Musikquiz (1. Versuch)

Hi Quizfreunde!

Twix’ Filmquiz hat mich inspiriert. Ich weiß nicht, ob hier im Brett Interesse an einem Musikquiz besteht, aber einen Versuch ist es wert. Gelöst werden sollen alle Fragen natürlich ohne Google, Coverinfo, AMG, etc. Sonst ist es ja witzlos. Mal sehen, wie die Resonanz ist und für wie leicht oder schwierig die Fragen gehalten werden.

  1. Wer sang „Love was a roll away, just an unfold away, that’s all there is to say, no-one came near“?

  2. Wer war François Léopold Silly?

  3. Welches Ereignis veranlasste Bryan Ferry, mit Roxy Music „Jealous guy“ aufzunehmen?

  4. Welche Besonderheit zeichnet das Instrument des Def Leppard-Drummers Rick Allen aus?

  5. Worum geht es in R.E.M.s „Orange crush“?

  6. Wer pflegte in einem Song aus den 70er-Jahren das „strange hobby“, Klamotten zu sammeln?

  7. Wie oft war Elton John verheiratet und wenn überhaupt, mit wem?

  8. Welcher Song der Gruppe The Beautiful South trägt angeblich leicht autobiographische Züge in Bezug auf Sänger Paul Heaton?

  9. „Said you took a big trip, they said you moved away, happened all so quietly, they say“ stammt aus welchem Song?

  10. Warum musste das Cover der Pet Shop Boys-Single „Before“ gegenüber der Original-Fassung geändert werden?

  11. Wie hieß die letzte ABBA-Single?

  12. Mit wem zusammen nahm Uncle Kracker alias Matt Shafer seinen Titel „Drift away“ auf?

  13. Warum nannte Neil Young einen seiner auf dem Album „Are you passionate?“ (2002) erschienenen Songs „Let’s roll“?

  14. In welcher Stadt und auf welchem berühmten dortigen Friedhof ist Jim Morrison begraben?

  15. Mit wem ist Moby weitläufig verwandt?

  16. Aus welchem Song stammen die Zeilen „Enfer du nord, Paris-Roubaix, la Côte d’Azur et Saint-Tropez, les Alpes et les Pyrénées“?

  17. Was ist die Besonderheit am Depeche Mode-Video zu „Enjoy the silence“?

  18. Klassikerfrage: Welcher Star singt in „Money for nothing“ von den Dire Straits mit?

  19. Was verarbeitete Suzanne Vega auf ihrem Album „Songs in red and gray“?

  20. Welchen Beruf hat Heinz Rudolf Kunze gelernt, aber nur sehr kurz ausgeübt?

Viel Spaß beim Raten!
Christopher

Hallo Christopher.

  1. In welcher Stadt und auf welchem berühmten dortigen
    Friedhof ist Jim Morrison begraben?

Paris, Pere-Lachaise, in diesem Sommer noch besucht.

  1. Mit wem ist Moby weitläufig verwandt?

Herman Melville.

  1. Was ist die Besonderheit am Depeche Mode-Video zu „Enjoy
    the silence“?

David Gahan spaziert als König mit Klappstuhl über die schottischen Highlands, gedreht wurde das ganze von irgendeinem bekannten Fotographen.

  1. Klassikerfrage: Welcher Star singt in „Money for nothing“
    von den Dire Straits mit?

Sting.

Gruß,
Christian

Hi Christopher,
die Idee hatte ich ja auch schon :wink:), aber mal schauen, was Du da so auf die Beine gestellt hast

Hi Quizfreunde!

Twix’ Filmquiz hat mich inspiriert. Ich weiß nicht, ob hier im
Brett Interesse an einem Musikquiz besteht, aber einen Versuch
ist es wert. Gelöst werden sollen alle Fragen natürlich
ohne Google, Coverinfo, AMG, etc. Sonst ist es ja
witzlos. Mal sehen, wie die Resonanz ist und für wie leicht
oder schwierig die Fragen gehalten werden.

  1. Wer sang „Love was a roll away, just an unfold away,
    that’s all there is to say, no-one came near“
    ?

Das war Al Stewart „Broadway hotel“

  1. Wer war François Léopold Silly?

Gilbert Becaud ( das weiß ich noch von meiner Mutter; sie hat ihn geliebt :smile:

  1. Welches Ereignis veranlasste Bryan Ferry, mit Roxy Music
    „Jealous guy“ aufzunehmen?

Der Tod von John Lennon ???

