Musikstücke zum Thema 'Sterne' für Kinder

Guten Abend in die Runde! In Anerkennung des versammelten Expertentums hoffe ich sehr auf einen kleinen Hinweis zu meiner Frage: Ich suche ein klassisches Musikstück, dass ich zum Thema „Sterne“, „Sternenhimmel“ oder gar „Weihnachtsstern“ mit Vorschulkindern hören könnte.
Wer hat eine Idee für mich?

Mit herzlichem Dank für die Mühe im voraus, Babette Berg

Hallo Babette,

ich weiß jetzt nicht, ob das vom Alter her passt, aber ich war früher immer ganz beeindruckt von der „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz. Das ist im wesentlichen der bekannte Text aus der Bibel („Es begab sich aber zu der Zeit…“) - wobei die „wörtliche Rede“ (also Engel, Hirten etc.) von Chor oder Solisten gesungen wird. An der Stelle, wo von den Weisen die Rede ist, hört man den „Stern“ ganz deutlich. Schwierig zu beschreiben - es ist einfach Tonmalerei. Hör doch einfach mal rein - eine (meiner Meinung nach) gute Aufnahme ist mit dem Taverner Consort (Leitung: Andrew Parrott, Sopran: Emma Kirkby etc.).

Viele Grüße,
Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Annegret! Ich werde es mal raussuchen und mich einhören.
Ansonsten habe ich viel recherchiert und sehr, sehr wenig gefunden: Nuits d´etoile von Debussy (da stört mich der Gesang).
„Planeten“ gehen nicht, „Jupitersymphonie“ auch nicht, Barockes hat nichts Assoziatives…
Puh! Für jeden weiteren Hinweis wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar…

Grüsse von Babette Berg

Hallo Babette,

der Vollständigkeit halber sei noch „Le Roi des Étoiles“ von Strawinski nachgetragen, das aber wohl ebensowenig in Frage kommt wie Debussy …

Mir ist noch nicht ganz klar, ob du deine Suche auf Instrumentalmusik einschränken möchtest.
Wenn auch Vokalmusik dabei sein darf, bieten sich an: „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ in den verschiedensten Bearbeitungen (diverse Bach-Kantaten), „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ von Praetorius und „Die Könige“ von Peter Cornelius.

Grüße
Wolfgang

Der Stern von Bethlehem
… und dann wäre da noch
von Joseph Rheinberger die Weihnachtskantate „Der Stern von Bethlehem“.
2 Aufnahmen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00002605F
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00000DCZY

Grüße
Wolfgang

Hallo Babette!

Heute, am 20. November, läuft auf Bayern 4 (das Du vielleicht empfangen kannst) live aus Bamberg eine voluminöse Musiknacht genau zu diesem Thema. Ein paar Titel könnte ich nennen (zum Teil kenne ich sie auch selbst): außer Holst, der schon genannt wurde, sowie Renaissancemusik, Jazz oder Filmmusik (v.a. John Williams, „Star Wars“) wären dies: R. Strauss, „Also sprach Zarathustra“, die „Sirenes“ aus den „Nocturnes“ von Debussy oder (natürlich sehr modern) György Ligeti: „Atmospheres“ oder „Volumina“ Die Sendung läuft ab 19 Uhr.

Herzliche Grüße!
Wolfgang Zimmermann

Sorry, es ist wirklich der 20. November, und damit vorbei! Aber einige Werke habe ich ja genannt!
Nochmals Gruß, Wolfgang Zimmermann

hallo sebastian,

Meine Frage an die unter 30-jährigen: Habt Ihr in den drei
Beispielfällen gewusst, dass das Cover-Versionen sind?

nein

Und die Originale schonmal gehört?

ja

ich wusste weder dass limp bizkit „behind blue byes“ gecovert hat,
noch sagt mir der name counting crow etwas und von big yellow taxi
kenn ich nur die cover version von bob dylan (und natürlich das orig) :wink:
ich versuche mich aber auch so weit es geht von solch angeblicher
musik fernzuhalten - das geht ganz gut wenn man radio und fernsehen
(musiksender) auslässt. ich kaufe mir zwar auch neuerscheinungen,
doch dann von musikern wie zb nick cave, david bowie, iggy pop oder
neubauten, um nur ein paar zu nennen.
zugegeben, allgemein halte ich auch nicht viel von cover versionen.
ganz im gegenteil eigentlich. aber trotz dessen gibt es durchaus
covers, die ich nicht unbedingt missen möchte[1]. es liegt halt an
dem musiker, mehr noch an dem, was ein jener überhaupt unter musik
versteht. und hier unterscheiden sich geschmäcker nur zu gut. viele
sind sich nicht einmal bewusst, dass mal zeiten mit wirklich guter
musik herrschten. aber so richtig kann man es ihnen ja auch nicht
übel nehmen, denn wann wird schonmal das orignal zu einem cover
gesendet, geschweige denn der name des musikers überhaupt erwähnt.

mfg

zebulon

[1] nick cave - tower of song (leonard cohen)
nick cave - ring of fire (johnny cash)
david bowie - cactus (pixies)
phillip boa - first we take manhattan (jennifer warnes)
lou reed - foot of pride (bob dylan)
(u2 - fortunate son (creedence clearwater))

Lieber Wolfgang, Vokalwerke kommen tatsächlich nicht in Betracht, daher ja meine Schwierigkeiten…
Aber danke für den Bayern 4-Hinweis, ich werde da Montag mal anrufen und nach der genauen Titelliste fragen.

Herzlichen Dank nochmal und einen schönen Abend wünscht Babette

OT
sorry, falsches board, falscher thread, falsches post :wink:

Hallo,

das Tagesprogramm ist hier noch online:
http://www.br-online.de/bayern4/programm/tag/b4_tp20…

Der Programmteil „Keplers Traum“ vom Vokalensemble Nova dürfte sich mit diesem Programm decken:
http://www.styriarte.com/index.php/filemanager/downl…
(aber das ist natürlich wieder alles vokal …)

W.

Im blauen Vogel von Humperdinck gibts ein nettes Stückchen „Sternentanz“, das wir gerade zu just diesem Thema im Familienkonzert hatten.