst, sondern die Veränderungen müssen schon sehr deutlich sein (wie das genau definiert ist kann ich leider auch nicht sagen).
Ich weiß aber nicht, ob du für die Bearbeitung erst die Relaubnis des Rechteinhabers brauchst (bei Bühnenwerken ist das auf jeden Fall so!)
2.Man besitzt sobald man ein Lied geschrieben hat, eine Art
Copyright, dass einen aber nicht wirklich schützt
(außgenommen, es wahr eine Art Zeuge beim Schreiben dabei)
Natürlich besitzt du alle Rechte an einem Lied, das du geschrieben hast. Dazu muss es nicht bei der GEMA gemeldet sein.
Das Problem ist aber:
Wenn du das Lied z.B. im Internet verbreitest und jemand gibt es dann als sein eigenes aus, dann musst du (fallst du das bemerkst und ihn verklagen willst) nachweisen können, dass du wirklich der Urheber des Liedes bist. Das geht am einfachsten mit einer GEMA-Meldung (vor der Verbreitung deines Liedes).
3.Man darf seine eigenen Werke ins Internet stellen, bzw.
verkaufen ohne Genehmigung…
Selbstverständlich darfst du mit deinen eigenen Werken machen was du willst.
Einziges Problem: Wenn du zuviel Kohle damit machst, dann will auch der Staat mitverdienen, d.h. du musst deine Einnahmen versteuern und bist eventuell Gewerbetreibender (das dürfte aber wohl noch ein bisschen dauern, oder?
Wenn ich jetzt aber ein Lied geschrieben habe, schützt mich
mein „normales“ Copyright nicht davor, dass andere Leute mein
Lied covern und es verkaufen, bzw ins internet stellen…um
den vorzubeugen, muss man sich bei der GEMA anmledne, bzw. das
Lied??? das is doch wucher, denn GEMA will doch dafür geld
oder?? Das hieße ich muss geld für eine sache ausgeben, die
eventuell nichts einbringt…das is das
musikbuisness…klasse—
Überlege doch mal:
Wenn du denkst, dass über Tantiemen kein Geld reinkommt, dann musst du deine Stücke ja auch nicht bei der GEMA anmelden, weil keine Gefahr besteht, dass jemand deine Stücke covern will.
Aber sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten, wie man sich die Rechte an seinen Kompositionen sichern kann, dazu solltest du aber wirklich das Board für Rechtsfragen bemühen.
Was GEMA-Einnahmen betrifft:
Einige Verlage für Unterhaltungsmusik verschicken ihre Noten kostenlos an Orchester, Bands und Alleinunterhalter, in der Hoffnung, dass sie gespielt werden und durch die entsprechenden GEMA-Meldungen Geld hereinkommt. Ist natürlich auch eine Möglichkeit, wie sich eine GEMA-Mitgliedschaft lohnen kann (ich habe aber keine Erfahrungswerte, ob sich’s wirklich lohnt, für Privatleute sind da die Kosten sicher höher als das, was am Ende dabei rauskommt).
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Booze