Hallo zusammen,
kann mir hier jemand erklären warum es das Fach
Musikwissenschaft (BA) nicht als Fernstudium gibt ?
Solltest Du mit BA „Berufsakademie“ meinen, so halte ich diese Möglichkeit für ausgeschlossen. Ein BA-Studium ist immer mit einer betrieblichen Ausbildung verbunden („Duales System“), und welcher „Betrieb“ bildet in Musikwissenschaft aus? Also ich wüsste keinen.
Hängt das damit zusammen, dass das zu wenige studieren ?
Da ich es selbst studiert habe, kann ich es so sagen: Musikwissenschaft ist, glaube ich noch heute, sozusagen ein Exoten-Fach. Wir waren jedenfalls am musikwissenschaftlichen Seminar der Uni Heidelberg immer ein ganz kleines Häufchen.
Oder
damit dass es schlicht (noch) nicht angeboten wird, hat es
fachliche Gründe (die bsw. eine regelmäßige Präsenz erfordern)
oder hat es andere Gründe ?
Also ich denke, Musikwissenschaft ist ein absolutes „Spezialisten“-Fach. Wenn man das ernsthaft studieren will, muss man schon umfassende musikalische Grundkenntnisse mitbringen, deren Anspruch man nicht unterschätzen darf (Alles, was mit Studien rund um die Musik zusammenhängt, wird i.a. eh unterschätzt!). Hinzu kommt die berufliche Perspektive: Was fängt man nach dem Studium damit an? Naheliegend ist natürlich ein Lehramt an einem Gymnasium. Da kann ich aus eigener Erfahrung berichten: Ich habe Musikwissenschaft als „Wissenschaftliches Beifach“ zu meinem Hauptstudium „Schulmusik“ studiert, habe meine Referendarzeit abgeleistet und ein voll gültiges „Zweites Staatsexamen“ abgelegt. Aber in Hessen konnte ich damit nicht verbeamtet werden, weil hier Musikwissenschaft als Wissenschaftliches Beifach nicht anerkannt wird (in Ba-Wü schon!). Gelobt sei der Föderalismus!
Also mit Musikwissenschaft als Fernstudium oder so ähnlich kann ich Dir keinerlei Hoffnung machen.
Viele Grüße,
Harald
Danke für Eure Antworten.
Gruß,
Joe.