  1. Welche Besonderheit zeichnet das Instrument des Def
    Leppard-Drummers Rick Allen aus?

es ist so konstruiert, dass man es Einhändig bedienen kann (viele Fusspedale)

  1. Worum geht es in R.E.M.s „Orange crush“?

???

  1. Wer pflegte in einem Song aus den 70er-Jahren das „strange
    hobby“, Klamotten zu sammeln?

Arnold Layne im gleichnamigen Song von Pink Floyd??? aber der ist schon aus den 60ern glaub ich

  1. Wie oft war Elton John verheiratet und wenn überhaupt, mit
    wem?

1 mal mit der Deutschen Renate Blaul

  1. Welcher Song der Gruppe The Beautiful South trägt angeblich
    leicht autobiographische Züge in Bezug auf Sänger Paul Heaton?

???

  1. „Said you took a big trip, they said you moved away,
    happened all so quietly, they say“
    stammt aus welchem
    Song?

Everyone says hi von David Bowie

  1. Warum musste das Cover der Pet Shop Boys-Single „Before“
    gegenüber der Original-Fassung geändert werden?

???

  1. Wie hieß die letzte ABBA-Single?

The day before you came

  1. Mit wem zusammen nahm Uncle Kracker alias Matt Shafer
    seinen Titel „Drift away“ auf?

Dobie Gray

  1. Warum nannte Neil Young einen seiner auf dem Album „Are
    you passionate?“ (2002) erschienenen Songs „Let’s roll“?

??? hatte glaube ich etwas mit dem 11.September 2001 zu tun

  1. In welcher Stadt und auf welchem berühmten dortigen
    Friedhof ist Jim Morrison begraben?

Paris, Père Lachaise

  1. Mit wem ist Moby weitläufig verwandt?

Herman Melville (Moby Dick) ist angebl. sein Onkel

  1. Aus welchem Song stammen die Zeilen „Enfer du nord,
    Paris-Roubaix, la Côte d’Azur et Saint-Tropez, les Alpes et
    les Pyrénées“
    ?

Tour de France von Kraftwerk

  1. Was ist die Besonderheit am Depeche Mode-Video zu „Enjoy
    the silence“?

???

  1. Klassikerfrage: Welcher Star singt in „Money for nothing“
    von den Dire Straits mit?

Endlich mal was einfaches :smile:) Sting

  1. Was verarbeitete Suzanne Vega auf ihrem Album „Songs in
    red and gray“?

Ihre Scheidung

  1. Welchen Beruf hat Heinz Rudolf Kunze gelernt, aber nur
    sehr kurz ausgeübt?

Lehrer ???

Viel Spaß beim Raten!
Christopher

Insgesamt finde ich es recht schwer, aber das war von Dir ja auch nicht anders zu erwarten :smile:
Grüße Jörg

Hi Jörg (und Christopher),

die Idee hatte ich ja auch schon :wink:), aber mal schauen, was
Du da so auf die Beine gestellt hast

ja, das so was kommen würde, hatte ich schon erhofft. Aber sind schon sauschwere Fragen dabei (für mich jedenfalls).

Aber in einem Punkt kann ich dir vielleicht helfen:

  1. Welchen Beruf hat Heinz Rudolf Kunze gelernt, aber nur
    sehr kurz ausgeübt?

Lehrer ???

Die Fragezeichen kannst du streichen. Kunze hat Germanistik und Philosophie studiert und mit Lehramt abgeschlossen.

Gruß
Roland

Danke, da warens nur noch 19 :wink: (owt)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Roland!

ja, das so was kommen würde, hatte ich schon erhofft. Aber
sind schon sauschwere Fragen dabei (für mich jedenfalls).

Stimmt, einige der Fragen sind durchaus nicht ganz leicht. Trotzdem fände ich es klasse, wenn Du ein paar Tipps abgeben würdest. Dafür gibt’s am Dienstag auch die Auflösung. Bringt ja nichts, den ganzen Sums eine Woche stehen zu lassen. Ach ja, bei Interesse ist der nächste Teil schon in Sicht :wink:

Die Fragezeichen kannst du streichen. Kunze hat Germanistik
und Philosophie studiert und mit Lehramt abgeschlossen.

Perfekt! Weiter so :wink:

Gruß!
Christopher

Hi Christopher,

Stimmt, einige der Fragen sind durchaus nicht ganz leicht.
Trotzdem fände ich es klasse, wenn Du ein paar Tipps abgeben
würdest.

