Musikverlage: Verleih zur Ansicht

Hallo,

wie ich gerade erfahre, verleihen (manche?) Musikverlage Partituren von größeren Werken (deren Aufführungsmaterial sie besitzen) zur Ansicht - überraschenderweise sogar wochenlang und kostenlos.

Dazu habe ich zwei Fragen:

  • Ist das die Ausnahme oder die Regel?
  • Wie rentiert sich so etwas für einen Verlag (denn angesehenes Material wird ja wohl nicht in der überwiegenden Zahl der Fälle nach Ansicht gekauft oder etwa doch)?

Gruß

Bona

Hallo Bona,

bei vielen Werken ist es so, dass der Verlag die großen Dirigierpartituren und das Orchestermaterial gar nicht zum Kauf anbietet, sondern nur verleiht. Für das Verleihen bekommt der Verlag nichts.
Aber ich denke mal, dass es nicht so häufig vorkommt, dass Privatleute sich eine große Dirigierpartitur mitsamt Orchestermaterial ausleihen wollen. Normalerweise leiht sich das ein Orchester oder ein Theater aus, die das Stück dann aufführen und dafür satte Tantiemen zahlen müssen. (Da dürfte dann das Geld für die paar Male umsonst verleihen wieder drin sein. Außerdem ist es doch gut, wenn die Noten mal wieder an die frische Luft kommen, das spart dann auch noch Lagerkosten.)

Ich selbst habe mir auch schon ein paar Opernpartituren, die es nicht zu kaufen gibt, beim Bloch-Verlag geliehen, das war überhaupt kein Problem. Nach Ablauf der Leihfrist (ich glaube, es waren ca. 2 Monate, kann mich aber auch täuschen), habe ich alles wieder als Paket zurück geschickt, damit war die Sache erledigt. Hat mich dann nur die Paketgebühr gekostet.

Gruß,
Booze

Hallo Booze,

Aber ich denke mal, dass es nicht so häufig vorkommt, dass
Privatleute sich eine große Dirigierpartitur mitsamt
Orchestermaterial ausleihen wollen.

sie verleihen nur die Partitur, nicht das Orchestermaterial - wie mir gesagt wurde. In diesem speziellen Fall hatte ich mich für das Orchestermaterial zur Einsicht gegen Bezahlung interessiert, weil ich gar nicht wusste, dass eine Partitur (weder zum Kaum noch zur Ausleihe) existierte. Da war es für mich eine doppelte Überraschung: Partitur, kostenlos und über acht Wochen (eigentlich sogar dreifach).

Lagerkosten

Auch ein guter Grund, obwohl ich mir nicht denken kann, dass das Verleihen billiger ist. In meinem Fall ist die Partitur am Rand schon etwas vergilbt, obwohl sie erst von 1971 stammt.

Danke für deine Erklärung.

Gruß

Bona

Hallo Bona,

sie verleihen nur die Partitur, nicht das Orchestermaterial -

an Privatleute ohne Aufführungsvertrag denke ich mir das schon.

Lagerkosten

Auch ein guter Grund, obwohl ich mir nicht denken kann, dass
das Verleihen billiger ist. In meinem Fall ist die Partitur am
Rand schon etwas vergilbt, obwohl sie erst von 1971 stammt.

War eigentlich nicht ernst gemeint, sollte ich das nächste Mal vielleicht deutlich machen.

Schönen Gruß,
Booze

Hallo Booze,

sie verleihen nur die Partitur, nicht das Orchestermaterial -

an Privatleute ohne Aufführungsvertrag denke ich mir das schon.

nein, in meiner Anfrage hieß das Zauberwort „grundsätzlich“ (würden sie kein OM verleihen).

Lagerkosten

War eigentlich nicht ernst gemeint

Kam mir auch komisch vor, aber man kann ja nie wissen … :smile:

Gruß

Bona

Ergänzung

nein, in meiner Anfrage hieß das Zauberwort „grundsätzlich“
(würden sie kein OM zur Ansicht verleihen).