Hallo,
ich hatte gerade eine recht interessante Diskussion mit zwei Freundinnen über die Verbindung von Musik und Emotionen. Die Frage war im Grunde, was für Emotionen durch Musik ausgelöst werden. Ich war nämlich höchst erstaunt, als beide relativ übereinstimmend meinten: Musik löst insbesondere dann Emotionen aus, wenn man etwas mit der Musik verbindet.
Das kenne ich auch. Ein besonderer Abend, Lieder, die ich mit einem bestimmten Menschen verbinde etc. Aber insbesondere bei klassischer Musik geht es mir persönlich so, daß keine Kopplung vorliegen muß. Es kann passieren, daß ich ein Stück zum ersten Mal im Konzertsaal höre und dabei Emotionen ausgelöst werden. Habe ich ein Stück öfters gehört und damit »erarbeitet«, kann das erneute Hören eine regelrechte Achterbahnfahrt der Gefühle und Emotionen auslösen. Diese Gefühle können mitunter extrem stark sein und ein Freund, der Musiker ist, meinte mal, sie seien seines Erachtens an Stärke und Intensität nur mit einem Orgasmus vergleichbar (aber eben jenseits von fleischlicher Lust).
Ich erinnere mich an ein Konzert, in welchem ein Violinkonzert von Prokoffief gespielt wurde. Wunderbar gespielt aber die Musik (ich mag Prokoffief sehr) relativ wild und komplex. Als Zugabe gab es dann eine Solo-Partita von Bach. Es war beinahe unwirklich: nach dieser komplexen Harmonik und Rhythmik die ersten, ruhigen Töne zu hören, die Harmonik, welche bei Bach ja nicht unbedingt schlicht ist, aber trotzdem leicht und einfach wirkt – es hat mir mit unwiderstehlicher Gewalt die Tränen in die Augen getrieben.
Das ist aber alles ohne eine direkte Verknüpfung, was meine Gesprächspartner(innen) wiederum nicht nachvollziehen konnten. »Warum hast Du was empfunden?« - »Keine Ahnung, ich habe einfach empfunden; die Musik hat Empfindungen ausgelöst!« - »Woran hat es Dich denn erinnert?« - »Es hat mich an nichts erinnert, es hat einfach Emotionen ausgelöst«. Wir haben keinen Konsens finden können; sie habe nicht verstanden, was ich meinte.
Ich habe mir bisher ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht. Daher interessiert mich jetzt: wie nehmt Ihr Musik wahr? Sind Emotionen immer mit Erinnerungen verknüpft? Oder sind sie manchmal losgelöst? Was fällt Euch sonst zum Thema ein?
Ich bin höchst gespannt auf Eure Beiträge und Anregungen.
Liebe Grüße,
Christian