Na gut, überredet.

Jörg Z. und Christian haben ja schon einiges beantwortet. Ich könnte dann noch folgendes beisteuern:

  1. Worum geht es in R.E.M.s „Orange crush“?

Worum es NICHT geht: um Heroin!
Es ist wohl ein Antikriegslied. Es geht um einen „Held“ der nach Korea oder Vietnam geschickt wird und sich plötzlich sehr beschissen vorkommt.

  1. Welcher Song der Gruppe The Beautiful South trägt angeblich leicht autobiographische Züge in Bezug auf Sänger Paul Heaton?

The Mediterranean

  1. Warum nannte Neil Young einen seiner auf dem Album „Are you passionate?“ (2002) erschienenen Songs „Let’s roll“?

Na ja, um diesen Song ist ja vieles geschrieben worden.
Es geht um den Flug vom 11.Sept.01, der nicht in das Weiße Haus einschlug, sondern irgendwo auf einem Acker zerschellte. Die Passagiere sollen angeblich die Entführer dazu gezwungen haben. Einer der Passagiere soll kurz vor dem Crash noch mit seiner Frau über Boardtelefon gesprochen haben. Dabei hat sie dann angeblich etwas gehört, daß wie „Let’s Roll“ klang und die Passagiere gegen ihre Entführer mobilisieren sollte. Später hat Bush dann dieses „Let’s Roll“ als sein Motto im Kamof gegen den Terror eingesetzt.

Ach

ja, bei Interesse ist der nächste Teil schon in Sicht :wink:

Ja, gerne. Aber ich revanchiere mich dann speziell für dich mit einem Quiz „Aus der Welt der Oper“. Dann schaun mer mal :wink:

Gruß
Roland

Die Lösungen
Hallo!

Hier sind die erwarteten Antworten:

  1. Wer sang „Love was a roll away, just an unfold away,
    that’s all there is to say, no-one came near“
    ?

Al Stewart – „Broadway hotel“ (1976)

  1. Wer war François Léopold Silly?

Gilbert Bécaud (*24.10.1927 †18.12.2001)

  1. Welches Ereignis veranlasste Bryan Ferry, mit Roxy Music „Jealous guy“ aufzunehmen?

Als John Lennon, Komponist von „Jealous guy“, erschossen wurde, waren Roxy Music gerade auf Tour. Das Lied wurde daher zunächst live gespielt und später zu Ehren Lennons auch im Studio aufgenommen.

  1. Welche Besonderheit zeichnet das Instrument des Def Leppard-Drummers Rick Allen aus?

Ein Unfall am Neujahrstag 1985 hat Rick Allen einen Arm gekostet, weswegen er seitdem seine Füße zu Hilfe nehmen muss, um Musik zu machen. Man entwickelte für ihn ein spezielles, auf dieses Manko abgestimmtes Drumset.

  1. Worum geht es in R.E.M.s „Orange crush“?

Michael Stipe berichtet in diesem Song, wie ich einmal in einem Interview gehört habe, von seinem Vater, der im Vietnam-Krieg gekämpft hat, und jetzt Schuldgefühle zu verarbeiten hat.

  1. Wer pflegte in einem Song aus den 70er-Jahren das „strange hobby“, Klamotten zu sammeln?

Pink Floyd – „Arnold Layne“ (1971)

  1. Wie oft war Elton John verheiratet und wenn überhaupt, mit wem?

Er war von Februar 1984 bis November 1988 mit der deutschen Tontechnikerin Renate Blauel verheiratet.

  1. Welcher Song der Gruppe The Beautiful South trägt angeblich
    leicht autobiographische Züge in Bezug auf Sänger Paul Heaton?

Paul Heaton kann sich mit der Hauptfigur in „Old Red Eyes is back“, das den Tod eines Alkoholikers beschreibt, durchaus identifizieren. Als eher scherzhaft muss man wohl den Satz „When you call me a hopeless alcoholic / I’m only hopeless after nine at night“ in „Just a few things that I ain’t“ vom neuen Album „Gaze“ einschätzen.

  1. „Said you took a big trip, they said you moved away,
    happened all so quietly, they say“
    stammt aus welchem Song?

