Musikinstrument erlernen als Erwachsener ?

Hallöchen ihr Lieben,

ich überlege seit geraumer Zeit ein Musikinstrument zu erlernen, dieses wollte ich früher schon immer. Habe auch schon eine bestimme Vorstellung bzw Instrumente die mich Interessieren(Klarinette, Saxophon oder oder Querflöte). Nunja ich finde Blasorchester echt schön es gefällt mir zuzuhören , meint ihr mit 27 Jahren lohnt es sich noch anzufangen? Meine Motivation wäre da, würde wohl gerne irgendwann im Blasorchester mit spielen, allerdings habe ich total respekt davor. Noten Lernen , den Rhythmus halten usw. Kann man das noch erlernen? Ich weiß ja nicht aber ich glaube mein rhythmus gefühl ist nicht so gut, kanns auch nicht beurteilen, kann man dieses noch erlernen mit viel Fleiß?

Habe mich mal erkundigt in der Musikschule unterricht nehmen oder dioch beim Blasorchester, habe gelesen die bieten das auch an?

Lg Luna

Servus Mond,

mit 27 Jahren, da faengt das Leben an - sang schon der Dichter :o) - wie auch immer, ich hatte mal einen Schueler, der hat im zarten Alter von Mitte 50 zum Saxophonspielen begonnen - schlicht und einfach, weil er es WOLLTE (sorry, das war hoffentlich nich zu laut),

es is klar, dass dein Lernfortschritt nich so schnell wie bei einem 6- oder 10-jaehrigen sein wird, welchen level jedoch du erreichen willst, entscheidest nur du,

wenn du willst, machs,
wenn nicht, lass es…
irgendein Alter vorschuetzen, is nur eine Ausrede fuer die eigene Bequemlichkeit,
such dir einen Lehrer (Musikschule, Blaskapelle, Studenten oder Profi) in deiner Naehe und los gehts,
kl. Hinweis: nicht zu ungeduldig sein…

have fun + viel erfolg,
Dsharlz

Nein das lohnt nicht mehr…mit 27 bist du ja schon fast mit einem Fuß im Grab :wink:

Natürlich lohnt es noch ien Instrument zu spielen!
Musik hat doch keine altersbeschränkung :stuck_out_tongue:

Nimm dir irgendwo einen Musik Lehrer ders draufhat und dann immer fleissig üben.
Musik ist, wenn man nicht gerade selber komponiert, im prinzip nur eine fingerübung.

Wünsche dir viel erfolg!

Moin alte Frau,

meint ihr mit 27 Jahren lohnt es sich noch anzufangen?

natürlich lohnt sich das.
Meine Schwegerin hat mit über 40 begonnen Klarinette zu spielen, ein früherer Kollege begann nach seiner Pensionierung mit dem Klavierspiel.
Erstere spielt im Spielmannszug ihres Dorfes, letzterer hat sich mittlerweile einen lokalen Ruf als Spieler von Evergreens in Altenheimen erworben.

Mit Motivation ist da alles drin. Nur ein Wunderkind wirst Du nicht mehr werden können :wink:

Gandalf

Hallo, Luna,
Ich bin auch ein bisschen aelter und habe erst vor wenigen Jahren angefangen, das Tafelklavier zu erlernen. Ich habe von Grund auf angefangen, Noten zu lesen und Musik zu entziffern und es macht mir unglaublichen Spass! Es entspannt mich sehr, macht mir viel Freude und bringt mir gute Erfolgserlebnisse, wenn ich ein schwieriges Stueck z.B. von Scarlatti begreife und spielen lerne und es sich dann wunderschoen anhoert.
Es hat mein Leben bereichert, weil ich frueher „nur“ Buecher gelesen habe und jetzt angefangen habe, „Geschichten“ in Noten zu lesen, Melodien zu lesen und Gefuehle der Komponisten, in Noten verwandelt, zu lesen. Das finde ich viel spannender als „nur“ Buecher zu lesen, und es ist auch spannend, eine Melodie zu entziffern, sich zu ueberlegen, in welcher Laune der Komponist das komponierte, wann genau und warum es komponiert wurde, etc.

Man muss zwar ein bisschen Zeit investieren und es gehoert vielleicht auch ein bisschen Mut dazu, „im gesetzteren Alter“ damit anzufangen, das Notenlesen zu erlernen und ein Instrument zu erlernen. Aber es ist auch gut fuer die „grauen Zellen“ und ist ein gutes „altersinvestment“, weil es viel Spass bringt, eine neue Welt eroeffnet und bestimmt auch gesund fuer Koerper und unser Denken ist.

Es ist bestimmt nie zu spaet, ein Instrument zu erlernen, unser ganzes Leben ist doch eigentlich ein Lernungsprozess und Musik ist doch etwas ganz besonders schoenes !
Es ist wichtig, genuau zu ueberlegen mit welchem Instrument man sich richtig zu Hause fuehlt und es lohnt sich, sich bei der Auswahl des Instruments Zeit zu lassen, um das richtige Instrument, bei dem man sich auch zu Hause fuehlt, zu finden. Ich habe mein Instrument ganz zufaellig gefunden und es war „Liebe auf den ersten Ton“ und ich wusste sofort, dass es das richtige Instrument fuer mich ist.

Viel Spass und viel Glueck von Frau Siggi.

Hallo,
ich habe noch als Erwachsener mit Keyboard / Piano angefangen,
und mein Schatz mit Klarinette…
Kein Problem…wenn du die Zeit und Muße zu Üben (reglmäßig) hast…
Auf gehts…

Gruß Jörg