Muss der Vermieter die Dusche auswechseln oder ist es meine Schuld?

Hallo ihr liebe,

die Dusche ist bereits mehr als 10 Jahre alt und es vermehren sich schwarze Punkte siehe Fotos.

Diese sind von alleine gekommen also nicht durch irgendeinen Schaden meinerseits. Der Vermieter ist der Meinung ich sei Schuld und habe diese Schäden verursacht was nicht stimmt.

Kann mir nun einer evtl. einen Tipp geben wer im Recht ist und was ich genau machen könnte.
Vielen lieben Dank



Es sieht so aus, als wäre das Emaille abgeschlagen.
Das passiert normalerweise nicht einfach so sondern unter mechanischer Einwirkung.

Das sind großflächige Emaile-Abplatzungen. So etwas kommt nicht „von selbst“, sondern zeugt von diversen herunter gefallenen, harten Gegenständen! Auch gut daran zu erkennen, dass die Schäden sich alle in den horizontalen Bereichen und nicht in den vertikalen Teilen der Duschwanne befinden.

Da Stahl-Emaile Wannen an sich extrem langlebig sind (und zehn Jahre sind da gerade mal gar nichts), brauchst Du hier nicht mit normaler Abnutzung zu kommen. Ich habe hier ererbte Töpfe in dieser Materialkombination, die zig Jahre auf dem Buckel haben, die in der Küche sicherlich stärker mechanisch beansprucht wurden, die besser aussehen!

Ist da links neben der Duschwanne die Toilette?

Hallo!

Du musst doch noch wissen, ob diese Schäden beim Einzug schon da waren.
und wenn sie im Laufe der Zeit entstanden sind, dann müsste man ja auch erinnern, wie die entstanden sind.
Oder willst Du wirklich erklären, die seien über Nacht am Morgen einfach da gewesen ?

Es sieht sehr nach Schlagschäden aus und weil die alle in der Nähe der wand sind liegt es wohl an der heruntergefallenen Handbrause.
Oder nicht ? Die Schadstellen liegen alle im Bereich wo eine Brause hinfallen kann wenn sie vom Wandhalter herabfällt.

Denn was sonst sollte da herunterfallen ? Duschbäder, Shampoon sind gewöhnlich in Plastikflaschen. Eine Glasflasche kann das aber verursachen, sie ist schwerer und hart.

Kurz und knapp:
Der Vermieter hat wohl recht, wenn er ein Mieterverschulden vermutet.
Es wäre an Dir das Gegenteil zu belegen.

Grundsätzlich könnte eine Verrostung der Wanne von unten her die weiße Emaille absprengen, allerdings müsste dann auch die schwarze Grundemailschicht rostig sein. Laut Foto sieht es nicht so aus.

Bleibt wohl doch der Schlagschaden.

Und da bekommst Du keine neue Wanne vom Vermieter, es ist vielmehr so, dass er von Dir Schadenersatz verlangen kann. Allerdings nicht den Neupreis, er muss sich Neu für Alt gegenrechnen lassen.

Du weißt, dass man solche Schäden auch ausbessern kann ? Es gibt kleine Reparatur-Sets im Fachhandel. Es wird unauffälliger, ganz unsichtbar nicht.

Was mir auffällt, es ist in Wannennähe Schimmel zu sehen, Fugenmörtel und Silikondichtung zeigen Spuren von Schwarzschimmel. Es ist zu feucht.
Das könnte grundsätzlich für einen unterseitigen Rostschaden sprechen.

MfG
duck313

Zahlen sowas nicht au h manche Haftpflichtversicherungen?

Natürlich wäre das ein Fall für Privat-Haftpflichtversicherungen, die Mietsachschäden einschließen(Regelfall) .
Ich hoffe Du meinst, den Schadenersatz den der Vermieter verlangt.

Ja, was denn sonst?
Wo man nicht drehen muss wäre es doch dumm, das zu versuchen.
Einziges mögliches Problem, das hätte man sofort melden müssen.
Und scharf nachdenken, was denn da runter gefallen ist, das alle Schäden auf einmal verursacht hat.

Unabhängig davon hätte man doch jedenfalls eine solche Summe von Platzwunden an der Wanne eigentlich nicht nicht sofort merken müssen.

Mit den Bildern bei einer Versicherung aufzumarschieren, und der verkaufen zu wollen, dass das alles ein einziger, aktueller Schaden wäre, könnte durchaus mit unerfreulicher Post von der Staatsanwaltschaft beantwortet werden. Die Damen und Herren bei Versicherungen und Staatsanwaltschaften ziehen sich nicht unbedingt die Hose mit der Kneifzange an!

8 Like