Musik von Hifianlage auf PC ?

hallo,

auch ich will kassetten auf pc aufnehmen. ich scheitere allerdings schon ganz am anfang.
ich bekomm keinen ton von der stereoanlage auf den pc. wie stell ich das an ?

ich habe ein verbindungskabel von der hifi anlage AUX zum pc LINEIN verlegt. aber wenn ich auf der anlage kassette, cd oder radio abspiele höre ich auf dem pc nix und kann deshalb auch nix aufnehmen. was mach ich falsch ?

gruss ralf

Dass liegt wohl daran, dass der Aux an deiner HiFi-Anlange ein Eingang und kein Ausgang ist. Nach dem Motto „Vorwärts immer, Rückwärts nimmer“ bzw. rein geht’s, aber raus nicht.

Die funktionierende, aber nicht gerade Hochqualitative Möglichkeit ist, dass du den Kopfhörerausgang deiner Anlage nimmst. Also ein Kabel Klinke-Klinke.

Und dann nicht vergessen in der Windowsaudiosteuerung (Lautsprechersymbol) den Line-In hochzuregeln bzw. zu aktivieren und bei „Optionen“>„Eigenschaften“ dort „Aufnahm“ auszuwählen und das Häkchen bei Line-In zu setzen.

Günstiger als der Kopfhörerausgang wäre es, den Tape-Out vom Verstärker zu nutzen.

Gruss,
Tommy

danke das mit dem tape out funzt. nur höre ich jetzt bei der steroanlage nix mehr :smile: jetzt müsste ich also noch n weiteres kabel vom pc ausgang zur stereoanlage aux haben, dann könnte ich was hören und aufm pc aufnehmen. sehe ich das richtig ?

Günstiger als der Kopfhörerausgang wäre es, den Tape-Out vom
Verstärker zu nutzen.

Gruss,
Tommy

Hey,

Du hast jetzt TAPE Out vom TAPEDECK benutzt
Benutze doch das vom Verstärker :smile:
Dann hast du beides, kannst jetzt nur nichts mehr auf
Kassette aufnehmen, aber das möchtest du ja sowieso nicht.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist der LineIn Eingang auf Aufnahme Eingestellt?

Wäre mein erster Test.
Gruß Herbert

Hi
tape out direkt in line in - esseidenn deine Anlage hat 2 Tape-Anschlüsse.

Wenn du unbedingt über die Anlage mithören willst und nur einen vollen Tape Ein/ausgang hast, schliesse Tape out des Tapes an Aux aun und verbinde Tape out des Verstärkers mit line in der SK, und line out der SK mit Tape in des Verstärkers. Dann ist dein Dck irgend ne Hochpegelquelle und dein PC das Virtuelle Tonbandgerät.

HH

Hallo Ralf
Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Thema. Ob Cassetten, Schallplatten, Videos oder sonst noch was zu digitalisieren bedarf es eines Extra-Programms.
Klar man kann dies auch mit Windows-Mitteln erreichen aber besser geht es so.
Das Programm heißt „Crossalizer“, gibt es im Netz als Freeware und ist wie ein zusätzliches Aufnahmegerät aufgebaut.
Du verbindest das Tape normal mit dem Verstärker. Dann ein Kabel vom Verstärker ( Tape 2 oder AUX AUSGANG ) mit dem Eingang der Soundkarte. Dabei ist es ziemlich egal, ob ich den Line In oder den Micro-Eingang verwende. Wichtig ist nur, dass der entsprechende Eingang in den Soundeigenschaften aktiviert ist. Aussteuerung über Sound-Eigenschaften.
Nach dem Starten des o.a. Programms klicke auf Audiogrät links unten. Dann erscheinen zwei Aussteuerbalken ( für rechts und links )
Im oberen Teil des Bildschirmes siehts du die Schalter Play, Aufnahme Schneiden und Stopp. Alles andere ist selbsterklärend.

Viel Glück Grüße aus Husum
Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Thema.

Das ist Super.
Nur kann was du sagst nicht klappen.

Du verbindest das Tape normal mit dem Verstärker. Dann ein
Kabel vom Verstärker ( Tape 2 oder AUX AUSGANG ) mit dem
Eingang der Soundkarte.

AUX ist ein Eingang, kein Ausgang. Fakt. Somit wird NICHTS durch eine Verbindung von AUX mit einem anderen Eingang erreicht. Jedenfalls kein Signalweg.

Gruß aus Berlin (wobeibemerkt AUX nicht nur regional ein Eingang ist…)
HH

Hallo

Bei mir klappt es!!
Wenn der Verstärker keine zwei Tapes unterstützt, verbinde das Tape direkt mit dem PC und lasse den Verstärker einfach weg.
Also Tape-Ausgang (der normaler Weise zum Verstärker geht) mit einem Kabel 2*Chinch auf einmal Klinke 3,5mm mit dem Rechner. Dann wie beschrieben und los geht es.
Versuche es einfach.

Grüße aus Husum
Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Du machst das Unmögliche möglich. Der Aux-Eingang lässt nichts raus, k.A. was du da für einen Verstärker hast, aber ich nenn dich Wizard of Aux ab jetzt.

Bei mir klappt es!!

Tja

verbinde das
Tape direkt mit dem PC und lasse den Verstärker einfach weg.

Das wurde bereiits mehrfach gesagt, aber entspricht nicht AUX-Verstärker > Eingang SK, was nicht funktioniert.

Also Tape-Ausgang (der normaler Weise zum Verstärker geht) mit
einem Kabel 2*Chinch auf einmal Klinke 3,5mm mit dem Rechner.

