Schon klar, dass Shakespeare nicht musiziert hat, deswegen
auch meine „“. Aber ich wollte sichergehen, dass die Musik von
Mendelssohn auch im Schauspiel vorbeikommt.
Der Punkt ist der: es gibt Musik aus Shakespeares Zeit, die bei den damaligen Aufführungen des Stücks verwendet wurde, und es gibt etliche andere, die das Gleiche später gemacht haben. Mendelssohn war im frühen 19. Jahrhundert dran, im Dritten Reich hat man seine Musik durch welche von Orff ersetzt, und auch heutzutage kommt es vor, daß der Regisseur für eine Neuinszenierung neue Musik in Auftrag gibt… „Die“ Musik zum „Sommernachtstraum“ gibt es also nicht.