Hallo!
Ich wohne in einem ringhörigen Wohnblock. Man sollte hier nur bei Zimmerlautstärke üben. Ich spiele aber Querflöte.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo ich trotzdem üben könnte? Mir fällt nichts ein…
Danke im voraus und glg!
Sally
Hallo!
Ich wohne in einem ringhörigen Wohnblock. Man sollte hier nur bei Zimmerlautstärke üben. Ich spiele aber Querflöte.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo ich trotzdem üben könnte? Mir fällt nichts ein…
Danke im voraus und glg!
Sally
Gibts vor Ort eine Musikschule oder dergleichen?
Ja, schon, aber ich wohne in der Stadt… weiss nicht, ob ich da einfach so anfragen kann?
LG und danke, Sally
einfach mal anfragen kann man immer, schlimmstenfalls sagen sie nein *g*
Was genau bedeutet „sollte“ -
Du möchtest nicht aus Rücksicht auf die Nachbarn?
Hausvorschrift, mit den Nachbarn hast Du eigentlich keine Probleme?
Im zweiten Fall kannst Du selbstverständlich zu Hause üben, und zwar in der Lautstärke die die Flöte nunmal produziert - das kann Dir niemand verbieten (innerhalb eines vernünftigen Rahmens, und unter Einhaltung der Ruhezeiten natürlich).
Im ersten Fall siehts natürlich schlecht aus, und wenn Du nicht zufällig gute Kontakte zu irgendeinem Verein mit oft freiem Vereinsheim oder ähnlichem verfügst hab ich wenig Rat.
Es gibt schallisolierte Übekabienen, aber diese Info nur der Vollständigkeit halber.
Habt Ihr vielleicht irgendwelche Kellerräume, die notfalls geeignet wären?
Grüße!
Hmm, das wäre an keiner mir bekannten Musikschule möglich - was natürlich nicht bedeutet, dass es ausgeschlossen ist.
Hast Du diese Erfahrung irgendwo gemacht, oder ist das ins Blaue?
„Sollte“ bedeutet, es steht in der Hausordnung: „…Musikinstrumente müssen so gespielt werden, dass sie Drittpersonen nicht stören oder beläsitgen (Zimmerlautstärke).“
Nun, die Nachbarn spielen selber mehrere Instrumente, das ist Teil meines Problems. Es stört mich sehr, v.a. weil es dauernd ist, ich sollte mit ihnen das Gespräch suchen. Dazu muss ich mich natürlich aber selber an die Regeln halten!
Ich spiele vielleicht 1h pro Tag, oft nicht einmal das… Leider gibt es hier im Haus keine geeigneten Kellerräume, ich nehme an mit den schallisolierten Übekabinen ist es wie mit den Räumen in der Musikschule, die kosten. Im Musikverein, dem ich eigentlich beitreten wollte (wenn ich üben kann), geht es wohl nicht, die sind auch nur eingemietet in einer Stiftung.
Die Frage ist wohl wirklich, kann man überhaupt Querflöte spielen bei dieser Hausordnung? Höhere Lagen sind sicher recht laut…
Lg und danke jedenfalls, Sally
Diesen Punkt der Hausordnung kannst Du (soweit ich weiss) getrost vergessen, eine Stunde ist völlig im Rahmen, und wie (laut) eine Querflöte ist, kann schließlich niemand regeln.
Im Allgemeinen werden für einen Laienmusiker glaube ich bis zu zwei Stunden üben als normal angesehen. Und wenn Du keine Hemmungen hast, die Nachbarn zu stören, dann spiel einfach.
Dass dich selber der „Lärm“ der Nachbarn auch stört ist natürlich ein anderes Problem - aber ein grundsätzliches des schlechten Schallschutzes.
Solche Übekabienen sind ganz klar keine gute Sache: Teuer, riesig, häßlich, und wenn man versucht drin zu üben, vergeht einem jeder Spaß. (Dann doch lieber ne Infrarotkabiene )
Grüße!
Meistens verfallen meine Hemmungen, wenn ich mich lange genug gestört habe am Spielen der andern. Dann spiele ich jeweils sehr ring und unschiniert, etwas Gutes hat es also sogar, dass ich nicht die einzige bin.
Ich stelle mir das auch sehr ungemütlich vor in diesen Übekabinen, und wenn kein Spass mehr dabei ist, lässt man es irgendwann lieber… Zudem spiele ich ja Querflöte, nicht Schlagzeug.
LG!
Hallo Sally,
eine Möglichkeit wäre noch, bei irgendwelchen Bands anzufragen, ob man deren Übungsräume mitbenutzen kann gegen einen kleinen Obulus.
Das geht natürlich nur, wenn deine täglich Stunde möglichst nicht abends ist, wenn die meisten Bands proben.
Also einfach mal da, wo Proberäume sind, nachfragen/ Zettel aufhängen. Dito auch in Musikgeschäften, die oft ein schwarzes Brett für sowas haben.
Viel Erfolg,
Oliver
Hallo Oli
Vielen Dank, das sind gute Ideen! Du scheinst auch schon vor dieser Frage gestanden zu haben.
LG, Sally
hallo,
in jeder Uni gibt es Übungskabinen für Musiker. Da die Jugend kaum noch spielt, sind die Räume oft frei.
Anbei bemerkt: Man darf schon ein Stündchen oder mehr spielen, es hängt von der Qualität ab ! Technische Übungen E-Es-E-Es … nicht allzu lange rechtlich gesehen ,
Spasi
Hallo spasi
Danke für den Tipp, werd ich auch mal im Hinterkopf behalten… Wenn ich auch nicht studiere.
Wegen dem Üben von E-ES-E usw., steht das wirklich irgendwo? Ich übe natürlich zur Zeit schon häufig Tonleitern… aber ohne Tonleitern, keine schönen Melodien. Ist ja leider so!
LG, Sally