Muskelzerrung vorbeugen

Liebes Forum,

seit einem Muskelfaseranriss vor drei Jahren habe ich öfter Probleme mit der damals verletzten Wade, z.B. wenn ich Steigungen hinaufgehe. Da die Beschwerden bis zu 2 Tagen andauern, gehe ich auf Wanderungen in hügeligen Gebieten auch schon mal längere Strecken einfach rückwärts bergauf wenn ich merke, dass es wieder zu zwicken anfängt.

Nun wollen wir demnächst nach Umbrien und uns dort auch viele Städte und Dörfer anschauen die meist sehr hügelig sind. Da ich aber schon wegen der sicher vollen Straßen dort nicht unbedingt den Rückwärtsgang einlegen möchte ist die Frage, wie ich hier anders vorbeugen kann. Würde es helfen, einfach eine Art Bandage um das Bein zu wickeln, die das ganze etwas stützt und wenn ja, wie sollte die beschaffen sein.

Vielen Dank im voraus

Die Probleme macht die Wade, und nicht die Knie? Und das auch vorwiegend auf der verletzten Seite?
Eigentlich kann nur Dein Arzt sagen, wie gut das verheilt ist, und was man zumuten darf.
Aber: Stöcke helfen auf jeden Fall, weil sie den Beinen Gewicht abnehmen.
Kleinere Schritte.
Hinterher und auch zwischendurch immer wieder dehnen!!! Dehnübungen für Wadenmuskulatur mal googeln.

Ich halte es bei einer gut verheilten Verletzung für den genau falschen Weg, das auf Dauer zu schonen.
Schon gar nicht mit Bandagen, gibt´s das überhaupt für die Wade?
Es gilt, die Muskeln wieder aufzubauen, sonst bleibt das eine Schwachstelle, die zu diversen Kompensationen führt, die dann wiederum irgendwann Probleme machen können.
Ich würde den Muskel vorher schon fordern mit z.B Treppenlauf.
Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, wenn ich´s verstehen kann.

Danke @zahira. Treppen laufe ich täglich etliche Male hoch und runter und auch sonst schone ich das Bein eigentlich nur, wenn es wirklich Zicken macht. Die Beschwerden sind genau der gleichen Stelle, mein Arzt meinte nur dazu: „sie werden eben älter“. Stöcker wären sicher eine Idee, aber dazu fühle ich mich doch noch nicht alt genug (52), vielleicht muss ich mich aber doch damit anfreunden. Dehnübungen mache ich auch immer mal wieder zwischendurch.

Hehe!
Das hat mit alt nicht viel zu tun, eher ist es klug!
Ich lebe in den Bergen, und niemand, der es sportlich meint, geht ohne die rauf.Es wird die Oberkörpermuskulatur mit gefordert, es macht schneller, es schont gewichtsmäßig die Beine und und und.

Wenn Du Dir welche kaufst, dann nicht irgendwelche, sondern vorher vergleichen:
Gewicht, wie zusammenklappbar und damit transportabel im Rucksack, Stabilität. Dämpfer für die Schulter braucht es nicht, das ist Schnickschnack.
Ich schwöre auf Black Diamond, wegen der Stabilität, andere kaufen nur Leki.
(Ich bin jünger als Du!)

Und grundsätzlich ist nach solchen Verletzungen immer ein Physiotherapeut Gold wert. Die wissen oft mehr, als die Orthopäden.

So und nun geh ich los mit meinen Stöcken, meine täglichen Höhenmeter machen :slight_smile: