Muskovade?-was ist das?

hallo liebe forenbesucher!

ich habe eine frage, bezogen auf eine angabe in einem kochbuch, die mir nicht mal der verlag des kochbuches beantworten konnte.
deswegen versuche ich es hier im forum für kochbegeisterte.

was ist muskovade???

dieser begriff steht in einem kochbuch in dem es nur um schokolade und deren verarbeitung geht
ich weiß nach den aufzählungen der rezepte, daß es keine kuvertüre, schokolade, kein kristall -oder puderzucker ist, auch die sonstigen zutaten die man zum backen benutzt sind es nicht. denn diese sind alle gesondert aufgezählt.

was kann es dann sein?

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, würde mich darüber freuen

gruß natascha

Hallo Natascha,

ein Mal googlen hat schon geholfen:

Muskovade (engl.: muscovade)

Muskovade ist der ungereinigte und unraffinierte braune Rohrzucker.

(Quelle: http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://…)

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke!

allerdings frag ich mich, warum das nicht mal die autoren (angeblich) wußten und warum bei rezepten die braunen rohrzucker beinhalten, dieser extra aufgeführt steht. dann wäre demnach helle muskovade raffinierter zucker? -ist das nicht das gleiche wie streuzucker?

ich komme aus der verwirrung nicht mehr herraus, wobei ich auch sagen muß: ich habe bisher noch nie gekocht, oder backwaren hergestellt, also habt nachsicht mit mir :wink:
natascha

ich komme aus der verwirrung nicht mehr herraus, wobei ich
auch sagen muß: ich habe bisher noch nie gekocht, oder
backwaren hergestellt, also habt nachsicht mit mir :wink:
natascha

Hallo Natascha,

keine Schande. Eine Freundin meines Bruders hatte sich das vermutlich gleiche Buch schon vor Jahren gekauft, und sich auch nach dem Zeug dumm und dämlich gesucht. Ich habe damals auch sofort Google und ein paar andere Suchmaschinen angeschmissen und damals allerdings nichts gefunden. Neulich kamen wir zufällig mal wieder auf das Thema und ich saß gerade am PC und wollte nachweisen, dass der Begriff selbst im Internet unbekannt sei, und fand dann zu meiner Überraschung auch einige Links.

Gruß vom Wiz, semiprofessioneller Koch, der in allen Sprachen der Welt sofort alle möglichen Zutaten lernt, weil er sich immer Kochbücher mitbringt, aber bei Muskovade auch passen musste

1 Like

danke, danke!!!
hallo wiz!
vielen dank, für dein posting, ich dachte schon ich wäre der einzige mensch, der nicht weiß was das ist :smile:
ich habe daß buch vor ca fünf jahren geschenkt bekommen, da ich ein schokoladenmonster bin.
es heißt, so und das ist nun keine werbung, denn vielleicht gibt es noch andere die kurz am rande des wahnsinns stehen, weil sie das wort nicht kennen:
schokolade der zarte genuß und ist im bechtermünz verlag erschienen.

ich habe damals auch alles durchkämmt was nur ging und es stand nirgends. ich hatte jetzt sogar sprachwissenschaftler in diesem forum angeschrieben, die meisten sagten mir das würde man über google finden.
nun ja ich habe damals nix gefunden und jeden tag in meinem leben suche ich ja nicht nach dem wort :wink:

aber nun eine andere frage, kann man mit dem ungereinigtem rohrzucker wirklich kochen? und wozu soll er gut sein?
ich mein bei unraffinierten seh ich das ja noch ein.

ein dankbarer gruß an einem der auch suchwütig war und sich dessen nicht schämt :smile:))))
natascha

Hallo natascha,

und warum bei Rezepten die braunen
rohrzucker beinhalten, dieser extra aufgeführt steht.

Wie gesagt: Muskovade ist nicht Rohrzucker. Es ist ungereinigter und unraffinierter „Vorpamp“. :wink:
Warum so etwas allerdings in einem Rezept einsetzen sollte, ist mir schleierhaft.

Den in Deutschland erhältlichen Streuzucker (meinst Du „Raffinade“, Feinsten Zucker"?) stellt man hier aus Zuckerrüben her (Zuckerraffinerie) , nicht aus Zuckerrohr. (Gibt es hellen Streuzucker aus Zuckerrohr? Hier in D? Im Reformhaus vielleicht…)

wäre demnach helle muskovade raffinierter zucker? -ist das
nicht das gleiche wie streuzucker?

