Musikstück von Andy Mckee

Liebe Wissende,

ich habe schon ein ähnliches Thema geöffnet, möchte das ganze aber nochmals extra etwas vertiefen:
hier ist ein Link: http://video-tabs.com/andy-mckee-drifting/
Das sind die Tabs zu dem Lied Drifting von Andy Mckee. Aber ich hätte eine Frage: Die oberen Noten werden ja nicht gezupft, sondern nur gehämmert, ich glaube man sagt wirklich so. Jedenfalls, wieso ist das bei ihm so laut, bei mit ist das ganz Leise, ich habe es auch schon mit einem echten Hammer probiert, es geht nicht lauter :smile:

Bitte helfen…!

Danke im Voraus,
Alex.

Jedenfalls, wieso ist das bei ihm so laut, bei mit ist das
ganz Leise

technik ist alles. außerdem sprechen manche gitarren mehr darauf an als andere, aber einem andy mckee dürfte das wenig ausmachen.

du mußt wirklich schön fest mit der fingerkuppe draufhämmern, die bewegung des fingers ist extrem schnell, einfach nur draufdrücken bringt nix. das lernst du am besten isoliert, sprich nicht gleich das stück spielen, sondern einfach mal hämmern üben.

Also hämmern kann ich ja, auch einigermaßen gut!
Aber wenn ich mit der RECHTEN Hand hämmern muss, geht das nicht. Naja, die rechte muss ja auch trainiert werden. Denn bei diesem Lied wird ja mit der linken Hand zwei Basstöne gehämmert.

Trotzdem Danke,
Alex.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…Jedenfalls, wieso ist das bei ihm so laut, bei mit ist das
ganz Leise, ich habe es auch schon mit einem echten Hammer
probiert, es geht nicht lauter :smile:

hi…

…wenn du dir mal seine gitarre anschaust dann wirst du da einen tonabnehmer entdecken, und der hilft einem dabei einige sachen mit hilfe eines verstärkers lauter wieder zu geben…

Also hämmern kann ich ja, auch einigermaßen gut!
Aber wenn ich mit der RECHTEN Hand hämmern muss, geht das nicht.
Naja, die rechte muss ja auch trainiert werden. Denn bei diesem
Lied wird ja mit der linken Hand zwei Basstöne gehämmert.

…ist das was du mit der rechten hand hämmerst genauso laut, wie wenn du das gleiche mit der linken hämmern würdest?..

grüße

B.D.

…Jedenfalls, wieso ist das bei ihm so laut, bei mit ist das
ganz Leise, ich habe es auch schon mit einem echten Hammer
probiert, es geht nicht lauter :smile:

hi…

…wenn du dir mal seine gitarre anschaust dann wirst du da
einen tonabnehmer entdecken, und der hilft einem dabei einige
sachen mit hilfe eines verstärkers lauter wieder zu geben…

Also hämmern kann ich ja, auch einigermaßen gut!
Aber wenn ich mit der RECHTEN Hand hämmern muss, geht das nicht.
Naja, die rechte muss ja auch trainiert werden. Denn bei diesem
Lied wird ja mit der linken Hand zwei Basstöne gehämmert.

…ist das was du mit der rechten hand hämmerst genauso laut,
wie wenn du das gleiche mit der linken hämmern würdest?..

Nein, etwas leiser, aber ich habe schon mit meinem Musikschullehrer telefoniert (nicht wegen dem Hämmern, sondern wegen der Stimmung der Saiten), und er sagte, dass die Saiten nicht zu oft umgestimmt werden sollten, wenn es mehr als 3 Saiten sind! Er hat außerdem gesagt, dass solche Leute, meistens eine eigene Gitarre dafür haben, also habe ich mit gedacht, ich warte bis mir diese Gitarre zu klein wird, und dann behalte ich sie noch für die andere Stimmung… also wird zur Zeit draus auch nichts. Und außerdem habe ich noch ein anderes Lied gefunden, was ganz gut klingt… und einigermaßen leicht ist :wink: das Lied heißt Rylyn. Trotzdem danke für alles.

grüße

B.D.

Nein, etwas leiser, aber ich habe schon mit meinem
Musikschullehrer telefoniert (nicht wegen dem Hämmern, sondern
wegen der Stimmung der Saiten), und er sagte, dass die Saiten
nicht zu oft umgestimmt werden sollten, wenn es mehr als 3
Saiten sind!

also ich sehe nich das problem im öffter umstimmen…ich meine wenn es so schlecht wäre eine gitarre um zu stimmen, dann würde es auch nicht solche bauteile für gitarren geben…http://www.thomann.de/de/hipshot_h_30100_c.htm

klar wird eine saite dadurch beansprucht aber man soll seinen ja eh nich zu lang aufgezogen lassen und saiten sind auch nich so teuer…

ausserdem dürfte man dann eine gitarre auch nich so oft stimmen, wenn das der fall währe. und ich persönlich kontrolliere fast jedes mal vorm spielen die stimmung meiner… man hat mehrere gitarren mit verschiedener stimmung, damit man nich für jedes lied die gitarre wieder komplett umstimmen muss (is einfach einfacher)…

würde mich mal echt interessieren was dein lehrer gegen das umstimmen hat. frag ihn doch mal bitte.

mit bestem gruß

B.D.

würde mich mal echt interessieren was dein lehrer gegen das
umstimmen hat. frag ihn doch mal bitte.

Es geht nicht um die Saiten, sondern um den Gitarren Hals, denn der wird dadurch ja immer belastet und entlastet, und wenn man das öfter, mit mehreren Saiten macht, dann kann sein, dass er irgendwann mal bricht.

ok dass könnte ich mir vorstellen, wenn man die saiten ständing abzieht, dass es nich gut für den hals is. aber das er bricht? so was hab ich noch nich gehört…

andere frage: wenn es so schlecht sein soll, warum gibt es dann musiker, die vor jedem gig die saiten wechseln? also ich weiss nich aber an diese theorie das es so schlecht sein soll komm ich nich ran…

hmpf…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Alexander,

wenn man das öfter, mit mehreren Saiten macht, dann kann sein,
dass er irgendwann mal bricht.

lass Dir kein dummes Zeug erzählen. Ein Hals bricht, wenn er übers Knie gedroschen wird.

Das Anschlagen der Saiten per Plektron ist eine Dauerbelastung, die mehr zu Buche schlägt als ein gelegentliches Umstimmen. Vorausgesetzt, der Gitarrist übt nicht nur 2 Minuten am Stück.

Gruß Ralf

würde mich mal echt interessieren was dein lehrer gegen das
umstimmen hat. frag ihn doch mal bitte.

Es geht nicht um die Saiten, sondern um den Gitarren Hals,
denn der wird dadurch ja immer belastet und entlastet, und
wenn man das öfter, mit mehreren Saiten macht, dann kann sein,
dass er irgendwann mal bricht.

ok dass könnte ich mir vorstellen, wenn man die saiten
ständing abzieht, dass es nich gut für den hals is. aber das
er bricht? so was hab ich noch nich gehört…

Ja, brechen, kaputt werden, irgendwas passiert damit jedenfalls :wink:

andere frage: wenn es so schlecht sein soll, warum gibt es
dann musiker, die vor jedem gig die saiten wechseln? also ich
weiss nich aber an diese theorie das es so schlecht sein soll
komm ich nich ran…

Die kommen ja auch nicht mit der Schere, und schneiden auf einmal alle Saiten durch, sondern die schneiden zuerst eine, ziehen die neue auf, und dann erst die nächste. Wobei schneiden nicht zu empfehlen ist, sonst schnellt dir die Saite genauso auf die Hand, wie bei mit einmal… :wink: