Hallo,
Ich hatte vorher eine Diskussion mit einer Freundin über
die Nahostpolitik der USA, und dabei tauchte nun die Frage auf
ob man sagen kann Mr. Obama hatte eine teils islamische oder
muslimische Schule besucht. Für mich klingt beides gleich, aber
ich will nicht im falschen Moment damit jemand auf den Schlips bzw
den Turban (
) treten. Wie sagt man sowas nun politisch richtig ?
Gruss,
Sven
Tach Diggi,
ich zitiere mal (ausnahmsweise!) aus dem Wikipedia-Artikel über Obama:
Von 1967 bis 1970 besuchte Obama in Jakarta die von Kapuzinern :geführte St. Francis of Assisi Elementary School[8], 1970/71 eine :staatliche, multireligiöse Schule. 1971 kehrte er nach Hawaii zurück, :wo ihn die Eltern seiner Mutter, Madelyn (1922–2008) und Stanley
unham (1918–1992), aufzogen. Sie schulten ihn in die fünfte Klasse :der renommierten privaten Punahou School ein. Diese Schule schloss er :1979 mit Auszeichnung ab.
Wo siehst Du hier eine islamische Schule?
Gruß - Rolf
Ich schrieb er habe eine teils (gesuchtes Wort) Schule besucht.
„Multireligiös“ schließt meiner Meinung nach dieses teils (gesuchtes
Wort) ein.
So war es gemeint.
MfG
Moin,
Ich schrieb er habe eine teils (gesuchtes Wort) Schule
besucht.
„Multireligiös“ schließt meiner Meinung nach dieses teils
(gesuchtes
Wort) ein.
Deutsche Schulen sind auch multireligiös. Haben wir alle somit auch „teil-islamische“ Schulen besucht? Oder was stellst du dir unter so einer Bezeichnung vor?
So war es gemeint.
Ich hab ehrlich gesagt keinen Schimmer, was du meinst.
Gruß
Marion
Hallo Diggi
Ich schrieb er habe eine teils (gesuchtes Wort) Schule
besucht.
… und das ist schlicht Unsinn. Es gibt keine „teils muslimischen“ oder „teils islamischen“ Schulen. Entweder handelt es sich um eine Schule für Angehörige eines religiösen Bekenntnisses (z.B. eine christliche oder eine muslimische Schule) oder um eine Schule, wo die Religionszugehörigkeit keine Rolle spielt. Die englische Bezeichnung für islamische Konfessionsschulen ist übrigens ‚muslim school‘.
„Multireligiös“ schließt meiner Meinung nach dieses teils
(gesuchtes
Wort) ein.
Nein. Multireligiös heisst schlicht, dass es sich nicht um eine Konfessionsschule handelt - im Gegensatz z.B. zu der christlichen, von Kapuzinern geführten Privatschule, die Obama vorher besuchte. ‚Multireligiös‘ sind auch alle staatlichen Schulen in Deutschland; sie stehen Kindern aller religiösen Bekenntnise offen. Kein Mensch käme deswegen auf die Idee, sie als „teils muslimische Schulen“ zu bezeichnen.
Du bist da schlicht auf die schwachsinnige Hetzkampagne us-amerikanischer Rechter hereingefallen, die aus Obama einen heimlichen Muslim machen wollen und dafür mit idiotischen Argumenten hantieren.
Freundliche Grüße,
Ralf
Mein Gott, wie heißt es denn nun, muslimisch oder islamisch ?
Sorry, aber ich wurde hier schon oft davor gewarnt Fragen im
entsprechenden Kontext zu stellen, da dann alles beantwortet wird,
nur nicht die Frage.
Gruss
Hi
Das kommt drauf an worauf du dich bei der Referenz auf (sagen wir mal:smile: irgendeine Schule beziehst.
Geht es dir vor allem um die Anhänger, heißt es muslimische Schule. Das würde bedeuten, dass dort Muslime unterrichten, Muslime hingehen oder beides zusammen.
Muslim oder Moslem (alte Schreibweise) ist die Eigenbezeichnung für Anhänger des Islam und auch die politisch korrekte Bezeichnung für ebensolche (im Gegensatz zu „Islamisten“ womit die fundamentalistischen Radikalen gemeint sind).
Dementsprechend kann man auch von muslimischer Kultur (= Kultur, die von Muslimen gelebt wird) und muslimischer Kunst (= Kunst von Muslimen, schließt politische Karikaturen etc. mit ein. Die bei der Darstellenden Kunst ganz anders aussehen kann, wegen des Bilderverbotes. Geht es um muslimische Kunst, kann dieses Verbot umgangen werden, weil nicht jeder Muslim sich auch an die Regeln der Religion, in die er geboren wurde, hält.) etc. pp sprechen.
Geht es um die religiöse Institution des Islam, kann man von islamisch sprechen.
Handelt es sich um eine islamische Schule, bedeutet dies, dass hier neben anderen Fächern, eben auch entsprechender Religions- und Sprachunterricht durchgeführt wird. Der Begriff ist aber unklar, damit wird nämlich durchaus schonmal eine Koranschule gemeint, und das ist eine ganz andere schulform.
Islamische Kultur bezieht sich dann auf die religiöse Kultur an sich. Dazu gehören keine Kaffeehäuser, keine Kamelausritte etc. an sich. Im Gegensatz zur muslimischen Kultur ist dies kein Synonym für „die Kultur der vom Islam geprägten Länder“ sondern wirklich das religiöse Leben und vielleicht Alltagsleben von sehr, sehr strenggläubigen Menschen.
Ebenso unterscheidet sich islamische Kunst. Hier geht es nicht um Kunst von Muslimen, sondern um Kunst, die etwas mit dem Islam zu tun hat. In der Darstellenden Kunst wären das etwa Ornamente oder Schrift-Malereien, in denen sich Koranverse etc. verbergen.
In der Umgangssprache wird diese Differenz freilich nicht wirklich streng beachtet und wird oft verwechselt. Genau wie es bei hinein und herein ist 
lg
Kate
Mein Gott, wie heißt es denn nun, muslimisch oder islamisch ?
Sorry, aber ich wurde hier schon oft davor gewarnt Fragen im
entsprechenden Kontext zu stellen, da dann alles beantwortet
wird,
nur nicht die Frage.
Deine Frage war beantwortet, so weit es aufgrund Deiner völlig absurden Fragestellung überhaupt möglich war. Du hast es nur nicht gemerkt.
Ich habe Dir geschrieben, dass islamische Konfessionsschulen (die es z.B. in Großbritannien gibt) auf Englisch ‚muslim schools‘ heißen. Deutsche Übersetzung wäre also - wie selbst für Nicht-Anglophone unschwer zu erraten - ‚muslimische Schulen‘. Eine offizielle deutsche Bezeichnung gibt es nicht, da es in Deutschland (und mW auch in Österreich und der Schweiz) keine Konfessionsschulen für Muslime gibt.
Ist im Übrigen auch ganz logisch. Islam ist die Religion, zu der sich Muslime bekennen, so wie das Christentum die Religion ist, zu der sich Christen bekennen. Und man spricht nun einmal von ‚christlichen Schulen‘ (Schulen von und für Christen und solche, die es werden sollen) und nicht von ‚christentümlichen Schulen‘.
Gruß,
Ralf
unham (1918–1992), aufzogen. Sie schulten ihn in die fünfte Klasse :der renommierten privaten Punahou School ein. Diese Schule schloss er :1979 mit Auszeichnung ab.