Muss die Hausverwaltung bei Fasadenarbeiten mit Gerüst eine Hausratversicherung abschließen, sofern

Ja, es gibt Makler, die setzen die Prioritäten anders: nach dem Provisionssatz. Dann wäre natürlich die Altersvorsorge viel wichtiger als die Haftpflicht und die Hausratversicherung. Wirklich unabhängige Experten (nachzulesen z.B. bei Haufe und Warentest) sehen das aber anders.
Dein Hausrat muss ja nicht immer gestohlen werden. Es kann Dein Röhrenfernseher auch verbrennen oder durch Leitungswasser zerstört werden. Und wenn der Verursacher nicht gefunden werden kann bzw. nicht zahlungsfähig ist… Dann macht die Hausratversicherung Sinn. Diese ersetzt den Neuwert (bzw. ein Gerät gleicher Art und Güte). Aber auch, wenn z.B. das Handy auf Arbeit am Schreibtisch geklaut wird oder das Navi aus dem Auto.
Letztens wurde einem Kunden die ganze Wohnungseinrichtung versaut, weil es im Haus drei Etagen drüber gebrannt hat, der Ruß ist aber durch die Badezimmerlüftung zu ihm gekommen.

Es gibt sicher wichtigere Sachen als eine Hausratversicherung; aber im Großschadenfall (alle Möbel verbrannt, geklaut oder unter Wasser gesetzt; oder beide Fahrräder und den Kinderanhänger auf dem Volksfest geklaut) gibt sie einen kleinen Trost.

Grüße!
Steve.

Mein Zweifel kommt wahrscheinlich daher, dass ich bisher in meinem Umfeld im Schadensfall immer nur mitbekommen habe, dass es zu ewigen Erbsenzählereien mit den Versicherungen kam. Das waren beides Fälle, bei denen nicht der gesamte Hausrat zu Schaden kam, sondern nur Teile. Die Versicherten haben dann jeweils kopfschüttelnd daneben gestanden, als die Gutachter alles inkl. Socken und anderem Kleinkram einzeln abgezählt und mit einem pauschalen Wert versehen haben, der meist höher als der tatsächliche Wert war. Dadurch kamen die Gutachter immer zu dem Ergebnis, dass der Hausrat unterversichert sei und der versicherte Wert ja quasi noch da wäre.
Wenn ich einer Versicherung jährlich Geld hinterhertrage, will ich mich im Schadensfall nicht auch noch über diese ärgern.

Viele Grüße
Lena

Ein Unterversicherungsverzicht sollte bei Wohngebäuden und Hausräten heute direkt mitvereinbart werden. Dann wird in jedem Fall bis zu Versicherungssumme (ggf. zzgl. Vorsorge von meist 10%) geleistet, egal, ob der Wert des Hausrates dreimal so hoch war.
Ich kenne auch eine Gesellschaft, die nichtmal Versicherungssummen ermittelt.
Die rechnen nur nach Wohnfläche. Wenn man sich die billigste Versicherung aussucht um im Jahr zehn Euro zu sparen hat man freilich eher Probleme, als wenn man sich für eine Gesellschaft entscheidet, die jahrzehntelange Erfahrung in dem Segment hat und so die Schadenquoten realistischer berechnen kann.
Wenn der Makler darauf nicht schon längst hingewiesen hat solltest Du die Gechäftsbasis (Vertrauen) nochmal evaluieren.

Grüße!
Steve.

Hallo Lena,
die Hausverwaltung ist verpflichtet die Mieter auf die Risiken des Gerüstes hinzuweisen. Eine spezielle Versicherung muss die HV nicht abschließen. Die Mieter sind alleine für eine Versicherung verantwortlich. Eine bestehende Versicherung ist in jedem Fall über das Gerüst zu informieren.
Liebe Grüße
Udo

Sie leben offenbar in der Vorstellung einer kostenlosen Kaskomentalität ohne Selbstbeteilingung. Nein und nochmals nein auf ihre Fragen. Die Hausverwaltung muss weder eine Hausratversicherung für fremde Sachen abschliessen noch muss sie für Einbrüche aufkommen, die über das Gerüst erfolgen!

Hallo!
Ich habe soeben festgestellt, dass meine Antwort ins EDV-technische Nirvana gegangen sein muss. Ist das Problem denn aktuell?