Hallo, Luna,
Ich bin auch ein bisschen aelter und habe erst vor wenigen Jahren angefangen, das Tafelklavier zu erlernen. Ich habe von Grund auf angefangen, Noten zu lesen und Musik zu entziffern und es macht mir unglaublichen Spass! Es entspannt mich sehr, macht mir viel Freude und bringt mir gute Erfolgserlebnisse, wenn ich ein schwieriges Stueck z.B. von Scarlatti begreife und spielen lerne und es sich dann wunderschoen anhoert.
Es hat mein Leben bereichert, weil ich frueher „nur“ Buecher gelesen habe und jetzt angefangen habe, „Geschichten“ in Noten zu lesen, Melodien zu lesen und Gefuehle der Komponisten, in Noten verwandelt, zu lesen. Das finde ich viel spannender als „nur“ Buecher zu lesen, und es ist auch spannend, eine Melodie zu entziffern, sich zu ueberlegen, in welcher Laune der Komponist das komponierte, wann genau und warum es komponiert wurde, etc.
Man muss zwar ein bisschen Zeit investieren und es gehoert vielleicht auch ein bisschen Mut dazu, „im gesetzteren Alter“ damit anzufangen, das Notenlesen zu erlernen und ein Instrument zu erlernen. Aber es ist auch gut fuer die „grauen Zellen“ und ist ein gutes „altersinvestment“, weil es viel Spass bringt, eine neue Welt eroeffnet und bestimmt auch gesund fuer Koerper und unser Denken ist.
Es ist bestimmt nie zu spaet, ein Instrument zu erlernen, unser ganzes Leben ist doch eigentlich ein Lernungsprozess und Musik ist doch etwas ganz besonders schoenes !
Es ist wichtig, genuau zu ueberlegen mit welchem Instrument man sich richtig zu Hause fuehlt und es lohnt sich, sich bei der Auswahl des Instruments Zeit zu lassen, um das richtige Instrument, bei dem man sich auch zu Hause fuehlt, zu finden. Ich habe mein Instrument ganz zufaellig gefunden und es war „Liebe auf den ersten Ton“ und ich wusste sofort, dass es das richtige Instrument fuer mich ist.
Viel Spass und viel Glueck von Frau Siggi.