Muskelschwund nach 14 Tagen

Hallo,

nehmen wir mal an jemand lag 2,5 Wochen im Koma und danach waren alle Muskeln weg und mussten komplett neu aufgebaut werden. Jemand hat auch stark abgenommen ca. 15 Kilo.

Jetzt stelle ich mir die Frage warum? Kann es sein, dass die Ernährung falsch lief oder gibt es noch andere Gründe?

Danke für weiterführende Antworten

Muskelschwund nach 14 Tagen Koma
Servus,

die Muskeln waren nicht weg, sondern stark zurückgebildet. Das ist normal, wenn sie nicht benutzt werden - man kriegt von der ständigen Arbeit der meisten Muskeln, die man so in und an sich hat, kaum was mit (außer, dass sie warm gibt).

Die 15 kg waren außer Muskelgewebe zu einem guten Teil auch Wasser. Auch das ist bei Komapatienten normal.

Moral: Einmal mehr darf man sich ein wenig über die vermutlich lebensrettende Hilfe der Ärzte freuen, bevor man schnaubend und trompetend über sie herfällt.

Schöne Grüße

MM

Hallo
Aprilfisch hat das gut beschrieben denn mir ging es nach einem Oberschenkel Trümmerbruch auch so . Ich hatte nach 3 Wochen Liegezeit nur noch Pudding im ganzen Körper aber nachdem ich wieder gelaufen bin hat sich das wieder geändert .
viele Grüße  noro

Hallo!
Der Muskelabbau wurde ja schon ausreichend beschrieben.
Zur künstlichen Ernährung wäre noch folgendes zu sagen.
Intravenöse Ernährung beinhaltet nur Stoffe, die über das Blut aufgenommen werden
können, da fehlen dann Fette und Ballaststoffe, was ebenfalls zu einer Gewichtsabnahme führt.
Bei einer Ernährung über eine Magensonde verhält es sich ähnlich, da werden nur die
lebensnotwendigen Nährstoffe zugeführt. Ähnliche Präparate werden angeboten um abzunehmen.
MfG
airblue21

Hallo
Aprilfisch hat das gut beschrieben denn mir ging es nach einem
Oberschenkel Trümmerbruch auch so . Ich hatte nach 3 Wochen
Liegezeit nur noch Pudding im ganzen Körper aber nachdem ich
wieder gelaufen bin hat sich das wieder geändert .

Hi,

wobei es auch auf die Art und den Umfang der Verletzung ankommt.

Bei manchen Verletzungen, wird der Muskel nie wieder so, wie er vorher war.

Ich habe seit fast 30 Jahren regelmäßig mindest 2 - 3 Rezepte Krankengymnastik im Jahr. Derzeit läuft ein Rezept für 10 x 50 Min. KG. Mein Muskelaufbau hat eher bescheidene Ausmaße. Ich fahre täglich 10 km Fahrrad, 2 x die Woche 20 - 30 km. Ich wandere am Wochenende 15 - 30 km, ich gehe Bergwandern. Mache ich einmal 2 - 3 Wochen weniger, merke ich sofort, wie die sowieso bescheidene Muskelmasse abbaut. Für den Aufbau brauche ich dann wieder ewig…

Das Leben ist eben kein Ponyhof…

Gruß
Tina

Hallo Fragewurm,

Jetzt stelle ich mir die Frage warum? Kann es sein, dass die
Ernährung falsch lief oder gibt es noch andere Gründe?

Der Körper ist ein sehr dynamisches System.

Muskeln und Knochen werden dauernd optimiert und den aktuellen Belastungen angepasst.
Wie du sehen kannst, geht vor allem der Abbau der Muskeln recht schnell :frowning:

Das Problem betrifft aber auch die Bänder und Sehnen und die ganzen Gelenke, Die Sehen werden mit der Zeit kürzer und die Gelenke versteifen.
Bei Komapatienten macht man Bewegungsübungen, damit die Gelenke nicht versteifen. Da Patient aber dabei nicht aktiv mit macht, werden die Muskeln dabei nicht gefördert.
Teilweise kann man Muskeln mittels Elektrostimulation zur Arbeit zwingen, damit sie weniger schnell abbauen.

Die Astronauten in der Schwerelosigkeit sind täglich Versuchskaninchen dafür, wie man den Muskelabbau möglichst gering halten kann. Wobei man festgestellt hat, dass 14 Tage Bettlägerigkeit und 14 Tage Schwerelosigkeit etwa den selben Effekt haben.

MfG Peter(TOO)

Hi,

ich weiß zwar nicht, was für eine Verletzung / OP / … du hattest, und ob die andere Belastungen nun auch erlaubt, aber prinzipiell ist es so, dass Du Ausdauersport betreibst. Der ist gut für den Kreislauf, bringt aber so gut wie nix für den Muskelaufbau. Dass das tatsächlich so ist, erlebst Du gerade am eigenen Leib.
Wenn Dir etwas daran liegt, frage Deinen Arzt, ob Du auch Muskelaufbau an Kraftmaschinen betreiben darfst. Das wird möglicherweise nicht von der KK gezahlt, zahlt sich aber für den Körper aus. Man kann ja auch schmale Muskeln aufbauen. Die Muskeln, die Du an Kraftmaschinen aufbaust, verschwinden auch nur langsam - vorausgesetzt, man hat ein paar Monate diszipliniert trainiert.
Was Du nach ein paar mal nicht wandern oder Fahrrad fahren bemerkst, ist vermutlich, dass du schneller erschöpft bist und nicht so weit kommst. Das hat nichts mit Muskeln zu tun, das ist Ausdauer, die zurückgeht, und die verliert man schneller als Muskeln.