Ja, aber so hattst du es nicht beschrieben, du schriebst:

Zitat Anfang > Du verbindest das Tape normal mit dem Verstärker. Dann ein Kabel vom Verstärker (Tape 2 oder AUX AUSGANG ) mit dem Eingang der Soundkarte

danke das mit dem tape out funzt. nur höre ich jetzt bei der
steroanlage nix mehr :smile: jetzt müsste ich also noch n weiteres
kabel vom pc ausgang zur stereoanlage aux haben, dann könnte
ich was hören und aufm pc aufnehmen. sehe ich das richtig ?

Kontrolle hören kannst Du doch auf dem PC. Ich dachte, Dir geht es darum, Sachen vom Tape auf den Comp zu spielen - gleichzeitig auf der Anlage hören ginge dann zum Beispiel wenn Du zurück in den Tape-In der Anlage oder den vielbesungenen Aux-Eingang schleifst…

hallo helge,
danke für die idee mit dem tape 2. das habe ich sogar :smile:
ich probiers morgen mal aus ob das auch klappt.

ich will schon noch was hören über die anlage, weil ich am pc nur kopfhörer angeschlossen habe.

Du hast jetzt TAPE Out vom TAPEDECK benutzt
Benutze doch das vom Verstärker :smile:

hm ne das geht bei mir irgendwie nicht. sobald ich nur einen stecker vom verstärker ziehe, höre ich gar nix mehr.

Hi
Manche Verstärker die 2 Tape Eingänge Haben, Haben nur ein VOLLwertiges, nämlich in/out, eines hat oft nur In.
DH einen Tape kann mann nur als Quélle anschliessen.
HH

Hallo,

AUX ist ein Eingang, kein Ausgang. Fakt.

Sorry für die Randbemerkung, aber AUX steht für auxiliary, was soviel heisst wie hilfs-…
Es gibt Hilfs-Eingänge sowie Hilfs-Ausgänge. Beide können mit AUX beschriftet sein. Ich habe z.B. eine Stereoanlage, an der am 5-poligen AUX-Anschluss Ein- und Ausgangssignal geführt werden. Für nähere Informationen bietet sich die Bedienungsanleitung an oder der praktische Versuch unter Ausschluß möglicher Fehlerquellen.

Gruss, dirK.

Hallo,

Manche Verstärker die 2 Tape Eingänge Haben, Haben nur ein
VOLLwertiges, nämlich in/out, eines hat oft nur In.
DH einen Tape kann mann nur als Quélle anschliessen.
HH

Ergänzend empfehle ich noch, aufzunehmende Signale immer „Hinterband“, also hinter dem aufnehmenden Gerät abzuhören, damit Signalfehler (Übersteuerung) gleich bei der Aufnahme auffallen. Also die SK als Tape IN/OUT anschliessen und das Kassettendeck als Tape Zuspieler. Dann (wenn möglich) das Signal der SK abhören und nicht das Tape direkt.

Gruss, dirK.

Hi

Hab ich zwar noch nie gesehen - liegt vielleicht daran das ich maximal 6 Geräte mit Din Aus/Eingängen in reichweite habe :smile:

In was für einem Gerät war AUX als Ausgang/Eingang verbaut? Die Kombination in/out sehe ich auch noch ein - aber einen Reinen AUX-Ausgang habe ich tatsächlich noch NIE gesehen… nicht bei den exotischsten Sachen.

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Helge,

In was für einem Gerät war AUX als Ausgang/Eingang verbaut?
Die Kombination in/out sehe ich auch noch ein - aber einen
Reinen AUX-Ausgang habe ich tatsächlich noch NIE gesehen…
nicht bei den exotischsten Sachen.

Gib einfach mal „aux-ausgang“ bei Google ein, da bekommst Du tatsächlich eine ganze Menge Geräte ausgeworfen.

Gruss,
Tommy

Hi

Was ich da finde ist 99% Studio-Spezialhardwäre, Mixer etc.
Dass auf dem Sektor sicher vieles existiert was bei normal-hifi nicht normal ist ist klar. Dann einige Links auf Auktionen in denen falsche Beschreibungen auf AUX - ausgänge verweisen, einen Lenco Plattenspieler! mit Aux Ausgang. Auto Audi geräte auch… Hörgeräte, etc aber nix normales Home Hifi.
Wir sprachen doch aber von Handelsüblichen Consumer-Stereo-Anlagen, davon findet mir google nix zumindest au den ersten 5 Seiten der Ergebnisse. Davon abgesehn - dass Google das Wort findet sagt doch nix aus :smile:

In speziellem Studioequipment scheints Aux-Ausgänge zu geben, in seltsamen Lenco-Plattenspielern (wofür bräuchte der auch nen Eingang…) und in Hörgeräten und in manchen Auto-Hifi-Spezialitäten und Hörgeräten - aber bisher in keiner normalen Hifianlage belegt.

Ich hab gerade alles untersucht was ich hier hab:

Aiwa, 3 Vorverstarker, C22, c30, c80
Revox A78
Dynaco Vollverstärker SCA 80Q, Vorverstärker PAS 3x, Pat 4
Vorverstärker Hafler DH 100
Sansui 500A Receiver

keiner hat was anneres als AUX Eingang.

In meiner Manual Sammlung (etwa 50 Klassisch Verstärker, hapts. Dynaco, Hafler etc) auch nicht ein Hinweis auf AUX Ausgang.

Ich hatte auch Marantz, Technics, Onkyo… und keiner hatte sowas.

Sagt doch mal ein konkretes Consumer-Gerät mit AUX AUSGANG, damit ichs sehe :smile:

der ungläubige
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]