Nein, siehe oben.

Schau doch mal hier nach:
http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://… (das gehört alles in eine zeile)

http://www.koelner-zucker.de/index_zucker.html

Gruss,
K_K

1 Like

Hi Natascha,

es gibt so viele verschiedene Sorten Zucker…hier mal ein Ausschnitt:
http://www.baeckerei-mensing.de/rohstoffe/5_zucker.htm
Bei diesem ist Dein Muskovade leider nicht dabei, aber dennoch sehr interessant.
Demerara oder Muskovade haben einen recht hohen Melasseanteil, und sind im Geschmack dadurch viel intensiver, wenn auch eigenwilliger. Ich trinke meinen Tee sehr gerne mit Muskovade &Co.
Kennst Du Rübensirup? Das ist zB.die Melasse, die dem weissen raffinierten Zucker fehlt.

Wie aus Zucker Demerara Muskovade und Melasse werden…
http://www.naturata.de/Infos/Rohrohrz/rohrohr3.htm

http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://…
Unraffiniert und ungereinigt muß also nicht immer etwas schlechtes sein.

Grüße
Maja

1 Like

hallo kleiner könig!

Wie gesagt: Muskovade ist nicht Rohrzucker. Es ist
ungereinigter und unraffinierter „Vorpamp“. :wink:
Warum so etwas allerdings in einem Rezept einsetzen sollte,
ist mir schleierhaft.

ja das frag ich mich auch schon die ganze zeit. was soll das bringen, zumal bei den meisten rezepten, wirklich nur edle zutaten drin sind.

Den in Deutschland erhältlichen Streuzucker (meinst Du

„Raffinade“, Feinsten Zucker"?) stellt man hier aus
Zuckerrüben her

ja ich meine raffinade und weiß das diese aus zuckerrüben hergestellt wird, darum wundert es mich ja so das bei manchen rezepten in diesem buch der begriff helle muskovade steht. denn ich kenne hellen streuzucker eben nur aus den rüben, aber gut ich bin ja kein zuckerherstellungsspezialist und vielleicht ist mir da was entgangen.

ich werde es hier kundtun, wenn ich dahinter gestiegen bin, warum in manche torten, kuchen, pralienen ect, diese muskovade rein soll.
selbst mein mann, der gelernter konditor ist, schüttelt dabei nur den kopf und meint:" pfui deibel"
gruß natascha

geschmack & kauf
hallo maja!

vielen dank für die links, habe sie mir durchgelesen

Ich trinke meinen Tee sehr gerne mit Muskovade
&Co.

wo bekommst du die her? aus reformhäusern, oder aus naturwarenläden?

und wie ist der geschmack, kannst du versuchen ihn zu beschreiben?

und noch mehr interessiert mich, ob die muskovade in verbindung mit der schokolade, besondere geschmacksstoffe freisetzt.

gruß natascha

Hi,
ich lebe -gerade noch so, da ich nach Hamburg ziehe - in Dublin/Irland.
Und trinke meinen Espresso immer mit nem Loeffelchen muscovado sugar drin.
Lecker! Den einzigen, der mir jetzt bewusst ist, ist von der Firma Billington’s
(aus England).

Ja, muscovado ist halt nicht aus Rueben, sondern aus Zuckerrohr. Ist wirklich
dunkelbraun, und halt klebrig, weil er eben noch molasses enthaelt, die ihm den
schoenen Geschmack gibt (hast Du schon mal nen Stueck Zuckerrohr ausgelutscht?
Dann wuesstest Du, was ich meine).

Ich bin ziemlich sicher, dass heller muscovado sugar (light muscovado) einfach
nur etwas weniger molasses enthaelt, weil er statt dunkelbraun halt hellbraun
ist.

Den muscovado mit ‚normalem‘ braunem Zucker zu ersetzen, wuerde den Geschmack
ziemlich veraendern. Uebrigens, obwohl das nicht zur Frage gehoert: Die meisten
braunen Zucker, die Du kaufen kannst, sind nur gefaerbter weisser Zucker!!!
Wenn Du mal ‚normalen‘ braunen Zucker kaufen willst, dann kauf was, wo wirklich
draufsteht, dass es brauner Rohrzucker ist, bzw wo deutlich wird, dass er eben
sehr viel weniger raffiniert wurde als der weisse Zucker.

