Musikanlage für die ganze Wohnung

Hallo an euch.

Ich bin gerade am Bau und möchte in mein Haus eine Musikanlage Einbauen.
Ich suche ein System für mehrere Räume, d.h. Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Bad.

Zur Beschreibung was ich gerne hätte:
Ein Zentralstation in Wohnzimmer für Musik und TV und in den anderen Räumen nur Boxen und ein Bedienpanel (Unterputz fähig wenn möglich). Und das alles ohne PC, IPhone oder WLAN also mit Kabel.

Kennt jemand einen Hersteller oder so was in der Art???

Ihr würdet mir sehr helfen.

Hallo, mit diesem Bereich habe ich mich leider noch nicht befasst, obwohl es für mich auch interessant wäre.

Gruss Manuel

Eine Anlage mit einbaufähigen „Bedienpanels“ wäre mir nicht bekannt. Ansonsten ist Deine gewünschte Lösung recht einfach zu bekommen, und auch, ohne sich dafür in Unkosten zu stürzen, aber ohne Smartphone bzw. besser Tablet ist da nichts zu machen.

Die „Zentralstation“ der Anlage ist dann ein multiroomfähiger AV-Receiver. Die Fernsteuerung über Apps haben viele schon inclusive, hier mal eine Übersicht:
http://www.audio.de/ratgeber/hifi-kontrolle-diese-ap…

Genauso lassen auch Blu-Ray-Player steuern, diese können neben Blu-Rays natürlich auch CDs abspielen bzw. von einer externen Festplatte Musik und Filme abspielen.

Je nachdem, wieviele Räume Du anbinden willst, sind ggf. weitere Amps notwendig.

Hallo!

Kenn mich da leider nicht aus.Aber die Firma GIRA hat so was im Programm.

Liebe GRüsse

Da kann ich dir leider nicht helfen. Ich persönlich nutze das cocktailaudio x10 aber per wlan. An deiner Stelle würde mich in einem ordlichen Hifi Geschäft beraten lassen oder bei Hifi Regler. Eventuell kann man dann auch mal Probe hören.

Hi,
ob Du Dir bei der Festlegung auf einen Hersteller einen Gefallen tust wäre vorab meine Frage.
Denkt man etwas weiter, so wäre ja in Zukunft eine Flexibilität nicht mehr gegeben, s.h. man ist dem Hersteller ausgeliefert im Hinblick auf Verdrahtung, Anschluss,Erweiterung,…
Als wir damals gebaut haben wurde jeder Raum mittels Netztwerkkabel eingebunden. Somit sind wir flexibel und können von einem Netzwerkserver auf eine Film- sowie Musikdatenbank zugreifen, vorausgesetzt man hat einen Netzwerkklienten.
Ein Hersteller der so ein Zwischending anbietet und Deinen wünschen nah kommt wäre Sonos oder die Squeezebox. Von Busch-Jäger gibt es hingegen Unterputzradios, moderene Verstärker besitzen ein Multiroom-System, dodass mehrere Hörzonen von einem Verstärker mit verschiedenen Quellen und Lautstärken versorgt werden können.
Du kannst Dich auch hier mal einlesen:
http://www.hifi-forum.de/viewforum-212.html

Viele Grüße,
Marc.

Hallo,

die Klassiker sind in dem Bereich Sonos und Raumfeld(Teufel). Allerdings würde ich sagen, dass das nichts für den schmalen Geldbeutel ist. Und mittlerweile wird hier bei vielen Systemen auf WLAN gesetzt.
Auch Gira Revox und Crestron bieten viele Möglichkeiten, wenn neu gebaut wird. Allerdings eben auch zum hohen Preis. Hier ist eine Anbindung an das KNX-System möglich.

Sorry, in dem Bereich bin ich nicht fit.

Gruß
Dirk Uttenbach

Hallo,

mir fiel bei Deiner Frage als erstes KNX ein.
Alternativ dazu kann man sich so ein (Hausautomations-) System auch mit Hilfe von Arduinos und beliebigen Aktoren, Sensoren und Steuerungselementen auf eigene faust zusammenstellen. Programmierkentnisse sind dabei aber absolut notwendig.
Bei diesen Systemen erfolgt die Verkabelung i.d.R. Unterputz und ist somit immun gegen Stoerungen durch anderer Leute WLANs.
Wie bereits andere Antworten richtig feststellen, gibt es -wenn es nur um die parallele akustische Beschallung mehrerer Raeume geht- aber auch Sonos und Teufel/Raumfeld als etablierte Anbieter solcher Multi-Room Systeme. Sie kommunizieren mittels eines proprietären Protokolls ueber WLAN Frequenzen. Das kann zu Problemen in eng bewohnten Gebieten fuehren. Mir ist aber momentan nicht bekannt, dass es dafuer Unterputz-Panels gibt.
Mit etwas handwerlichem Geschick koennte man sich aber aus einem Arduino-, Beagle-,PandaBoard oder Raspberry Pi plus passendem kleinen Touch-Display Bedieneinheiten fuer den Wandeinbau selbst zusammenschrauben.

Du siehst, eine einfache Loesung, die alles bietet gibt’s wohl nicht. Entweder wird’s richtig teuer oder man muss selbst Hand anlegen.

-)

Gruss.
ich