Musiker, Steuern, Freiberufler ?

Hallo, ein guter Freund/Bekannter bräuchte dringend einen Expertenrat von euch :wink:

Hier die Situation:

  • Mein Bekannter befindet sich derzeit im Angestelltenverhältnis, was er aber zum 15. Juli kündigen wird.

  • ab dem Zeitpunkt wird er mehr oder weniger ständig auf Tour sein und auch damit Geld verdienen…dazu muss er eine Rechung stellen, d.h. so wie ich das verstanden habe, ist er dann so eine Art Freiberufler
    (außerdem war er gerade einen Monat auf Tour und muss dafür noch eine Rechnung stellen)

  • Gegen Ende des Jahres wird er wahrscheinlich wieder ins Angestelltenverhältnis wechseln oder weiterhin als Freiberufler (Webdesign) für ein Label arbeiten…das ist aber noch unklar…

Natürlich will er jetzt nix falsch machen und nachher Stress mit dem Finanzamt kriegen…(was passiert eigentlich, wenn er nichts versteuern würde?)

Wäre toll, wenn ihr mir sagen könntet, was er hier am besten machen kann. So wie ich das verstanden habe, müsste er sich ja beim Finanzamt als Freiberufler anmelden…mit welchen Steuerzahlungen muss er da rechnen…der Betrag wird wohl ca 1000 EUR sein…

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Schöne Pfingsten!

Interessante Umwege.

Erst über einen Freund, dann über ein Forum eine kostenlose Rechtsberatung einholen wollen.

Hallo,

  • ab dem Zeitpunkt wird er mehr oder weniger ständig auf Tour sein und auch damit Geld verdienen…dazu muss er eine Rechung stellen, d.h. so wie ich das verstanden habe, ist er dann so eine Art Freiberufler.

Das gibt es genausowenig wie ein bißchen schwanger. Entweder es ist freibruflich oder nicht.

(was passiert eigentlich, wenn er nichts versteuern würde?)

Viel interessanter wäre doch die Frage, was passiert, wenn er Steuern hätte zahlen müssen, dass aber nicht getan hat und es rauskommt.
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen in Form von Nachzahlungen etc. müssen dabei nicht mal das Schlimmste sein. Wenn man da einmal einschlägig aktenkundig geworden ist, braucht man in Zukunft möglicherweise nicht mehr darauf hoffen, dass man beim Finanzamt nochmal ein Auge zudrückt oder bei irgendwelchen Anträgen mit Ermessensspielraum diesen zugunsten des Antragstellers ausübt.

Wäre toll, wenn ihr mir sagen könntet, was er hier am besten machen kann. So wie ich das verstanden habe, müsste er sich ja beim Finanzamt als Freiberufler anmelden…mit welchen Steuerzahlungen muss er da rechnen…der Betrag wird wohl ca 1000 EUR sein…

Was den für ein Betrag? Der Gewinn? Pro Monat/Jahr?
Solche Fragen beantwortet einem übrigens auch der zuständige Barbeiter beim Finanzamt.

Grüße

vielen Dank für Deine Antwort!

wäre es denn auch generell möglich, die angefallenen Steuern am Ende des Jahres zu zahlen?

Sperminator? hahhaah

Interessante Umwege.

Erst über einen Freund, dann über ein Forum eine kostenlose
Rechtsberatung einholen wollen.

Hallo,

wäre es denn auch generell möglich, die angefallenen Steuern am Ende des Jahres zu zahlen?

Das passiert, wenn die Vorauszahlungen zu niedrig waren. Wie hoch diese waren, hängt davon ab, was man auf diesem Formular angegeben hat, mit der man die freiberufliche Tätigkeit angemeldet hat.

Grüße