Musikinstrument lernen

Hi Leute,

ich möchte schon seit längerem ein Musikinstrument erlernen. Die Frage ist wie stellt man das am besten an? Weder bin ich ein besonders guter Autodidakt noch weiß ich genau welches Instrument zu mir passt. Wie erlernt man als Erwachsener (ohne jegliche musikalische Vorbildung) am besten ein Musikinstrument? (Musikschule, VHS, gehts möglicherweise auch allein) Wie findet man raus für welches Instrument man am besten geeignet ist? (mir gefällt Klavier und Saxophon sehr gut, allerdings weiß ich nicht ob man als absoluter Anfänger sich gleich sowas aufhalsen sollte)
Genaugenommen suche ich also eine FAQ wo alle diese Fragen beantwortet werden. :wink: Seltsamerweise hab ich wenig bis gar nichts dazu gefunden. Ich vermute einfach mal, dass ich die falschen Suchbegriffe verwendet habe.

Gibts evtl. auch Empfehlungen für erschwingliche und gute Musikschulen in Karlsruhe?
Kann mir jemand sonst noch hilfreiche Antworten auf Fragen zu diesem Thema geben die ich vergessen habe zu stellen? (diese Frage gefällt mir bes. :wink:)

Gruss
Marco

Wie erlernt man als Erwachsener (ohne
jegliche musikalische Vorbildung) am besten ein
Musikinstrument? (Musikschule, VHS, gehts möglicherweise auch
allein)

es gibt verschiedene mittel und wege. die frage ist, was du gernau lernen möchtest, wieviel theorie du dabeihaben willst und und und…

Wie findet man raus für welches Instrument man am
besten geeignet ist? (mir gefällt Klavier und Saxophon sehr
gut, allerdings weiß ich nicht ob man als absoluter Anfänger
sich gleich sowas aufhalsen sollte)

das ist ganz deine sache. welche art von musik möchtest du auf welchem niveau spielen? geht es dir um schnelle erfolge oder um eine intensive beschäftigung mit einer ganz anderen tätigkeit als du sonst tust?

im prinzip kann man jedes instrument auch als kompletter anfänger lernen. beim klavier hast du sicherlich den vorteil, daß du ziemlich konkrete erfolgserlebnisse hast (taste drücken=ton, eins höher drücken=eins höherer ton), beim saxophon ist es beispielsweise um einiges abstrakter. dafür hast du dann nur mit einer einzigen melodie zu kämpfen anstatt mehrstimmigkeit und so. es hat alles vor- und nachteile.

Kann mir jemand sonst noch hilfreiche Antworten auf Fragen zu
diesem Thema geben die ich vergessen habe zu stellen? (diese
Frage gefällt mir bes. :wink:)

eigentlich mußt du dir mal einen ganzen haufen fragen stellen und beantworten. dann weißt du sicher mehr. niemand kann dir sagen, welches instrument du lernen sollst, auch wenn sicher bald einzelne empfehlungen auftauchen.

o

Hi Marco

Geh mal in eine Musikschule und buche eine Schnupperstunde, da sagen sie dir dannschon wo du hingehörst.
Klavier ist die Basis für alle Musiklernenden,weil es für das Grundverständnis aller Musik am einfachsten zu begreifen ist.
Nach ein paar Klavierstunden kannst du immer noch zu Ukulele oder Alphorn wechseln.Bei den meisten Instrumenten muß überhaupt erstmal der Ton erzeugt werden (Saxophon,Geige, also alle Streicher und Bläser. Beim Klavier ist der Ton schon fertig dito Orgel,Akkordeon eben alle Tastenteile.
Allgemein läßt sich sagen,daß du für deine geistige Struktur nichts besseres unternehmen kannst als Musik zu betreiben.Es ist völlig egal wie weit du es auf irgendeinem Instrument bringst,allein das selbst Musikmachen und seien es nur Tonleitern macht einfach glücklich.

meint Autodidakt Horst

Tach Marco,

frag an einer Musikschule nach, ob sie Schnupperkurse anbieten. Meine Jungs haben gerade so was gemacht (nannte sich dort Findungsworkshop) und sie haben für jeweils drei Wochen eine Trompete, eine Querflöte, eine Geige, eine Klarinette und eine Gitarre mit nach hause gekriegt. In der Schule wurde dann noch Klavier, tiefes Blech, tiefe Streichinstrumente und Schlagzeug vorgestellt. Die jeweiligen Instrumente wurden von den Fachlehrern vorgestellt und sie machten sich auch Notizen, wie sich die Kinder anstellten.
Bei einem Abschlußgespräch wurde mit den Kindern und den Eltern besprochen, welches Instrument gewünscht wird und für welches eine Begabung existiert oder eben nicht.
So mußte sich der große von seinem Trauminstrument Schlagzeug verabschieden, weil der Fachlehrer ihm klarmachte, daß er wohl kein besonderes Talent dazu hätte und er kaum einen befriedigendenFortschrittmachen würde. Jetzt spielt er Kontrabass.

Gandalf

Vielen Dank schonmal für die Infos.
Ich hab mir jetzt einfach mal willkürlich eine Musikschule rausgegriffen und angefragt wie es mit einer Beratungsstunde aussieht.

Gruss
Marco

@ Marco

Die Frage ist, was du mit deinem Musikmachen erreichen willst.
Möchtest du dich beim Singen begleiten, oder eine Band ergänzen, oder einfach nur Melodien spielen?

Ein gutes Keyboard ist nicht schlecht. Da gibt es zig gute Literatur zu, die auch für Anfänger und für Autodidakten gut geeignet sind.

Das praktischste Musikinstrument ist meiner Ansicht nach die Gitarre. Man kann schon mit sehr wenigen Kenntnissen einige Lieder spielen. Zudem halten sich die Kosten in Grenzen, und es gibt auch hier satt und genug Literatur für Anfänger.

Besonders zu empfehlen ist

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Lagerfeuerdipl…

und

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Inhalts%C3%BCb…

Ebenso das sehr anfängerfreundliche Forum vom

http://www.gitarrenboard.de/main.php

Buchempfehlungen:

Garantiert Gitarre lernen mit CD (Musiknoten) von Bernd Brümmer Preis: EUR 19,80
Hat einen ähnlichen Aufbau wie mein Lagerfeuer- und Folkdiplom bei den Wikibooks . Da er sich aber nicht auf Copyrightfreie Lieder beschränken muss, hat Brümmer die besseren Lieder.

Das neue Gitarrenbuch. Mit CD. Die Gitarre von Anfang an (Broschiert) von Jürgen Kumlehn Preis: EUR 22,95
fast genauso gut wie das Buch von Bernd Brümmer. Ich kann im Augenblick nicht einmal sagen, welchem ich den Vorzug geben würde. (Müsste nochmal reinschauen)

Peter Burchs Gitarrenbuch, m. CD-Audio, Bd.1, Mit bekannten Liedbeispielen aus Pop, Folk, Rock & Blues Preis: EUR 22,95
ist und bleibt ein Klassiker, obwohl er mir ein paar Zwischwnschritte macht, auf die man gut verzichten kann. Das Buch ist nicht so gradlinig durchkonzipiert, wie z.B. das von Brümmer, aber es hat tausenden den Einstieg ins Gitarrenspielen beigebracht.

Das neue Gitarrenbuch von Jürgen Kumlehn mit CD Preis: EUR 22.95 (Tab und Noten)

Gruß mjchael