David Bowie – „Everyone says Hi“ (2002)

  1. Warum musste das Cover der Pet Shop Boys-Single „Before“
    gegenüber der Original-Fassung geändert werden?

Das Cover war ein Parade-Beispiel des teilweise leicht eigenartigen Humors der Pet Shop Boys. Es zeigte einen schlaffen Penis in je nach Fassung der Single unterschiedlicher Einfärbung. Hier zu sehen in blau: http://petshopboysinparis.free.fr/Before%20-%20Doubl…. Für die Singles, die noch nach Abschaffung des für einige britische Sittenwächter anstößigen Covers gepresst wurden, wählte man, wenn ich mich recht erinnere, ein Cover ohne Bild.

  1. Wie hieß die letzte ABBA-Single?

„The day before you came“ und „Under attack“ waren die letzten beiden Singles vom Album „The visitors“. „The day before you came“ schaffte Platz 6 in den deutschen Singlecharts, aber beide genannten Titel verfehlten einen Einstieg in die Top 20 der britischen Hitparade.

  1. Mit wem zusammen nahm Uncle Kracker alias Matt Shafer seinen Titel „Drift away“ auf?

Er sang mit dem Mann, der den Titel 1973, als Uncle Kracker noch nicht einmal geboren war, herausgebracht hatte: Dobie Gray. Geschrieben hat ihn Mentor Williams.

  1. Warum nannte Neil Young einen seiner auf dem Album „Are
    you passionate?“ (2002) erschienenen Songs „Let’s roll“?

„Let’s roll“ – in der amerikanischen 9/11-Hysterie natürlich zur hochphilosophischen Aussage stilisiert – war angeblich der letzte Satz eines des Opfer des Anschlags auf das World Trade Center am 11. September 2001. Jener Mann äußerte dies via Handy aus dem brennenden Gebäude, bevor die Leitung zu seiner Frau zusammenbrach. Dass ein uramerikanischer Künstler wie Neil Young, geboren übrigens in Kanada, diese Steilvorlage nicht ungenutzt lassen darf, versteht sich von selbst.

  1. In welcher Stadt und auf welchem berühmten dortigen Friedhof ist Jim Morrison begraben?

Seine körperlichen Überreste liegen in der Stadt, in der er starb, nämlich in Paris, und zwar auf dem Friedhof Père Lachaise.

  1. Mit wem ist Moby weitläufig verwandt?

Herman Melville, Autor des Buches „Moby Dick“, das Moby seinen Künstlernamen lieferte, soll Richard Melville Halls (so heißt Moby bürgerlich) Ur-Ur-Großonkel gewesen sein.

  1. Aus welchem Song stammen die Zeilen „Enfer du nord,
    Paris-Roubaix, la Côte d’Azur et Saint-Tropez, les Alpes et les Pyrénées“
    ?

Kraftwerk – „Tour de France“ (1983)

  1. Was ist die Besonderheit am Depeche Mode-Video zu „Enjoy the silence“?

**In diesem Video marschiert Dave Gahan im Kostüm eines Königs mit einem Sonnenstuhl durch die Gegend und erfreut sich an der Natur. Ich weiß von folgenden Besonderheiten:

  1. Es wurde gedreht von dem recht prominenten Fotografen Anton Corbijn.
  2. Corbijn war selbst an der Kamera, die Crew bestand nur aus vier weiteren Personen.
  3. Die Freiluftszenen wurden an vier verschiedenen Orten, unter anderem in der Schweiz und in Portugal, hergestellt.
  4. Dave bewegt seine Lippen im Video nur zu einem gesungenen Satz synchron, nämlich zu „Words are very unnecessary, they can only do harm“.**
  1. Klassikerfrage: Welcher Star singt in „Money for nothing“ von den Dire Straits mit?

Sting.

  1. Was verarbeitete Suzanne Vega auf ihrem Album „Songs in red and gray“?

Sie verarbeitete auf diesem Album ihre Scheidung von Michael Froom, mit dem sie Tochter Ruby hat.

  1. Welchen Beruf hat Heinz Rudolf Kunze gelernt, aber nur sehr kurz ausgeübt?

Nach seinem Studium der Germanistik und Philosophie, das er mit Staatsexamen abschloss, begann er Ende der 70er Jahre ein Refendariat, das er aber nie zu Ende führte. Die Musik ging vor.

Besteht Interesse an eine Fortsetzung und wenn ja, sollte ich schwerere oder leichtere Fragen stellen?

Beste Grüße!
Christopher

na das nenne ich mal ne spontane Umsetzung *lol*.
Danke Dir, waren ja tatsächlich ein paar richtige dabei *Schulterklopf*.

