Hi,
ich finde es recht interessant, dass ganz bestimmte Titel auch bei Wiederholung nicht nur zu einer bestimmter Stimmung führen, sondern zu einer bestimmten körperlichen Reaktion. Da so was auch mit Instrumentalmusik funktioniert, kann es kaum etwas mit dem bewußten Denken zu tun haben, eher mit tieferen Schichten des Nervensystems. Es sind ja auch total verschiedene Musikstücke (Interpreten/Komponisten/Stile), die bei mir solche Reaktionen bewirken. Z.b das selbe Stück in einer anderen Aufnahme mit einem anderenm Orchester bewirkt GAR NICHTS.
An die Existenz einer „Seele“ glaube ich nicht, da es dafür keinerlei nachvollziehbare Hinweise, geschweige denn Beweise gibt.
Ich stelle es mir als eine Art Resonanz zwischen den Frequenzen in der Musik und dem Nervensystem vor.
Meine These ist, dass sich durch eine Frequenzanalyse der Musikstücke, die bei einer bestimmten Person solche Reaktionen hervorrufen, sich ein oder mehrere Faktoren ermitten lassen, die dafür ausschlaggebend sind.
Eine draufhin mit diesen Faktoren versehene Musik, müsste die gleiche Reaktion hervorrufen.
Wäre ein interessantes Thema für eine Diplomarbeit oder so…
A.