Ich habe eine Reihe von Musikstücken, die aktuell als MP3-Rips von eigenen(!) CDs vorliegen.
Daraus wollte ich jemandem einen Adventskalender anfertigen. Das Prinzip:
Der Betreffende bekommt jeden Tag einen Link (z.B. als QR-Code), und nach dem Scannen/Öffnen sieht er drei bis vier Audiodateien, die er abspielen kann.
Die Kombination Windows (ich) / Android (Empfänger) funktioniert prima, indem ich 24 Ordner auf Google Drive angelegt habe. Der Link zum jeweiligen Ordner (als QR-Code) wird auf einem fremden (Android-)Handy im Browser geöffnet, und die enthaltenen MP3-Datei können direkt abgespielt werden.
Der Empfänger hat aber nun ein iPhone 11, und die schöne Idee ist kläglich gescheitert. Unter dem Link sei zwar etwas zu sehen, aber das iPhone könne damit überhaupt nix anfangen. Der Empfänger ist firm mit Internet und Medien, aber nicht so sehr mit der technischen Konfiguration eines iPhones („Apple funktioniert von allein“)
Da ich von Apple-Produkten ungefähr so viel verstehe wie ein Elefant vom Häkeln, bitte ich um hilfreiche Tipps.
(A) Gibt es ein Problem zu meiner Lösung?
Kann der Empfänger auf seinem iPhone 11 etwas umstellen/konfigurieren, damit die o.g. Lösung „Audio-Files in Google-Drive-Ordnern“ funktioniert? Andere Audioformate als MP3 bereitzustellen wäre kein Problem.
(B) Gibt es eine Lösung zu meinem Problem?
Wie kann ich dem iPhone-11-Besitzer einen Link oder etwas anderes zukommen lassen, damit er mit diesem einen Link ein Häppchen von mehreren Audio-Files auf seinem iPhone abspielen kann?
Ich habe keinen Zugriff auf irgendwelche Apple-Produkte, sondern nur einen Windows-10-PC und ein Smartphone mit Android 10.
Weitere freie Software installieren (iTunes für Windows?) wäre kein Problem, bezahlen möchte ich nichts.
Die Frage ist viel mehr, wie ist das Audio-File auf der Internetseite eingebunden. Mir ist bewusst, dass Du bei Google-Drive die Einbindung nicht steuern kannst. Aber vielleicht klappt’s mit einer eigenen Webseite und HTML 5 besser.
Wenn Du gerne möchtest, können wir uns gerne per PN austauschen, wie Du mir zum Testen mal solch einen Link zukommen lassen kannst.
Er hat’s mir schon geschickt. Und ich habe ihm geschrieben, wie ich es bei mir abgespielt habe. Möglicherweise hat der Betreffende an der Stelle aufgegeben, an der ich ins Grübeln kam und nach dem Grübeln weitermachte.
Erstmal vielen Dank für’s Grübeln, @Christa . Und Dir @Pierre auch lieben Dank für dein Angebot.
Ich werde jetzt erstmal ein bilaterales Expertentreffen anberaumen und gucken, was wir hinbekommen.
Wie gesagt, ich kann mir vorstellen, dass er beim Screenshot 2 hängen geblieben ist.
@Pierre: hast du ein iPhone 11? Ich habe SE, wenn du 11 hättest, könnten wir das evtl. zusätzlich noch testen, um auszuschließen, dass es beim 11er anders ist.
Vielen Dank an @Christa und @Pierre für Ratschläge und für’s Ausprobieren!
Die „Lösung“ war tatsächlich, dem iPhone-Besitzer Mut zuzusprechen, um die QR-Code-App zu aktualiseren und sich zu trauen, den richtigen Button anzutippen.
Nu geht’s, es ist aber auch schon gleich der achte Advent…