Natürlich besteht Interesse an ner Fortsetzung, evtl. etwas leichter, dann kommen auch bestimmt mehr Antworten.
Ich perösnlich fand die Fragen teilweise recht schwer, aber mit ner guten CD-Sammlung und Frank Laufenbergs „Rocklexikon“ geht das schon.

Aber die Idee mit den diversen Quiz, Quizes (Scheiße was ist die Mehrzahl von Quiz???) finde ich prima.

Grüße Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moooment …
… mein lieber Christopher,

  1. Worum geht es in R.E.M.s „Orange crush“?

Michael Stipe berichtet in diesem Song, wie ich einmal in
einem Interview gehört habe, von seinem Vater, der im
Vietnam-Krieg gekämpft hat, und jetzt Schuldgefühle zu
verarbeiten hat.

Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob er da seinen Vater meint. Selbst Vietnam ist für mich nicht ganz klar. Werde da nochmal recherchieren.

  1. Warum nannte Neil Young einen seiner auf dem Album „Are
    you passionate?“ (2002) erschienenen Songs „Let’s roll“?

„Let’s roll“ – in der amerikanischen 9/11-Hysterie
natürlich zur hochphilosophischen Aussage stilisiert – war
angeblich der letzte Satz eines des Opfer des Anschlags auf
das World Trade Center am 11. September 2001. Jener Mann
äußerte dies via Handy aus dem brennenden Gebäude, bevor die
Leitung zu seiner Frau zusammenbrach. Dass ein
uramerikanischer Künstler wie Neil Young, geboren übrigens in
Kanada, diese Steilvorlage nicht ungenutzt lassen darf,
versteht sich von selbst.

Aber hier muß ich Einspruch einheben. Das Stück beschreibt nie und nimmer den Anflug auf das WTC. In diesem Zusammenhang macht das „Let’s roll“ auch gar keinen Sinn.
In Ergänzung meiner schon gegebenen Antwort, hier noch zwei (von vielen) Links zu dem Song:

http://www.countrygoldusa.com/lets_roll.asp

http://www.laut.de/vorlaut/news/2001/12/06/02316/

Dafür nehme ich meine Antwort zu The Beautiful South auch zurück :wink:

Und auf ein neues Quiz freue ich mich auch schon.

Gruß und guten Rutsch
Roland

Ainsi soit-il :wink:
Hi Roland!

Lass mich klarstellen:

Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob er da seinen Vater meint.
Selbst Vietnam ist für mich nicht ganz klar. Werde da nochmal recherchieren.

Vietnam war für mich sicher, und ich habe inzwischen einen Beleg gefunden: http://www.flim.com/remlafaq/green/orangecrush.html. Auch der Vater dürfte relativ klar gehen, denn: „It’s a song about the use of Agent Orange in Vietnam, something Stipe’s father had intimate knowledge of as he served in the war. Great song live; it was actually a modest hit for them, but not in the realm of ‚Stand‘. You ask the band, though, I’d suspect they’d be prouder of this one.“ (Quelle: http://www.epinions.com/content_69264838276) Alles klar?

Aber hier muß ich Einspruch einheben. Das Stück beschreibt nie
und nimmer den Anflug auf das WTC.

Ich bin Deiner Meinung, habe mich aber anfangs wohl unpräzise ausgedrückt. „Let’s roll“ war einfach nur ein griffiges Zitat, eine Art Slogan, die es (zugunsten der Verkaufszahlen) erlaubte, dem Lied und damit dem Album quasi einen offiziellen 9/11-Stempel zu verpassen. Dass der Anflug und der eigentliche Aufprall keine Rolle spielen, sehe ich auch so. Allerhöchstens thematisiert Neil Young die Auswirkungen der Anschläge und Konsequenzen, die gezogen werden müssen. Übrigens mag ich persönlich Neil Young nicht ausgemacht gerne, aber die Frage hat sich einfach gut geeignet.

Dafür nehme ich meine Antwort zu The Beautiful South auch zurück :wink:

Hey, die war gut, aber über diesen Song kenne ich von „Heato“ in dem Zusammenhang eben kein Zitat. Mein Beleg aus der Beautiful South-Munzinger-Biographie: „‚Old red eyes is back‘, eine schwungvolle Ballade über das Ende eines Alkoholikers, die zu einem mittleren Charterfolg wurde (UK #22), war in mancher Hinsicht autobiographisch zu deuten, wie Heaton im Interview zugab (in: ‚Q‘, 3/1995). Für Kritiker stellte dieser Song, den der chronisch liebeskranke Heaton allein für sich im sonnigen Gran Canaria geschrieben hatte, ‚simply the best example of pure songwriting since R.E.M.'s Losing My Religion‘ dar.“ Dem schließe ich mich an. Eins ihrer besseren Lieder, wenn auch für mich nicht unbedingt das Beste.

