Muskelriss wade - ruhe oder bewegung ?

hallo ihr
ein freund von mir hat sich beim skifahren kurz vor weihnachten einen muskelriss in die wade „geunfallt“.

es geht besser, er will bald wieder skifahren, nun gehen die meinungen auseinander : ein artzt sagt „ruhig stellen“, der andere „krankengymnastik und bewegung“… eh, ja was nu ?

er würde am liebsten auf den heimtrainer zum velofahren um schneller wieder beweglich zu werden, traut sich aber nicht.

wisst ihr wie er am bestsen vorgehen sollte und was wielange zu tun wäre ?

danke
fred du lac

Hallo,

ich bin kein Arzt, hatte das aber auch schon mal. Ich sollte den betreffenden Unterschenkel möglichst ruhig halten (also auch mit Krücken gehen, um dort möglichst keine Bewegung drinzuhaben). Das war übrigens die übereinstimmende Aussage von zwei Ärzten (weil das im Ausland passiert ist)

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

es geht besser, er will bald wieder skifahren, nun gehen die
meinungen auseinander : ein artzt sagt „ruhig stellen“, der
andere „krankengymnastik und bewegung“… eh, ja was nu ?

hatte ich vor Jahren auch mal, und auch da gingen die Meinungen auseinander, der eine Arzt sagte hü, der andere hott, ganz toll!
Für mich persönlich war so ein Mittelding, also BEIDES, am hilfreichsten.

Am besten sollte er das machen, was ihm gut tut!
Und nur ER allein kann das beurteilen.

Tipp: schau mal bei wiki unter ‚Muskelfaserriß‘…

Gruß
Kieckie

hallo Fred,

das Mittelding, das Kieckie angesprochen hat, ist gut.
Wenn einem Menschen früher passiert wäre, hätte er genau 2 Wahlmöglichkeiten gehabt: Liegen bleiben und gefressen werden, oder weiter laufen und überleben. Von daher, m.E. nach ist Bewegung vorgesehen. Die Bewegung hilft auch gleich, dass das Fibrin die richtigen Anteile miteinander verklebt, da bei der bewegung die wieder aufreissen, die nicht zusammen gehören. Auch bei einem Knochenbruch ist Belastung durchaus von Vorteil, in einer bestimmten Phase bestimmte Belastung, da das hilft, die vorläufigen Ersatzzellen der Belastung nach auszurichten.
Nun ist es die Kunst, selber herauszufinden, was geht. Stechender Schmerz kann dabei eine Grenze sein. Totale Verspannungen am Rest des Körpers auch, da man dann wohl zu viel Schonhaltung hat. Aber im Rahmen dessen Bewegen wäre klasse. Auf dem Heimtrainer? Warum nicht. Moderat.Auf Ebenen Strecken mit festem, flachen Schuhwerk gehen auch. Ganz minimal sanfte Dehnübung, am liebsten eigentlich von nem Physio angeleitet.
Was wie lange? HM. Ich geh da nach Gefühl. Wie oben gesagt. der stechende Schmerz sollte nicht ausgelöst werden, dass man den Bereich spürt, das ist normal.

Gruß
Kathy