Ich habe eine alte Musikbox aus den 30-er Jahren geschenkt bekommen mit Schallplatten. Wohin kann ich mich wenden, um zu erfahren, was sie wert ist?
Der beste Weg einen preis zu erfahren ist auf ebay zu gehen. Schellackplatten bringen, das kann ich dir jetzt schon sagen nicht all zu viel. Maximalpreise liegen bei ungefähr 20 €. Dann muß die Platte aber noch top in ordnung sein und selten dazu. Es kann dabei auch Ausnahmen geben, wie überall.
Hier sind ein paar Beispiele:
http://www.ebay.de/sch/Schellack-/160539/i.html?_arm…
Da hast Du ungenau gelesen, er will nicht die Schellacks allein verkaufen, sondern die Jukebox. Und eine gut erhaltene Wurlitzer aus frühen Jahren kann schon ein nettes Sümmchen wert sein.
Hallo,
in Musikboxen laufen keine Schellackplatten!
Darin sind Singles aus Vinyl.
Gruß Heinz
Nur bei Jukeboxen, die jünger sind als ein bestimmtes Datum…
"Der Vorgänger der Jukebox, auch scherzhaft „Groschengrab“ genannt, war der automatische Phonograph, ein Musikautomat, der Musik von einer Wachswalze abspielte. Die Geräte wurden ab 1889 in größeren Mengen produziert, nachdem Louis Glass am 23. November 1889 im Restaurant Palais Royal in San Francisco einen solchen öffentlich vorgeführt hatte.[1] Die ersten Phonographen konnten nur kurze, meistens zweiminütige, Stücke in schlechter Tonqualität abspielen. Das änderte sich später durch die Erfindung der Schellack-Platte, die die Länge auf rund drei bis dreieinhalb Minuten steigerte.
In den 1930er und frühen 1940er Jahren wurde offiziell die Bezeichnung „Coin-Operated Phonograph“ (dt. münzbetriebener Phonograph) verwendet; erst ab 1946 setzte sich mit dem Modell AMI A (Mother of Plastic) der Begriff Jukebox durch. Im Jahre 1936 war die Rudolph Wurlitzer Company mit einer Jahresproduktion von fast 45.000 Geräten in den USA Marktführer. In den 1940er Jahren wurde die Schellackplatte als haltbareres Speichermedium genutzt, Ende der 1940er Jahre kamen bereits die ersten Single-Schallplatten (Drehzahl: 45/min) auf den Markt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Musikbox#Geschichte
Vinyl als Material für Schallplatten setzte sich erst so ab 1948 durch.
dass der Fragewurm so eine hat liest du as dem Satz? So verquer wie Manche sich heute ausdrücken stehen die Chancen gut, dass es ein PVC-Ordner mit Single ist
Nun ja, wenn einer von einer Musikbox mit Schellackplatten spricht gehe ich erst mal davon aus, daß er zumindest ganz ungefähr weiß, was das ist und mit „Musikbox“ kein Pappalbum meint. Aber natürlich habe ich auch schon erlebt, daß jemand eine Melodie suchte, eine Mischung aus der „Ballade pour Adeline“ und dem River-Kwai-Marsch vorpfiff und dann überglücklich war, als sich das gefragte Stück als Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ entpuppte.