Muss ein neuer estrich rein nach fäkalschaden ?

wir hatten vor ca 3 moanten ein rohrschaden wo in meiner wohnung (erdegeschoss) aus dem kanal wasser inkl sche… hochkam… wir haben den pvc gleich rausgemacht und des wasser abgeschöpft der estrich hat sich trotzdem vollgesaugt…wir haben in den den räumen drumrum laminatt rausgemacht und der estrich war ebenfall eswas feucht .
da es das haus meiner oma ist und wir keine gebäudeversicherung haben,bleiben wir auf dem schaden sitzen,wir haben den estrich einfach offengelassen,inzwischen ist er wieder trocken,haben selber reingebohrt um es festzustellen…es wurde keine trocknung vom fachmann gemacht !!!

jetzt meine frage : ist es bedenklich jetzt einfach wieder laminatt drüber zu machen und wieder einzuziehn ??? habe zwei kleine kinder und habe angst das durch eventuell bakterien die noch da sein könnten gesundheitliche schäden kommen könnten…

allerdings meine oma der das haus gehört sagt ,da wird nichts gemachts der estrich ist wieder trocken und den brauch man nicht rauszumachen…

weiß jemand rat und kann mir helfen ???

Hallo Samantha,

wenn alles trocken ist (d.h. auch unter dem Estrich die Isolierung, falls es ein gedämmter Estrich ist) hätte ich keine Bedenken, den Estrich zu belegen.
Wenn er wirklich trocken ist überleben auch die Bakterien nicht lange - sicherheitshalber kann man ihn ja auch mit Spiritus desinfizieren.
… und Fäkalbakterien haben Deine Kids sowieso an den Fingern vom aufs Klo gehen.
Wenn es allerdings ein gedämmter Estrich ist (klingt hohl, wenn man mit dem Hammer draufschlägt, oder durchbohren, dann kann man einen größeren Hohlraum von der Isolierung spüren) trocknet er kaum von allein, bzw. nur über einige Jahre. Deshalb muss er künstlich getrocknet werden - das wird dann teuer, weil man es nicht selbst machen kann.

Liebe Grüße, Hilmar

hallo,
also wegen den bakterien würde ich mir mal keine sorgen machen, ausser wenn eine fusbodenheizung vorhanden ist. denke da könnten geruchsbelästigungen entstehen. keiner weis was da so richt, und in wirklichkeit ist es die sche…
ohne fusbodenheizung würde ich aber auf alle fälle eine feuchtigkeitsprüfung machen. ( kennen sie einen schreiner privat? der kann es ihnen durchmessen )
nicht das da noch eine restfeuchte drinn ist, und die stinkt dann mit der zeit rauf. ausserdem könnte sich schimmelbildung beim laminat ( wenn laminat verlegt wird ) bilden.
auf der sicheren seite wären sie wenn sie den boden einfach fliesen. feinsteinzeug fliesen kosten in der heutigen zeit nicht mehr als ein durchschnittliches laminat.
sollten noch fragen sein, einfach eine mail