Und auf ein neues Quiz freue ich mich auch schon.

Mir macht’s auch sehr viel Spaß, die Fragen zusammenzustellen und euch rätseln zu sehen. Nächstes Mal wird es entweder leichter oder es gibt eine Einteilung in easy & heavy. Die Easy-Fragen müsste dann eigentlich jeder können, der sich ein bisschen für Musik interessiert, während bei den Heavy-Fragen selbst Google kaum noch oder nicht mehr weiterhilft. Mal sehen :wink:

Beste Grüße & Dir ein schönes neues Jahr!
Christopher

Besteht Interesse an eine Fortsetzung und wenn ja, sollte ich
schwerere oder leichtere Fragen stellen?

Hi Christopher,

das Rätzel war sehr gut. Leider wurden jene Fragen, die ich beantworten konnte, schon beantwortet. Ich freue mich auf eine Fortsetzung. Die Fragen sollten gemischt sein von easy bis verdammt knifflig. Ideal wäre es, wenn die Antworten nicht oder nur sehr schwer durch Googlen zu finden wären. Ganz schlecht ist es, wenn hinterher über die Richtigkeit der Lösung diskutiert werden kann oder wenn die Fragen stümperhaft formuliert wurde, so wie ich es in meiner Personensuche mit Joan Baez gemacht habe :wink:

Ich bereite gerade meine Personensuche 2. Teil und Filmquiz 3. Teil vor, werde meine Postings dann mit deinen abstimmen. Vielleicht können wir folgende Regeln festlegen: 2 Tage nach dem Posting machen wir ein Feedback, wo wir die richtigen Antworten bestätigen und für jene Fragen, die noch nicht beantworten wurden, weiter führende Tipps geben. Nach 4 Tagen kommt dann die komplette Auflösung. So bleibt der Thread überschaubar und immer aktuell.

Gruss,
Klaus

Hi Christopher,

gut reingerutscht?

Ist das schon die nächste Quizfrage: Ainsi soit-il???
Bin des Französischen leider nicht mächtig.

Dafür nehme ich meine Antwort zu The Beautiful South auch zurück :wink:

Hey, die war gut, aber über diesen Song kenne ich von „Heato“
in dem Zusammenhang eben kein Zitat.

Die Antwort war nicht nur gut, die war super!! Paßte allerdings nicht zur Frage :wink:

damaligen Quench-Tour zurückgeht, als Paul Heaton auf Sardinien Ruhe und Stimmgenesung suchte - und fand. Dort entstand auch „The Mediterranean“, ein Song, der die Heilkräfte des Anblicks des Mittelmeers in eindrucksvoller Weise zu vermitteln vermag. Der damals alkoholkranke Heaton verewigt diesen Zeitpunkt einer Wende in seinem Leben: „Das Mittelmeer sieht heute Abend wie Aspirin aus…“ singt Hemingway, „meine ausgesuchte Droge heute abend ist das verlässliche Mittelmeer…“.

Mein Pech, daß ich die Frage nicht richtig gelesen habe. Autobiographisch ist der Song ganz bestimmt, nur wird er nicht von Paul Heaton, sondern von Dave Hemingway gesungen *schäm*.

Aber durch die Beschäftigung mit deiner Frage, bin ich mal wieder auf TBS gestoßen. Da muß ich nochmal nachfassen. Werd gleich mal bei ebay stöbern gehen :smile:

Gruß
Roland

P.S.: Speziell für dich: Weit vor der PC- und Internet-Ära (so in den 60ern) wurde in einem bestimmten Song schon das „world wide web“ erwähnt. Um welchen Song handelt es sich?

Ainsi soit-il
… heißt nichts anderes als „Amen“ auf Französisch (wörtlich: So sei es), was ich mit Zwinkersmiley hingeschrieben habe, weil ich Dir doch in den meisten Punkten zugestimmt habe.

gut reingerutscht?

Ja *gähn* Gerade aufgestanden. Und selbst?

Autobiographisch ist der Song ganz bestimmt, nur wird er nicht
von Paul Heaton, sondern von Dave Hemingway gesungen *schäm*.

