Musikgeschmack der alten Römer

Hallo zusammen,

bei gutem Essen und guter Musik kam bei uns die Frage auf, was wohl bei ähnlichen Gelegenheiten die alten Römer oder auch die alten Griechen an musikalischem Background hatten. Weiß jemand etwas darüber oder hat eine Idee, wo man was dazu finden könnte?

Gruß, Klarinia

Hallo,

Soweit ich weiß, weiß man so gut wie nichts. :smile: Das liegt ganz einfach daran, dass es damals keine Noten oder ähnliches gab.

Dann ist da ja noch die Sache mit der Dichtung. Sachen wie Homer, Vergil oder Ovid sind ja grundsätzlich in Hexametern verfasst. D.h. ein Vers hat sechs (hexa) Unterteilungen, die nach bestimmten Schemata gesetzt sind. Es gab so etwas wie „Barden“ die diese Epen bzw. Geschichten auswendig konnten und sie vorgetragen haben. Durch den festgelegten Rhythmus hat das ganze schon was von Gesang (da ist es dann ja auch nicht mehr weit zur Musik). Bei den Symposien traf man sich dann und hörte sich diese Dichtung an - vielleicht kombinierte man das dann auch mit den lukullischen Genüssen! :wink:

Ein paar Links hab ich gefunden:

http://www.zum.de/fachportale/latein/feldmann/life3.htm (ein bischen Scrollen)

http://www.musikarchaeologie.de/altgriechische_musik… (Über altgriechische Instrumente)

http://www.imperiumromanum.com/kultur/unterhaltung/m… (Unterstützt die Aussage des ersten Links)

Lena

Soweit ich weiß, weiß man so gut wie nichts. :smile: Das liegt ganz
einfach daran, dass es damals keine Noten oder ähnliches gab.

Hallo, Lena,
stimmt schon, nix gewisses weiß man nicht.
Allerdings wie stimmt diese Aussage Musik war ein wesentlicher Bestandteil der römischen Feste… mit deiner Aussage überein?
Der Test stammt aus deinem ersten Link.
Gruß
Eckard

Hallo Klarinia,

zum Thema gibt es viel Literatur.

Zum Beispiel:

G.Wille Einführung in das römische Musikleben 1977 ISBN: 3534056736 Buch anschauen
M.Wegner Griechenland 1963 ISBN: B0000BP7JK

In Lexikas wie MGG oder New Grove - kurze Zusammenfassungen auf aktuellem Stand.

Gruß

Hallo zusammen,

danke für Buchtipp und Links.

Die Vorstellung, zu lukullischen Genüssen Ovid zu hören, passt irgendwie nicht zu meinem bisherigen Bild vom Leben in der Antike. Ich tippe eher auf „U-Musik“ bei Tisch :wink:

Gruß, Klarinia

Hallo,

es ist herzlich wenig an antiker griechischer Musik in aufführbarem Zustand überliefert; die CD „Musique de la Grèce Antique“ (ganz tolle Aufnahme!) enthält meines Wissens so ziemlich das gesamte Repertoire.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004TVG7/
(Auf der amerikanischen Seite auch mit Hörproben: http://www.amazon.com/gp/product/B00004TVG7/)

Beim Stöbern habe ich eben gesehen, dass es noch weitere Aufnahmen gibt, vermutlich im wesentlichen der gleichen Werke.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BTE4LG/
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000044RD/

Bei den alten Römern sieht’s offenbar noch dünner aus, hier habe ich nur die folgenden Aufnahmen entdeckt (die ich selber nicht kenne):

http://www.amazon.com/gp/product/B00000DMKM/
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000077SX2/

Hallo Lena,

Soweit ich weiß, weiß man so gut wie nichts. :smile: Das liegt ganz
einfach daran, dass es damals keine Noten oder ähnliches gab.

Stimmt nicht, die alten Griechen hatten für ihre Musik eine sehr ausgefeilte Buchstabennotation. Es sind eine Reihe aufführbarer Fragmente überliefert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Musik_Griechenlands
http://de.wikipedia.org/wiki/Notation_%28Musik%29#An…

Grüße
Wolfgang

Hallo Eckard,

Soweit ich weiß, weiß man so gut wie nichts. :smile: Das liegt ganz
einfach daran, dass es damals keine Noten oder ähnliches gab.

Allerdings wie stimmt diese Aussage Musik war ein
wesentlicher Bestandteil der römischen Feste…
mit
deiner Aussage überein?

Rein formal ist da kein Widerspruch (man kann ja fast nichts wissen und trotzdem vermuten, dass die Musik ein fester Bestandteil römischer Feste war).

Außerdem ist in der Passage ja explizit vom Kolosseum die Rede, und wie da die Programmabläufe waren, weiß man ziemlich genau. Wie genau sich diese Musik angehört hat - darüber weiß man wiederum nicht viel! Das war das, was ich damit sagen wollte: Sicher hat jede Kultur ihre Musik - wie die aber genau aussah, kann man bei den Römern nicht mit Sicherheit sagen.

Gruß,

Lena

Vielen Dank, das habe ich nicht gewusst! :smile:
Lena