die Franzi

1 Like

Hi,

ich weiß zwar nicht, was für eine Verletzung / OP / … du
hattest, und ob die andere Belastungen nun auch erlaubt, aber
prinzipiell ist es so, dass Du Ausdauersport betreibst. Der
ist gut für den Kreislauf, bringt aber so gut wie nix für den
Muskelaufbau.

nicht für den Muskelaufbau, aber für den Muskelerhalt. Für den Muskelaufbau gehe ich seit 30 Jahre regelmäßig zur KG und mache die dort angelernten Übungen zu Hause.

Wenn Dir etwas daran liegt, frage Deinen Arzt, ob Du auch
Muskelaufbau an Kraftmaschinen betreiben darfst. Das wird
möglicherweise nicht von der KK gezahlt, zahlt sich aber für
den Körper aus.

Das ist ein Teil der KG, der in meinem Fall von der BG bezahlt wird, aber dennoch nicht massgebliche Besserungen bringt.

Man kann ja auch schmale Muskeln aufbauen. Die

Muskeln, die Du an Kraftmaschinen aufbaust, verschwinden auch
nur langsam - vorausgesetzt, man hat ein paar Monate
diszipliniert trainiert.

In meinem Fall leider nicht.

Was Du nach ein paar mal nicht wandern oder Fahrrad fahren
bemerkst, ist vermutlich, dass du schneller erschöpft bist und
nicht so weit kommst.

Nein. Die Kondition geht nicht so schnell verloren. Es ist das Brennen und Zittern in den Beinen und die schmerzende Muskulatur bei Anstrengungen, die ich beim Bergwandern dann merke oder auch Erhebungen, die ich vorher ohne Hilfe rauftreten konnte, komme ich dann nicht ohne Zuschaltung des Motors. Gerade in den Bergen merke ich besonders beim Bergabgehen, das die Muskulatur (nicht die Kondition) einfach geschwächt ist.

Das hat nichts mit Muskeln zu tun, das

ist Ausdauer, die zurückgeht, und die verliert man schneller
als Muskeln.

Richtig, aber ich spreche eben nicht davon, das die Kondition verloren geht, sondern das sich die Muskeln zurückbilden, wenn ich weniger mache und das geht viel schneller, als ich Kondition abbaue.

Darum sage ich ja, das es auf die Verletzung ankommt und wie der Muskel geschädigt ist. Bei mir ist die Muskulatur im linken Bein schwächer als im rechten, was sich daran zeigt, das der Umfang des Beines um gut 3 cm kleiner ist. Und das obwohl ich dieses Bein genauso trainiere, wie das andere.

Laut meinem Arzt ist es durchaus nicht unüblich bei gravierenden Verletzungen, das die Muskulatur so geschädigt ist, das sie sich nicht wieder vollständig aufbaut. Und auch mein Physio, der gleichzeitig auch Osteopath ist, glaubt nicht daran, das sich meine Muskulatur soweit aufbauen läßt, das ich auch nur einigermaßen einen Normalzustand erreiche.

Dabei wäre gerade das für die Entlastung der lädierten Gelenke wichtig. :frowning:

Gruß
Tina

1 Like

Hi,

ach, das klingt ja gar nicht gut. Du hast anscheinend schon all die Fragen gestellt, und mehr geht nicht :frowning: Natürlich hat man auch minimalen Muskelaufbau durch das Ausdauertraining, aber eben nichts dauerhaftes. Das Brennen und Zittern ist auch fehlende Ausdauer. Naja, wenn Muskelaufbau nicht geht, dann fleißig an der Ausdauer basteln, so kannst Du kompensieren. Falls es Dich tröstet: von solchen Strecken per Fahrrad oder per pedes kann ich nur träumen, da muss ich noch viel trainieren.

die Franzi

aber eben nichts dauerhaftes. Das Brennen und Zittern ist auch
fehlende Ausdauer.

Hi,

in meinem Fall ist das mangelnde Kraft. Die Muskel sind verkürzt (trotz Training) und einige Narben pappen auf dem Knochen. Da ist Muskelaufbau eben schwierig. Das Radfahren nutze ich auch zum Muskelaufbau in dem ich immer Druck auf dem Pedal habe.

Naja, wenn Muskelaufbau nicht geht, dann

fleißig an der Ausdauer basteln, so kannst Du kompensieren.

Bleibt mir nichts anderes übrig.

Falls es Dich tröstet: von solchen Strecken per Fahrrad oder
per pedes kann ich nur träumen, da muss ich noch viel
trainieren.

Nicht wirklich. Es ist halt immer blöd, wenn ich sehe wie leicht sich andere tun und ich selbst muß mich ziemlich plagen um eine einigermaßen vernünftige Leistung zu bekommen.

Aber ich lebe halt schon fast 30 Jahre damit und versuche eben das Beste daraus zu machen.

Es ist wie es ist!

Gruß
Tina