muß ein kind unbedingt auf einer ebenen

… matratze schlafen?
da momentan meine 6 1/2 jährige tocher im gemeinsamen bett schläft,habe ich das bett provisorisch verbreitert, und da, wo sie jetzt gut zu schlafen scheint ist es nicht ganz eben-
an der matratzenseite ist ein futon auf einem alukoffer doppelt zusammengelegt und längs an die grosse matratze angestückelt, darüber ein spannbett-tuch.

sie selbst hat eine teure matratze in ihrem eigenen bett,zieht es aber vor, bei mir und meiner kleinen tochter zu schlafen.
(ein wechsel der seiten ist nicht möglich, sonst hätte ich hier die frage nicht gestellt). sie schläft mal auf oder neben der leichten unebene mit dem „spalt“.
ist knochenbezogen gefahr im verzug, oder soll ich ihrem instinkt vertrauen?
zuvor hatte sie paar wochen unbedingt im baby-kleinkind-gitterbett schlafen wollen, wo ihr kopf oft schräg lag, sie aber einen sehr ruhigen schlaf hatte…

ps: nicht, dass sie jetzt denken, ich vernachlässige mein kind… sie liebte es, in diesem bett hund zu spielen)
danke für ihre aufmerksamkeit, ich hoffe, sie schildern mir ihre meinung!

hallo, leider kann ich ihnen hier nicht weiter helfen.
viele grüße

Sehr geehrte Frau Poethen,
für die gesunde Entwicklung des Bewegungs- und Halteapparates eines Kindes ist eine ebene Unterfläche wichtig.

MfG

F.S.

Hallo,

an sich sollte ein Kind schon auf einer ebenen Unterlage schlafen.
Kann man nicht da, wo das Bett abfällt, eine gefaltete Wolldecke unterlegen?

Hallo,

ganz ehrlich, - ich sehe keine Gefahr!
Man dreht und wendet sich im Schlaf, viele schlafen völlig verknotet und „verwurschtelt“ auch auf hochwertigen Betten. - Ich glaube hier kann man schon auf den menschlichen Instinkt vertrauen.
Und wenn ihr Euch so wohl fühlt, dann macht das so :smile:

VG
Nicole

also,schaden wird das bestimmt nicht.durch schlafen auf so einem spalt wird sie keine haltungschäden bekommen. für die knochen des kindes und die haltung ist wichtig ernährung und bewegung.

sehr geehrter herr syré,

danke für ihre einschätzung.
mfg, n.p.

o.k.,danke für die schnelle rückmeldung.

hallo, leider kann ich ihnen hier nicht weiter helfen.
viele grüße

sehr geehrter dr.e.kess,

ja, das werde ich noch zusätzlich versuchen, dankeschön.

gr, n.p.

danke nicole!
das mit dem knoten ist gut!!

liebe grüsse,

nina

hallo agnes,

dankeschön für deine einschätzung,
interessant ist, dass die meinungen hier auseinander gehen.

viele grüsse, nina

also,schaden wird das bestimmt nicht.durch schlafen auf so
einem spalt wird sie keine haltungschäden bekommen. für die
knochen des kindes und die haltung ist wichtig ernährung und
bewegung.

Kinder brauchen keinen besonderen untergrund, knochen verziehen sich da auch nicht. Selbst in hängematten werden kinder normal. Ich fürchte selbst die teure matratze war nicht notwendig. Orthopädisch sind bis 30 kg eh nichts zu erwarten, relevanter ist eh bei höheren gewicht das lattenrost, danach dass die nicht so alt sind. Das problem sind nämlich eher die milben. Nach 3 jahren besteht die eh zu 30% aus milbenkot.

Also egal

Nein. Frage mich allerdings, wieso ein 6 1/2 jähriges Kind noch im gemeinsamen Bett schlafen muss. Sehe da eher Gefahr für die Gesundheit der Eltern(beziehung) als für die Knochen des Kindes…

sehr geehrter dr.ahrens,

das ist ja hochinteressant!
herzlichen dank!

grüsse, nina poethen

sehr geehrter herr seitz,
also von „müssen“ kann beileibe keine rede sein- wie schon geschrieben, steht ein schönes gutes kinderbett im zimmer meiner tochter. evtll. möchte sie mir und meiner bald 2 jährigen tochter, mit der ich aus für mich sehr natürlich wirkenden gründen noch im gemeinsamen bett schlafen möchte, nahe sein. ansonsten ist sie wirklich sehr selbstständig in allem.

vielleicht noch interessant für sie: meine freundin zog 2 jungen groß, der eine wollte bis ca. 11 mit ihr im bett übernachten, der andere entschied sich sehr früh für sein eigenes bett. der erstere hat eine grosse karriere im business-bereich vor sich, und ist der beste absolvent seiner eliteschule, beim anderen, der, der früh alleine nächtigen wollte, ist sein ausbildungsweg nicht so geradlinig und eher stolprig verlaufen. (das hat aber mit meiner „strategie“ nix zu tun, ich finde es immer witzig.

apropos mann: möglicherweise kann es auch sein, dass das immer verfügbare durch nächtigen im gleichen ehebett für manche aus erotischer sicht langweilig und vorhersehbar wird. dass die normale körperliche wärme etwas zu kurz kommt ist in meinem falle vielleicht sogar wahr. aber der betreffende hat kein „familienbettverbot“. meine bettstuation ist natürlich auch nicht für die ewigkeit.

mfg, nina poethen

Nein. Frage mich allerdings, wieso ein 6 1/2 jähriges Kind
noch im gemeinsamen Bett schlafen muss. Sehe da eher Gefahr
für die Gesundheit der Eltern(beziehung) als für die Knochen
des Kindes…