Muß ein Rentner in Deutschland angemeldet sein

Hallo,

ich habe eine Frage:
Wenn eine Mutter und ihr Sohn in eine Wohnung zusammen wohnen und beide Rentner sind. (und der Sohn krank ist.)
Die beiden wollen nun in einen anderen EU-Staat (Ex-Ostblock) umziehen, weil dort einfach das Leben billiger ist.

Müssen sie in Deutschland angemeldet sein?

Hallo,

wenn der Lebensmittelpunkt in das Ausland verlegt wird, muss man sich in Deutschland abmelden; die Meldepflicht besteht ja nur dann, wenn man in Deutschland auch tatsächlich wohnt.
Die Rente wird in (fast) jedes Land der Welt überwiesen; falls die Frage darauf abgezielt hatte.

si

Nein,er muss aber dafür sorgen,das ihn die zuständige deutsche Rentenversicherungsanstalt jederzeit per Post erreichen kann.
Dabei sollte man berücksichtigen,das selbst innerhalb der EU bereits Brieflaufzeiten bis zu einer Woche üblich sind.Von Ländern außerhalb ist es of noch länger.

Hallo,

nein muss er nicht. Ein Vorteil der EU ist sicherlich auch der, dass man leben kann wo man will (bzw. wo man sich Leben leisten kann).

Eine Erreichbarkeit sollte man (muss man) natürlich haben - schon allein wegen den Rentenzahlungen.

who_knows

sorry, wenn ich hier korrigiere!

Er muß nicht für die Rentenanstalt erreichbar sein, das würde ja bedeuten, daß jemand keinen Anspruch auf seine (selbst erarbeitete!) Rente hat, nur weil er in der Welt unterwegs ist und mal hier und mal dort weilt!

Er muß sich lediglich einmal im Jahr von einer deutschen Botschaft oder einem Konsulat eine „Lebendbescheinigung“ ausstellen lassen und diese an die Rentenanstalt senden. Dann erhält er seine Rente auch, ohne für das Amt Männchen machen zu müssen, ähm erreichbar zu sein!

Vorteilhaft für unsere Bürokraten ist es natürlich, wenn der abtrünnige Rentner ein deutsches Bankkonto unterhält, damit die Beamten nicht soviel Arbeit mit der Überweisung der Rente haben.

Nette Grüße,