Musikanlge für 1.Mai-Wagen?

Hi,
ich brauche für einen ersten Mai Wagen eine preiswerte Musikanlage für rund 100 €.
Sie sollte am besten nicht zu schwer sein,weil wir den Wagen von Hand ziehen. Außerdem haben wir schon Autobatterien für den Strom. Ich hab schon dran gedacht sich einfach Autoboxen zubestellen und ein Autoradio, an das wir die Boxen anschließen könnten. Würde das funktionieren? Oder hättet ihr andere Alternativen?

Hi

rein theoretisch würde das gehen , man muss halt ein bischen Sachverstand haben wie ein modernes Radio mit den 2 unterschiedlichen Plus Klemmen angeschlossen wird .

Die so heiss geliebten High Power Geräte mit 4 x 50 Watt versprechen zwar einen guten Klang , aber bei den Dingern zieht sich die Autobatterie entsprechend früh leer .

schaue mal das du für diesen Zweck ein Radio mit 2 x 15 watt , Silvercrest , AEG , Medion und so ähnliche " Gülle " billig bekommst , die tun es für diesen Zweck , bzw die sind sogar besser geeignet als ein Kennwood mit 4 x 100 watt das in 2 Stunden die Batterie leer gezogen hat

z.b.

http://www.pollin.de/shop/dt/ODcwOTUzOTk-/HiFi_Car_H…

gruss

Hallo.

ich brauche für einen ersten Mai Wagen eine preiswerte
Musikanlage für rund 100 €.
Sie sollte am besten nicht zu schwer sein,weil wir den Wagen
von Hand ziehen. Außerdem haben wir schon Autobatterien für
den Strom. Ich hab schon dran gedacht sich einfach Autoboxen
zubestellen und ein Autoradio, an das wir die Boxen
anschließen könnten. Würde das funktionieren?

Auch wenn’s einem nicht so bewußt ist: Mit so einer Autobatterie ist nicht zu spaßen. Aber wenn das Ganze fachmännisch untergebracht und zusammengeschaltet wird, wüßte ich nicht, was dagegenspricht.
Die Musikleistung ist natürlich auf das Vermögen des Autoradios begrenzt. Wenn’s mehr sein soll, braucht ihr noch nen Verstärker. Für das Bier wird’s so schon eng genug!

Oder hättet ihr andere Alternativen?

Besorgt euch nen Ghettoblaster und ein paar Satz Batterien. So ein Ding ist leichter, billiger und sicherer als eine Autoanlage mit einem Haufen Kabelgewirr.

Gruß

Michael

geil danke :smile:
würde denn eine solche anlage reichen :
http://www.pollin.de/shop/dt/ODA2OTUzOTk-/HiFi_Car_H…

1 Like

Hallo.

geil danke :smile:
würde denn eine solche anlage reichen :
http://www.pollin.de/shop/dt/ODA2OTUzOTk-/HiFi_Car_H…

Leider ist nur die „Musikleistung“ angegeben, aber die Lautsprecher können prinzipiell am vorgeschlagenen Autoradio betrieben werden.
Wie schnell die Batterie leer wird, hängt übrigens nicht primär davon ab, welche Leistung das Radio abgeben kann, sondern welche es tatsächlich abgibt, sprich: Wie weit du „aufdrehst“.

Und frag den Herrn Pollin mal, ob da Schutzgitter dabei sind. Es wäre doch schade, wenn einer im Suff dagegenschrammt und die Membran zerstört :wink:

Gruß

Michael

1 Like

Hallo.

Leider ist nur die „Musikleistung“ angegeben, aber die
Lautsprecher können prinzipiell am vorgeschlagenen Autoradio
betrieben werden.
Wie schnell die Batterie leer wird, hängt übrigens nicht
primär davon ab, welche Leistung das Radio abgeben kann,
sondern welche es tatsächlich abgibt, sprich: Wie weit du
„aufdrehst“.

Vom Prinzip hast du recht , so sicherlich ist es auch klar das die Lautstärke auch parallel zum Alkoholkonsum steigt , bei 2 Promille reichen wahrscheinlich 200 Watt nicht aus :smile:

und deshalb sollte das Radio nicht unbändige Leistung haben , dann kommt man nicht in versuchung und nach 2 Stunden muss man dann notgedrungen selber singen… wie sich das mit 2 Promille anhört will ich lieber erst gar nicht wissen .-)

gruss

1 Like

Hallo Fragewurm,

und deshalb sollte das Radio nicht unbändige Leistung haben ,
dann kommt man nicht in versuchung und nach 2 Stunden muss man
dann notgedrungen selber singen… wie sich das mit 2
Promille anhört will ich lieber erst gar nicht wissen .-)

Der Klirrfaktor liegt da mindestens bei 70% :wink:

MfG Peter(TOO)

1 Like

Okay danke… aber wie genau soll ich das jetzt machen ?