Da muss ich zu Deinen Gunsten widersprechen. Ich habe ein wenig gesucht und folgende Bandbesetzung für „The Mediterranean“ gefunden:

Heaton, Paul (voc)
Abbott, Jacqueline (voc)
Hemingway, Dave (g)
Rotheray, David (g)
Welch, Sean (bg)
Stead, David (dr)
zusätzlich:
Butcher, Damon (keyb)
Hammond, Gary (perc)
Ditcham, Martin (perc)

Spräche eindeutig für Dich :wink:

Aber durch die Beschäftigung mit deiner Frage, bin ich mal
wieder auf TBS gestoßen. Da muß ich nochmal nachfassen.

So war das gedacht *freu* Meine beiden Lieblingslieder sind „The sound of North America“ (1996; Blue is the colour) und „Suck harder“ (1998; B-Seite der Single „Dumb“). Und natürlich „Big coin“ und „I’ll sail this ship alone“, und „I hate you (but you’re interesting)“ und … und … und … Kann es sein, dass die eine meiner Lieblingsbands sind? *g*

P.S.: Speziell für dich: Weit vor der PC- und Internet-Ära (so
in den 60ern) wurde in einem bestimmten Song schon das „world
wide web“ erwähnt. Um welchen Song handelt es sich?

*blargh* Nicht den Schimmer einer Ahnung. Ich hab das leise Gefühl, dass ich aufstöhnen werde, wenn Du die Lösung schreibst, aber ich krieg nichts zustande. Da bringt’s Raten auch nicht so :wink: Also: Sag es uns!

Gruß!
Christopher

Gute Ideen
Hi Klaus!

Schönes neues Jahr wünsche ich Dir! Aber zur Sache:

das Rätzel war sehr gut. Leider wurden jene Fragen, die ich
beantworten konnte, schon beantwortet. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.

Danke! Das ermutigt mich, bald wieder etwas zusammenzustellen.

Die Fragen sollten gemischt sein von easy bis
verdammt knifflig. Ideal wäre es, wenn die Antworten nicht
oder nur sehr schwer durch Googlen zu finden wären.

Das ist wirklich ziemlich schwierig, auch wenn man damit natürlich diejenigen, die bescheißen wollen, geschickt ausschließt. Bei aller Mühe habe ich 22 Fragen gefunden, die entweder gar nicht zu ergooglen sind, sehr viel Recherchearbeit erforderten oder nur mit der perfekten Kombination von Suchbegriffen zu finden sind, welche man hoffentlich nur hinkriegt, wenn man auch die Lösung kennt. Ich geb mal eine Kostprobe, für ein Rätsel von 20 Fragen in diesem Stil wäre dann immer noch genug da:

Aus welchem Grund erhielt das Jacques Brel-Stück „Vesoul“ diesen Titel, obwohl sich der Song gar nicht vorrangig mit dieser Stadt beschäftigt?

Kann sein, dass diese Frage jetzt gerade supereinfach ist, weil ich die Antwort schon mal hier herausposaunt habe und ihr habt’s alle gelesen. Ich jedenfalls finde die Seite im Internet, von der ich die Antwort habe, leider nicht mehr.

Ganz schlecht ist es, wenn hinterher über die Richtigkeit der
Lösung diskutiert werden kann oder wenn die Fragen stümperhaft
formuliert wurde, so wie ich es in meiner Personensuche mit
Joan Baez gemacht habe :wink:

Insgesamt fand ich diese Suche trotzdem interessant. Allerdings kannte ich einige Figuren wie Tilly überhaupt nicht. War wohl vor meiner Zeit. Macht aber nix, war sonst sehr gut formuliert.

Ich bereite gerade meine Personensuche 2. Teil und Filmquiz 3.
Teil vor, werde meine Postings dann mit deinen abstimmen.

Ich weiß nicht, wie weit Du bist, aber ich lasse Dir gerne den Vortritt mit einem der Quiz und schiebe dann meinen Musikantenstadl vor das nächste von Dir. Und versprochen: Diesmal werden auch einige leichtere Fragen dabei sein, um die Beteiligung etwas zu erhöhen.

