Musik über Midi einspielen

und wieder einmal muss ich fragen, wie was geht…
ich habe mein keyboard korg pa80 über 2 midikabel mit der audiobox 22vsl verbunden.

diese wiederum ist über usb mit meinem pc verbunden.

die mitgelieferte software ist studio one.

das keyboard ist richtig eingestellt, der midi-monitor im studio one zeigt mir an, welche tasten ich gerade drücke und sogar in der spur werden die anschläge gezeigt und aufgezeichnet. Also muss ein MIDI-Signal existieren !!

zu hören ist allerdings kein einziger ton.

ich habe dann einfach mal audacity gestartet, ne neue spur aufgelegt und siehe da … nix. weder ton noch ausschläge in der spur - einfach nix.

es ist einfach zum kotzen wie kompliziert dieser ganze käse ist.
und im ganzen netz findet man nur cracks, die in einer sprache sprechen, von der ich noch nie gehört habe.

ich möchte einfach nur musik einspielen und es ist mir egal, was MIDI heißt, über welche Schnittstellen irgendwas verfügt, mit welchen raten was wohin übertragen wird und in welchem spektrum sich was bewegt.

darum meine frage an euch ( seufz ) … wie geht das ?
ich habe ein korg pa80…ich habe ein audi/midi-interface von presonus modell 22vsl…2midikabel…ne usb verbindung und nen lappi mit audacity als software.
wie geht das bitte ?
gruß an euch
janico

Du hast ein Keyboad/Stage-Piano über ein MIDI-Interface an deinen PC angebunden. Das scheint ja auch insoweit zu funktionieren, da du sagst, dass StudioOne ein Signal aufzeichnet. Also dürfte da alles funktionieren. Wenn du keinen Ton hörst, liegt das in der Regel daran, dass du keine MIDI-Sounddatenbank installiert bzw. eingerichtet hast. Da MIDI an sich keine Töne beinhaltet sondern nur Steuerdaten, brauchst du einen Klangerzeuger, der diese Daten in Klänge umwandelt.

Leider schreibst du nicht, welches Betriebssystem du hast. Daher hier der Weg für Windows XP:

  • über Systemsteuerung in „Sounds und Audiogeräte“
  • im Tab „Audio“ musst du unter „MIDI-Musikwiedergabe“ nun ein Gerät einrichten, bei Windows ist eigentlich immer das „Microsoft GS Wavetable SW Synth“ dabei.
  • Auswählen und Bestätigen.
  • in der Lautstärkeregelung (bekommste über das gleiche Dialogfenster > Tab „Lautstärke“ > Erweitert) musst du „SW-Synthesizer“ in der Lautstärke hochregeln und natürlich „Ton aus“ deaktivieren.

In der Regel sollte dein Problem jetzt behoben sein und MIDIs können wiedergegeben werden. Testweise probiere bitte ein heruntergeladenes MIDI aus dem Internet aus und spiele es mit dem WindowsMediaPlayer ab.

Sollte es noch nicht funktionieren, überprüfe bitte ob DirectX richtig installiert ist:

  • klicke auf Start > Ausführen… > und gib „dxdiag“ ein
  • es öffnet sich das DirectX-Diagnoseprogramm
  • führe die Tests durch, insbesondere die in den Feldern „Sound“ und „Musik“, wobei du im Tab „Musik“ die verschiedenen Soudngeräte (unter anderem die Synthesizer bzw. MIDI-Schnittstellen) testen kannst. Wenn dort Fehler auftreten müsstest du DirectX reparieren bzw. updaten / neuinstallieren.

Zu deinem Problem mit Audacity: ich weiß nicht, wie aktuell das Audacity-Wiki ist, dort steht jedoch derzeit noch (Audacity 1.2), dass eine MIDI-Aufnahme noch im Beta-Test sei und eine MIDI-Wiedergabe überhaupt nicht möglich ist. Bitte beachte, dass die herkömmlichen Sound-Aufnahmeprogramme MIDI *nicht* unterstützen, da es kein Audiosignal ist sondern wie oben geschrieben nur Steuerdaten (also welcher Ton mit welchem Klangprofil wie lange wie laut gespielt werden soll) enthält.
Ich kenne derzeit keine freie MIDI-Software, da ich meine direkt am Keyboard bearbeite bzw. über kommerzielle Notationsprogramme bearbeite. Aber schau doch mal dich auf http://wiki.audacityteam.org/wiki/Midi#Free_programs… oder auch http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_MIDI_editors_an… um.

Viel Spaß beim Arbeiten mit MIDI. Der Anfang ist ein wenig hart, danach macht es aber Spaß.

Hallo,
wenn Du mit technischen Geräten musizieren willst, solltest Du Dich schon so weit einarbeiten, dass Du die Grundlagen von MIDI und Audio beherrschst. Dein Geschimpfe bringt Dich nicht weiter. Vielleicht kannst Du Deine Frage konkreter stellen, wenn Du Dich mit der Materie beschäftigst - oder sie beantwortet sich von allein.
Gruß
Karsten

Hallo Andreas,
Vielleicht kannst Du mir noch ein weiteres Mal helfen.
Ich habe Soundregister mit der Endung .sfARK

Diese möchte ich in .sf2 umwandeln.
Leider finde ich nirgends im Netz etwas zum umwandeln.

Hast Du vielleicht aus dem Stehgreif eine Lösung parat ?

Hallo,

nein, leider kann ich dir da nicht helfen. Ich habe kaum mit Soundbibliotheken gearbeitet (nur mal gemäß Forenanleitung für den VLC mir eine runtergeladen). Ansonsten verwende ich halt noch meine uralten aus den 1990er Jahren.
Tut mir leid.