Musikklausur - Motivvergleich Wagner

Hallo,

als Neusprachler fällt es mir schwer einen Zugang zur Musikwissenschaft zu bekommen, da unserer Unterricht ziemlich „für die Katz“ ist im Hinblick auf die Klausuren wollte ich mal eine Aufgabe reinstellen, damit mir mal jemand sagen kann, wie ich das geforderte Wissen erwerben kann.

"Opernausschnitt aus Meistersinger aus Nürnberg, „Wahn! Wahn! Überall Wahn!“. Inhalt: angesehener verwitweter Handwerker entsagt hübscher Nachbarstochter, in die er sich verliebt hat, zugunsten eines jungen Mannes, der in das Blickfeld des Mädchens geraten ist: Liebe auf den ersten Blick im frühlingshaften Juni („Lenz“). Der Handwerker sitzt nun nach seinem Entschluss allein und meditiert über Gott und die Welt.
Die wichtigen Motive bestimmen u.a. den Verlauf des Monologs: Entsagungs-Motiv, Lenz-Motiv, Nürnberg Motiv. Die Motive werden ihnen zweimal vorgespielt.

  1. Vergleichen sie mit Hilfe musikalischer Fachbegriffe in einer stichpunktartigen Gegenüberstellung das Lenz-Motiv mit dem Nürnberg-Motiv. Charakterisieren sie dabei die nonverbale Aussage des Lenz-Motivs.

  2. In welchen Takten erklingt das Lenz Motiv ein zweites Mal?

  3. Beschreiben Sie, wie in diesem Ausschnitt der Text des Sängers und die inhaltliche Aussage verknüpft werden.

Natürlich mit Notenbeilage.

Trotzdem waren alle drei Aufgaben für mich ziemlich unlösbar, v.a. hatten wir von Wagner nur einen Textauszug mit kurzer Besprechung über den Einsatz der Singstimme als dem Orchester gleichwertiges Instrument gemacht…

Wer kann mit Literaturempfehlungen helfen?

Links zum Thema
Hallo cyanid,

dein Thema ist schwer für einen musikalischen Laien.

Versuch es zunächst mit folgenden Seiten:

http://www.gak-speyer.de/archive/musik/theorie/mu_07…
http://www.wagnermania.com/leitmotivaciones/index2.a…
http://www.rwagner.net/download.html

Weitere Literatur findest du bei:

http://www.malaspina.edu/~mcneil/wagner1.htm
http://www.hausarbeiten.de/rd/faecher/hausarbeit/mus…

Wenn es dir immer noch zu leicht sein wird, melde dich noch einmal

Gruß