Vielleicht können wir folgende Regeln festlegen: 2 Tage nach
dem Posting machen wir ein Feedback, wo wir die richtigen
Antworten bestätigen und für jene Fragen, die noch nicht
beantworten wurden, weiter führende Tipps geben. Nach 4 Tagen
kommt dann die komplette Auflösung. So bleibt der Thread
überschaubar und immer aktuell.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß!
Christopher

let´s roll

Aber hier muß ich Einspruch einheben. Das Stück beschreibt nie
und nimmer den Anflug auf das WTC.

Ich bin Deiner Meinung, habe mich aber anfangs wohl unpräzise
ausgedrückt. „Let’s roll“ war einfach nur ein griffiges Zitat,
eine Art Slogan, die es (zugunsten der Verkaufszahlen)
erlaubte, dem Lied und damit dem Album quasi einen offiziellen
9/11-Stempel zu verpassen. Dass der Anflug und der eigentliche
Aufprall keine Rolle spielen, sehe ich auch so. Allerhöchstens
thematisiert Neil Young die Auswirkungen der Anschläge und
Konsequenzen, die gezogen werden müssen. Übrigens mag ich
persönlich Neil Young nicht ausgemacht gerne, aber die Frage
hat sich einfach gut geeignet.

wenn mich nicht alles täuscht war „let´s roll“ der schlachtruf, mit dem die passagiere des vierten Flugzeugs (was aufs weisse haus oder so stürzen sollte) das Cockpit gestürmt haben.
Ich weiss zwar nicht, ob der Song dadurch mehr Sinn macht (kenne ihn nämlich nicht) aber vielleicht war es ja hilfreich…

Die richtige Antwort
Hi!

Danke für Deinen Hinweis! Ich habe jetzt die genaue Herkunft des Zitats recherchiert:

„Neil Young, kanadischer Rocksänger, hat ein Lied zu Ehren der Passagiere des United-Airlines-Flugs 93 geschrieben, die am 11. September in Pennsylvania in den Tod gerissen wurden. Einige der Fluggäste hatten versucht, die Entführer zu überwältigen und so offenbar einen weiteren Anschlag auf ein Gebäude wie in New York und Washington vereitelt. Der Titel „Let’s roll“ (etwa: Los geht’s) greift die Worte des Passagiers Todd Beamer auf, der anschließend gemeinsam mit weiteren Fluggästen gegen die Entführer vorging. Das Flugzeug stürzte auf offenes Feld; dabei kamen 44 Menschen ums Leben.“
(Quelle: AP-Meldung vom 14.12.2001)

Ich gebe zu, dass die von mir angegebene Version nicht wirklich korrekt war. Prinzipiell hätte aber als Antwort „Aussage eines Passagiers einer von Terroristen am 11.09.01 gekaperten Maschine“ gereicht.

Gruß!
Christopher

… heißt nichts anderes als „Amen“ auf Französisch (wörtlich:
So sei es),

ach du meintest „sia così“. Das Italienische liegt mir doch mehr.

gut reingerutscht?

Ja *gähn* Gerade aufgestanden. Und selbst?

Ja, super. Waren auf einer Salsa-Party. Bin z.Zt. „süchtig“ nach Salsa.

Da muss ich zu Deinen Gunsten widersprechen. Ich habe ein
wenig gesucht und folgende Bandbesetzung für „The
Mediterranean“ gefunden:

Na ja, so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Werde mal ganz genau hinhören.

P.S.: Speziell für dich: Weit vor der PC- und Internet-Ära (so
in den 60ern) wurde in einem bestimmten Song schon das „world
wide web“ erwähnt. Um welchen Song handelt es sich?

*blargh* Nicht den Schimmer einer Ahnung. Ich hab das leise
Gefühl, dass ich aufstöhnen werde, wenn Du die Lösung
schreibst, aber ich krieg nichts zustande. Da bringt’s Raten
auch nicht so :wink: Also: Sag es uns!

Na gut, wenn du keinen blassen Schimmer hast, ziehe ich die Scherzfrage zurück :wink:
Die richtige (nee, die falsche???) Antwort wäre gewesen: The Legend of Xanadu von Dave Dee und Co aus dem Hahre 1968.

Sucht man bei unserem Standard-Lyric-Server
http://www.golyr.de/index.php

nach dem Song (oder nach „world wide web“), so findet man in einer Zeile: „Did you ever give yourself to any one man in this world wide web“

Hat aber wohl ein Scherzbold eingegeben. Muß richtig heißen „in this whole wide world“.
Und so entstehen dann Gerüchte …

Wenden wir uns damit wieder den ernsthaften Fragen bei w-w-w zu :wink:

Gruß
Roland