Gruss,
Isabel

Hi Natascha,

meine Zuckersorten bekomme ich im Teegeschäft, Schau mal nach, ein gut sortierter Laden sollte sowas haben.

Wie der M. schmeckt…hm schwer zu sagen…weich…caramelartig, aromatisch, süßlich…ganz leicht malzig vielleicht noch. Auf jeden Fall schmeckt er im Gegensatz zu normalem Zucker nicht einfach nur süß :wink:. Er rieselt auch eher nicht, da er einen recht hohen Feuchtigkeitsgehalt hat.

Mußt Du selbst probieren :wink:

Ich kann mir gut vorstellen, daß der aus einer stinknormalen Schokolade was ganz Feines machen kann.

Grüße
Maja

Hallo,

ziemlich veraendern. Uebrigens, obwohl das nicht zur Frage
gehoert: Die meisten
braunen Zucker, die Du kaufen kannst, sind nur gefaerbter
weisser Zucker!!!

Glaube ich kaum. Sie enthalten nur noch mehr oder weniger (je nach Sorte) von dem karamellhaltigen Anteil (-> Melasse („molasses“), Zuckerrübensirup…). ich nehme an, das hast Du gemeint.

Gruss,
K_K

mineralstoffe
hallo natascha,

die verwendung dunklen zuckers ist einfach eine legende, daß dieser besser sei.
er wird nicht gereinigt und enthält eisen und kalk. eisen aus oft rostenden maschinen der verarbeitungslinie, kalk aus reinigungsrückständen der anlagen.
natürlich nur, wenn geschlampt wurde, kommt aber vor.

strubbel
X:open_mouth:)

Die meisten
braunen Zucker, die Du kaufen kannst, sind nur gefaerbter
weisser Zucker!!!

Glaube ich kaum. Sie enthalten nur noch mehr oder weniger (je
nach Sorte) von dem karamellhaltigen Anteil (-> Melasse
(„molasses“), Zuckerrübensirup…). ich nehme an, das hast Du
gemeint.

Gruss,
K_K

NEIN! Ich hab genau das gemeint, was ich geschrieben habe. Natuerlich ist
‚echter‘ brauner Zucker das, was Du beschreibst. Aber wenn das nicht speziell
auf der Verpackung erwaehnt ist, kannst Du davon ausgehen, dass es gefaerbter
weisser Zucker ist. Kannst mir glauben. Ich kenne mich mit der
Lebensmittelbranche einigermassen aus, und was ich so schockierendes mitkriege,
merke ich mir immer!

Wir haben Kunden, die fuer Firmen arbeiten, die Fertiggerichte herstellen, und
daher deren Produktion genau kennen. Meinst Du, diese Leute wuerden
Fertiggerichte essen??? Es ist bei allen Lebensmitteln so - wenn man nicht
weiss, was drin ist, geht man nach dem Geschmack. Und wenn’s schmeckt, isst man
es. Ist auch nichts gegen einzuwenden. Aber wenn ich ‚braunes‘ Mehl esse, dann
soll das Vollkornmehl sein (und keine Sorge, gefaerbtes Mehl gibt’s scheinbar
nicht). Aber wenn ich braunen Zucker essen moechte, dann kauf ich mir kein
gefaerbtes Zeug!

Gruss, Isabel

Aber wenn ich ‚braunes‘
Mehl esse, dann
soll das Vollkornmehl sein (und keine Sorge, gefaerbtes Mehl
gibt’s scheinbar
nicht).

Braunes Mehl zwar nicht, aber Farbstoffe auf Zucker- bzw. Malzbasis sind absoluter Standard und täuschen bei Fabrik-Backwaren, und selbst bei Backmischungen, die der ach so tolle traditionelle Bäcker um die Ecke auch nur noch mit Wasser angerührt in den Ofen schiebt, regelmäßig den Einsatz von Vollkornmehlen vor.

Gruß vom Wiz

danke an alle
ich wollte mich nochmal bei all den schreibenden helferhänden bedanken, die mir hier so nett geantwortet haben!!!

allerdings bin ich zu dem entschluß gekommen, daß ich die muskovade nicht in die rezepturen mit hineinmischen werde, da ich schokolade in ihrer reinform als edelzutat ansehe *schleck* und sie in ihrem geschmack nicht einschränken will.

aber bei gelegenheit werde ich muskovade mal einzeln probieren, damit ich dann bescheid weiß :smile:

natascha