Muss der Therapierfolg geprüft werden?

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit Arbeitsunfähig geschrieben, weil ich ein Proplem mit der Wirbelsäule habe.
Nach einer bereits erfolgten Untersuchung durch den MDK wo ich noch krankgeschrieben wurde, wollen die mich jetzt einfach Gesundschreiben obwohl keine Nachuntersuchung oder eine mögliche einschränkung meiner Gesundheit überprüft wurde. Die haben lediglich meine Ärzte angerufen.
Meine Frage lautet also, gibt es eine möglichkeit mich vom MDK Arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen? Denn bei meinem letzten besuch dort hatte ich noch nicht die selben Diagnosen und ich will ja langfristige Folgeschäden vermeiden.
Gibt es ein Gesetz worauf ich mich Berufen kann?

Vielen dank für die HIlfe

Christian Löhr

Hallo, Christian

in dem Bereich bin ich leider nicht informiert genug, um dir hilfreiche Auskünfte geben zu können. Ich würde dir aber raten, deine Frage mal im Forum http://hartz.info/ einzustellen. Dort sind einige User und auch der Administrator sehr gut im Bilde über diesen Themenbereich.

LG

Hallo, Herr Löhr!

eine Gesundschreibung kann und darf nicht telefonisch erfolgen. Der Arzt, der Sie behandelt und arbeitsunfähig geschrieben hat, muss Sie, wenn die Voraussetzungen stimmen, weiter arbeitsunfähig schreiben. Es stimmt schon, dass die KK oftmals Druck auf den Arzt ausüben um eine Arbeitsfähigkeit zu erreichen. Es liegt aber beim Arzt das abzulehnen. Der Arzt stellt schließlich die Diagnose. Ich rate Ihnen dringend das Gespräch mit dem Arzt zu suchen. Er muss Ihnen erklären, warum Sie seiner meinung nach plötzlich arbeitsfähig sind. Notfalls würde ich den Arzt wechseln und die Herausgabe der Krankenakte verlangen. Der MDK hat ja einen Bericht geschrieben und erklärt wie lange Sie voraussichtlich arbeitsunfähig sind. Eine Nachuntersuchung ist nur dann erfolgreich, wenn der Arzt die neuen Beschwerden mitbewertet, Sie krankschreibt und die KK eine Neuvorstellung beim MDK vertlangt, um die Angaben zu überprüfen. Fragen Sie sich, ob der Arzt noch ihr Vertrauen hat und wechseln Sie ev. zu einem anderen, der Ihnen von Bekannten oder Verwandten empfohlen wurde. Die Röntgenaufnahmen, CTs oder andere Unterlagen unbedingt herausgeben lassen und zum anderen Orthopäden mitnehmen.
Viel Erfolg und alles Gute- Schaddie