Muskeltraining und Muskelaufbau

Hey!

Ich habe gehört, dass man Muskelzellen nur während des Wachstums des Körpers bilden kann und diese danach nur noch „trainieren“ und vergrößern, bzw. leistungsfähiger machen. Stimmt das? Und heíßt das, dass jemand der als Jugendlicher kein Sport gemacht hat, dies nie wieder „aufholen“ kann?!

Herzlichen Dank und Gruß,
Lars

Huhu!

Muskelzellen ebenso wie Nervenzellen sind ziemlich große (relativ, für Zellen), und hochspezialisierte Zellen.

D.h. sie sind schwer zu reproduzieren, weil ihre Anlage ein wachsendes, ihrem Wachstum förderliches Millieu braucht.

Man kann sich das vielleicht so vorstellen, das es ziemlich einfach ist, in eine wachsende Stadt Straßen einzubauen, aber sehr schwer, eine neue Straße durch eine alte Stadt zu ziehen.

(Der Vergleich hinkt, aber ich hoffe, es wird klar, was ich meine.)

Die Anzahl und Lage aller Muskelzellen wird während der Embryonalentwicklung festgelegt, und danach nicht mehr groß geändert - d.h. der Unterschied zwischen dem Gouvernator zu seinen Bestzeiten und einem Bürokrator, der sich in seinem Leben nie sportlich betätigt hat liegt nicht in der Anzahl der Muskelzellen, sondern wie diese Ausgeprägt sind.

(Wobei es natürlich schwerer ist, sich im hohen Alter Muskeln und Kondition zu erarbeiten als im jungen Alter. Aber das liegt nicht daran, das in einem jungen Körper plötzlich noch Muskelzellen dazukommen.)

Viele Grüße!
Ph.

Hallo
Ich habe gelernt, dass es im Jugendalter das Zellteilungswachtum gibt Im Alter jedoch nur das Zellgrößenwachstum.
(speziell bei den Muskeln)
Deshalb sind Ernährungsfehler in der Kindheit bis zur Jugend so ziemlich bis fasst gar nicht zu beheben.
Fazit duch training in der Jugend kann durchaus bei Muslkelzellen das Teilungswachtum angeregt werden. Später werden diese nur noch größer.
Der Muskelzuwachs ist also bis dahin vorbestimmt.

hoffe konnte helfen

Silvio

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]